Rüppellspapageien
Verfasst: So 9. Jan 2011, 11:42
Ich möchte dieses Thema erstellen, um von meinen Erfahrungen mit einer eher wenig gehaltenen Art zu berichten.
Seit einiger Zeit habe ich ein junges, blutsfremdes Paar Rüppellspapageien (poicephalus rueppellii) im Bestand. Die Tiere sind Nachzuchten von einem dt. Züchter, der nach Ungarn ausgewandert ist. Bei einem Deutschlandbesuch hat mir der Züchter die ersehnten Tiere mitgebracht.
Lange habe ich überlegt, ob Rüppellspapageien wohl das Richtige für mich sind...
Schließlich habe ich bei meinen Recherchen viele verschiedene Meinungen und Aussagen gefunden. Die Tendenz war aber fast immer die Gleiche: Krankheitsanfällig und allgemein empfindlich. Auch unsere Portalistin cassy bestätigte mir diese Aussagen. Ein Grund ist ihrer Meinung nach die fehlende Domestikation.
Im Gegensatz dazu waren die Stimmen die gegenteiliges behaupteten relativ selten zu finden.
Nichtsdestotrotz beschloss ich, eigene Erfahrungen zu sammeln.
Ich versorge meine Papageien mit einem guten Großsittichfutter ohne Sonnenblumenkerne, welches von allen Arten sehr gerne und gut gefressen wird, verschiedenen Obstsorten und natürlich Wasser und Mineralien. Favourisierte Obstsorten sind eingeweichte, getrocknete Feigen, sowie Hagebutten. Aber auch sonst sind die Rüppells bei mir nicht sehr wählerisch.
Meine Rüppellspapageien halte ich in einer reinen Innenvoliere.
Die Stimme ist recht angenehm und nicht sehr laut, eben nachbarschaftsverträglich. Im allgemeinen gilt diese Art von Papageien als scheu. Mein Paar ist hingegen sehr neugierig und relativ zutraulich. Obwohl es Naturbruten sind, nahm fasste das Männchen schon sehr schnell vertrauen zu mir und seitdem nimmt es beispielsweise Leckereien direkt aus meinen Fingern.
To be continued...
Geändert von Richard (09.01.2011 um 11:45 Uhr)
Seit einiger Zeit habe ich ein junges, blutsfremdes Paar Rüppellspapageien (poicephalus rueppellii) im Bestand. Die Tiere sind Nachzuchten von einem dt. Züchter, der nach Ungarn ausgewandert ist. Bei einem Deutschlandbesuch hat mir der Züchter die ersehnten Tiere mitgebracht.
Lange habe ich überlegt, ob Rüppellspapageien wohl das Richtige für mich sind...
Schließlich habe ich bei meinen Recherchen viele verschiedene Meinungen und Aussagen gefunden. Die Tendenz war aber fast immer die Gleiche: Krankheitsanfällig und allgemein empfindlich. Auch unsere Portalistin cassy bestätigte mir diese Aussagen. Ein Grund ist ihrer Meinung nach die fehlende Domestikation.
Im Gegensatz dazu waren die Stimmen die gegenteiliges behaupteten relativ selten zu finden.
Nichtsdestotrotz beschloss ich, eigene Erfahrungen zu sammeln.
Ich versorge meine Papageien mit einem guten Großsittichfutter ohne Sonnenblumenkerne, welches von allen Arten sehr gerne und gut gefressen wird, verschiedenen Obstsorten und natürlich Wasser und Mineralien. Favourisierte Obstsorten sind eingeweichte, getrocknete Feigen, sowie Hagebutten. Aber auch sonst sind die Rüppells bei mir nicht sehr wählerisch.
Meine Rüppellspapageien halte ich in einer reinen Innenvoliere.
Die Stimme ist recht angenehm und nicht sehr laut, eben nachbarschaftsverträglich. Im allgemeinen gilt diese Art von Papageien als scheu. Mein Paar ist hingegen sehr neugierig und relativ zutraulich. Obwohl es Naturbruten sind, nahm fasste das Männchen schon sehr schnell vertrauen zu mir und seitdem nimmt es beispielsweise Leckereien direkt aus meinen Fingern.
To be continued...
Geändert von Richard (09.01.2011 um 11:45 Uhr)