Seite 1 von 1
ist es für die mohrenköpfe jetzt schon zu kalt für die aussenvoliere?
Verfasst: So 19. Okt 2003, 17:42
von mara14
meine möhrchen fliegen immer noch gern in die aussenvoliere tagsüber. jetzt mache ich mir langsam sorgen, ob sie sich eventuell erkälten könnten. oder können sie sich den jetzigen temperaturen noch anpassen?
die fachleute wissen vielleicht mehr zu dieser frage? es ist mir sehr wichtig.
viele grüße
mara
Re: ist es für die mohrenköpfe jetzt schon zu kalt für die aussenvoliere?
Verfasst: So 19. Okt 2003, 21:05
von a.canus
Hallo Mara,
also ich würde sie lassen wenn sie wollen, dann scheint es ihnen gut zu tun, ich habe da aber auch keine Erfahrungswerte.
Weiß auch nicht wie das Wetter so bei dir ist.
Re: ist es für die mohrenköpfe jetzt schon zu kalt für die aussenvoliere?
Verfasst: So 19. Okt 2003, 21:12
von zora
hallo mara
"fachleute" bin ich zwar nicht ...
solange das wetter "trocken" ist (also nicht nass und gleichzeitig eisig) und vor allem gerade, wo noch so schön die sonne scheint, lasse ich meine grauen fast täglich noch raus.
ob sie immer wollen steht auf einem anderen blatt
aber spätestens wenn ein apfel draussen in der voli hängt, sind beide draussen.
ich will auch versuchen, dass sie in der nächsten zeit noch fast täglich mindestens für eine halbe- bis stunde rausgehn.
ich denke, sie gewöhnen sich so auch an kühlere temperaturen.
zudem denke ich, solange sie draussen nicht völlig auskühlen ist es auch gesund.
(vor einigen tagen bin ich selbst auf meinem balkon [wo ja auch meine voliere ist] noch fast nackt gelegen ...solange kanns den "angezogenen" papageien auch noch nicht zu kalt sein )
Re: ist es für die mohrenköpfe jetzt schon zu kalt für die aussenvoliere?
Verfasst: Mo 20. Okt 2003, 08:28
von Antje
Ich würde sie auch lassen. Vögel scheinen das Wetter eben doch ganz anders zu empfinden als wir Menschen.
In meinem Vogelzimmer habe ich z.Zt. auch nur so zwischen 10 und 13°. Da habe ich gedacht, lüfte man lieber nur kurz und mach das Fenster (vergittert) dann wieder zu. Ich konnte gar nicht so schnell gucken, wie sie alle auf den Sitzbrettchen am Gitter saßen. MItten im kalten Wind *brrrr*. Das machen sie übrigens auch, wenn sie klitschnass vom Duschen sind.
@Zora: wenn sie lieber drin bleiben wollen, würde ich sie auch lassen. Vielleicht sind die beiden ja kleine Frostbeulen. Mir geht es da ähnlich.
Re: ist es für die mohrenköpfe jetzt schon zu kalt für die aussenvoliere?
Verfasst: Mo 20. Okt 2003, 09:13
von Tine
Zitat:
In meinem Vogelzimmer habe ich z.Zt. auch nur so zwischen 10 und 13°
*Bibberzitter*
Hallo Antje,
wie findet das denn der rupfende Nymph ?
Gerade bei meinem Aga-Rupferle (leider arg nackisch) merke ich, dass er die Wärme sucht: sonnen auf dem Fensterbrett, sonnen auf dem Fußboden, kuscheln vor die Rotlichtlampe (immer zusammen mit seiner Frau Trinity, die auch sehr wärmebedürftig ist).
Ich glaube, der würde mir bei 13 Grad die rote Karte zeigen.
Re: ist es für die mohrenköpfe jetzt schon zu kalt für die aussenvoliere?
Verfasst: Mo 20. Okt 2003, 12:29
von mara14
dankeschön,
für eure schnellen antworten.
ich werde sie also noch rauslassen. es ist nur ein kleiner spalt offen, durch dem sie rein und raus können. ich habe halt bedenken, daß sie die kälte vielleicht am körperchen nicht spüren, aber über die nackten füsschen, über die atmung, oder über die augen, sich eventuell, eine erkältung einfangen. die meiste zeit sind sie aber am herumtoben, sodaß sie vielleicht deswegen nicht frieren.*hoff*
es wäre schon traurig und schrecklich, wenn meine möhrchen durch meinen leichtsinn krank werden.
viele grüße
mara
Re: ist es für die mohrenköpfe jetzt schon zu kalt für die aussenvoliere?
Verfasst: Mo 20. Okt 2003, 13:24
von Ajnar
Hallo Mara,
meine Möhrchen frieren schnell. Wenn sich die Sittiche und Rosenköpfchen noch am offenen Fenster aufhalten, schlottern meine Mohrchen schon, im geheizten Raum... Im Mopazimmer muß ich ganz anders vorgehen... Sie mögen es kuschelig...
Liebe Grüße
Re: ist es für die mohrenköpfe jetzt schon zu kalt für die aussenvoliere?
Verfasst: Mo 20. Okt 2003, 14:34
von Antje
Zitat:
Original geschrieben von Tine
wie findet das denn der rupfende Nymph ?
Herrmann ist ja nur unter den Flügeln nackt. Also dürfte es ihn nicht so sehr stören.
Ich finde ja selber, daß es ein bißchen frisch ist, aber den ganzen Tag heizen möchte ich auch nicht wegen der trockenen Luft. Z. Zt. heize ich morgens für ca. 1 h und abends so ca. 3 h. Trotzdem wird es nicht wärmer als max. 15°. MOrgens sind es dann nur noch 10°. Wenn ich dann das Fenster zum Lüften öffne und nach etwa einer halben STunde wieder zumachen will, dann sitzen die meisten entweder oben auf dem offenen Fenster oder wie gesagt auf den Brettchen. Lüften tue ich nachmittags, wenn es nicht mehr so kalt draußen ist.
Meint Ihr, das Zimmer müßte wärmer sein? Aber dann ist der Temperaturunterschied beim Lüften ja ziemlich krass...
@Mara: ich würde mir an Deiner STelle wirklich keine Sorgen machen. Wie gesagt, sie machen es freiwillig und haben immer die Möglichkeit ins Warme und Trockene zu gehen. Du mußt nur darauf achten, daß die Außenvoliere im Winter nicht zu zugig ist. Am besten wäre es, wenn nur eine Seite offen wäre und die anderen zu, damit sie keinen kalten Wind abbekommen.