'Flatter'insekten gesucht
Verfasst: Sa 30. Okt 2010, 23:38
Guten Tag ins Forum,
seit kurzem hat der Ziegenmelker von Laila&Joy (mauerseglerhilfe. de. vu) sein 'eigenes' Zimmer. Dort hat er mehr Platz, um abends seine lautlosen Runden zu fliegen. Das bewährte Seglerfutter nimmt er auch an und schluckt es. Nun würde er sicher auch gerne in der Dämmerung (und des Nachts) selber hinter Insekten, z.B. Nachtfaltern her jagen.
Allerdings ist es dem fortschreitenden Kalender geschuldet, dass solche nur noch sporadisch oder bald gar nicht mehr im Freien vorkommen.
Wer weiss, wie man solche (gern größere) Insekten, wie z.B.Schwärmer züchten kann, bzw. woher man geeignetes Futter bezieht?
Da der ZM noch einige Monate 'ausharren' muss, wäre etwas Abwechslung schon angebracht; auch sollte er damit seine Flugfähigkeiten erhalten können.
Beobachtungen bzgl. der erfolgreichen Jagd auf ein geeignetes Futterangebot können mittels einer Infrarotkamera störungsfrei gemacht werden.
Vielleicht hat auch jemand Erfahrung zur Ziegenmelkerfütterung, z.B. mit langen Pinzetten aus dem Laborbedarf (Ehlert&Partner L=60cm) und dem damit zu reichenden Lebendfutter.
vielen Dank für die Hinweise
sunspot
seit kurzem hat der Ziegenmelker von Laila&Joy (mauerseglerhilfe. de. vu) sein 'eigenes' Zimmer. Dort hat er mehr Platz, um abends seine lautlosen Runden zu fliegen. Das bewährte Seglerfutter nimmt er auch an und schluckt es. Nun würde er sicher auch gerne in der Dämmerung (und des Nachts) selber hinter Insekten, z.B. Nachtfaltern her jagen.
Allerdings ist es dem fortschreitenden Kalender geschuldet, dass solche nur noch sporadisch oder bald gar nicht mehr im Freien vorkommen.
Wer weiss, wie man solche (gern größere) Insekten, wie z.B.Schwärmer züchten kann, bzw. woher man geeignetes Futter bezieht?
Da der ZM noch einige Monate 'ausharren' muss, wäre etwas Abwechslung schon angebracht; auch sollte er damit seine Flugfähigkeiten erhalten können.
Beobachtungen bzgl. der erfolgreichen Jagd auf ein geeignetes Futterangebot können mittels einer Infrarotkamera störungsfrei gemacht werden.
Vielleicht hat auch jemand Erfahrung zur Ziegenmelkerfütterung, z.B. mit langen Pinzetten aus dem Laborbedarf (Ehlert&Partner L=60cm) und dem damit zu reichenden Lebendfutter.
vielen Dank für die Hinweise
sunspot