Züchten im Schwarm
Verfasst: Mo 17. Mär 2008, 17:05
hallo
ich züchte seit ein paar jahren agaporniden fischeri und wollte euch mal ein paar erfahrungen und fotos wieder geben.
im ersten jahr meiner "agazucht" habe ich mir 2 pärchen gekauft und sie in zuchtboxen von 100*60*100 ungergebracht. mein erstes zuchtjahr war nicht erfolgreich. ein pärchen waren zwei hennen und beim zweiten paar ist mir der hahen versorben.
ich habe sehr schnell erkannt das sich die pfirsichköpfchen im schwarm viel wohler fühlen und habe mir im zweiten zuchtjahr mehere vögel von verschiedenn züchtern dazugekauft! mit diesen züchtete ich schon in einer voliere.
je mehr ich mich mit den fischeri beschäftig habe, desto mehr erkannte ich das probelem, dass immer wieder mischlinge zwischen den agaarten angeboten wurden. auch ich hatte einige vögel (speziell pastellmutationen) die nicht artenrein waren! so habe ich in den vergangen jahren die zuchtgruppe immer wieder ausselektiert und mögliche "hybridenlinien" aussortiert.
so weit so gut, mittlerweile habe ich mein zuchtvoliere weiter vergrössert (ca12m²) und mir einen möglichst "artenreinen" stamm aufgebaut.
so genug geschrieben: zur zeit befinden sich 30 altvögel in der voliere aber seht selber.....
20 nistkästen hängen an der außenseite der voliere!
und von innen sieht das ganze so aus!
wichtig sind die abtrennung zwischen den einzelnen eingängen zu den nistkästen, so gibt´s keine streitigkeinten...
und noch ein kleiner einblick in die kästen...
ich züchte seit ein paar jahren agaporniden fischeri und wollte euch mal ein paar erfahrungen und fotos wieder geben.
im ersten jahr meiner "agazucht" habe ich mir 2 pärchen gekauft und sie in zuchtboxen von 100*60*100 ungergebracht. mein erstes zuchtjahr war nicht erfolgreich. ein pärchen waren zwei hennen und beim zweiten paar ist mir der hahen versorben.
ich habe sehr schnell erkannt das sich die pfirsichköpfchen im schwarm viel wohler fühlen und habe mir im zweiten zuchtjahr mehere vögel von verschiedenn züchtern dazugekauft! mit diesen züchtete ich schon in einer voliere.
je mehr ich mich mit den fischeri beschäftig habe, desto mehr erkannte ich das probelem, dass immer wieder mischlinge zwischen den agaarten angeboten wurden. auch ich hatte einige vögel (speziell pastellmutationen) die nicht artenrein waren! so habe ich in den vergangen jahren die zuchtgruppe immer wieder ausselektiert und mögliche "hybridenlinien" aussortiert.
so weit so gut, mittlerweile habe ich mein zuchtvoliere weiter vergrössert (ca12m²) und mir einen möglichst "artenreinen" stamm aufgebaut.
so genug geschrieben: zur zeit befinden sich 30 altvögel in der voliere aber seht selber.....
20 nistkästen hängen an der außenseite der voliere!
und von innen sieht das ganze so aus!
wichtig sind die abtrennung zwischen den einzelnen eingängen zu den nistkästen, so gibt´s keine streitigkeinten...
und noch ein kleiner einblick in die kästen...