Webcams Greife
Verfasst: Sa 11. Mai 2013, 08:55
Hallo Greifvogel Fans,
ich beobachte, wie auch schon im letztem Jahr, ein paar Greifvogelarten in Estland über Webcams, die dort von der ornit. Gesellschaft angebracht wurden. Sehr interessant und aufschlussreich, was sich da so alles tut.
Auch die Qualität der Cams, nicht schlecht.
Kennt noch jemand diese Seite ?
https://www.looduskalender.ee/n/
Beobachten kann man dort Fischadler, Seeadler, Schreiadler aber auch Schwarzstorch, Walkauz usw.
Bei den Fischadlern geht es in diesem Jahr leider nicht richtig voran, da sie sich im einen bestimmten Horst streiten und so nicht richtig zum brüten kommen, obwohl ein zweiter Horst in der Nähe steht. Aber wie das im Leben so ist, wollen eigentlich beide "Weiber" im gleichen Horst brüten. Mal sehen wie es weiter geht, es bleibt spannend.
Das Küken der Seeadler wächst in einem rasanten Tempo.
Traurig ist leider die schrumfende Anzahl der Jungen in der Kauzhöhle. Es waren einmal 4. Die letzten Beiden sind aber schon ziemlich kräftig, so dass ich glaube, das sie es wohl schaffen.
Wer auch vom Beobachtungsfieber gepackt wurde, kann ja mal "Laut geben".
Würde mich freuen, wenn es noch den ein oder anderen Interessierten geben würde.
Gruß, Birgit
ich beobachte, wie auch schon im letztem Jahr, ein paar Greifvogelarten in Estland über Webcams, die dort von der ornit. Gesellschaft angebracht wurden. Sehr interessant und aufschlussreich, was sich da so alles tut.
Auch die Qualität der Cams, nicht schlecht.
Kennt noch jemand diese Seite ?
https://www.looduskalender.ee/n/
Beobachten kann man dort Fischadler, Seeadler, Schreiadler aber auch Schwarzstorch, Walkauz usw.
Bei den Fischadlern geht es in diesem Jahr leider nicht richtig voran, da sie sich im einen bestimmten Horst streiten und so nicht richtig zum brüten kommen, obwohl ein zweiter Horst in der Nähe steht. Aber wie das im Leben so ist, wollen eigentlich beide "Weiber" im gleichen Horst brüten. Mal sehen wie es weiter geht, es bleibt spannend.
Das Küken der Seeadler wächst in einem rasanten Tempo.
Traurig ist leider die schrumfende Anzahl der Jungen in der Kauzhöhle. Es waren einmal 4. Die letzten Beiden sind aber schon ziemlich kräftig, so dass ich glaube, das sie es wohl schaffen.
Wer auch vom Beobachtungsfieber gepackt wurde, kann ja mal "Laut geben".
Würde mich freuen, wenn es noch den ein oder anderen Interessierten geben würde.
Gruß, Birgit