Gimp schrieb am 21.07.2013, 20:44:
He Leute
reicht dieses Fernglas zur Vogelbeobachtung ??
http://www.amazon.de/Bresser-Fernglas-1 ... s=fernglas
Gruß aus Österreich
Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Infos für Neumitglieder
Fernglas Bestellung :)
- VP-Archivar
- Weiser Uhu
- Beiträge: 5376
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:34
Fernglas Bestellung :)
Dies ist ein archivierter Beitrag aus dem alten Vogel-Portal. Nähere Infos dazu hier.
- VP-Archivar
- Weiser Uhu
- Beiträge: 5376
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:34
Re: Fernglas Bestellung :)
(Beitrag auf Wunsch des Autors gelöscht)
Dies ist ein archivierter Beitrag aus dem alten Vogel-Portal. Nähere Infos dazu hier.
- VP-Archivar
- Weiser Uhu
- Beiträge: 5376
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:34
Re: Fernglas Bestellung :)
apus schrieb am 22.07.2013, 16:51:
Fernglasbestellung !
Hallo Gimp,
wenn ich dir einen guten Rat geben darf, Ruf doch mal bei der Firma Orniwelt an, dort wirst du absolut kompetent beraten.
Ich weiß ja nicht wie viel ausgebeben möchtest.
Als Vogelbeobachter würde ich aber mit einem 8x42 Glas anfangen.
Als Einsteiger habe ich mir das gekauft!
Siehe Link
http://www.orniwelt.de/Fernglaeser/Kite/Birdwatcher
Fernglasbestellung !
Hallo Gimp,
wenn ich dir einen guten Rat geben darf, Ruf doch mal bei der Firma Orniwelt an, dort wirst du absolut kompetent beraten.
Ich weiß ja nicht wie viel ausgebeben möchtest.
Als Vogelbeobachter würde ich aber mit einem 8x42 Glas anfangen.
Als Einsteiger habe ich mir das gekauft!
Siehe Link
http://www.orniwelt.de/Fernglaeser/Kite/Birdwatcher
Dies ist ein archivierter Beitrag aus dem alten Vogel-Portal. Nähere Infos dazu hier.
- VP-Archivar
- Weiser Uhu
- Beiträge: 5376
- Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:34
Re: Fernglas Bestellung :)
oetti4u schrieb am 22.07.2013, 17:50:
Fernglas kauf
Hallo Gimp,
Wenn Du dir ein Fernglas anschaffen möchtest gibt es einige Dinge zu beachten. Was möchtest Du beobachten. Tagaktive oder Dämmerungsaktive Tiere. In welcher Entfernung möchtest Du noch Vögel oder andere Tiere beobachten. Ich habe zum Beispiel ein 8 x 56 und ein 15 x 56.
Hier ein Auszug über die Dämmerungszahl:
Ein 8×56 Fernglas hat die Dämmerungszahl 21,2. Rein rechnerisch bedeutet das, dass man ein Objekt in einer Entfernung von 212m noch gut erkennen kann. Die Dämmerungszahl steht als rein rechnerischer Wert für die Bildhelligkeit, welche durch die optische Konstruktion, unterschiedliche Glasarten und die Qualität der Vergütung beeinflusst wird.
Eine hohe Dämmerungszahl steht nicht gleichzeitig für eine hohe oder gute Dämmerungsleistung. Ein 30×75 Spektiv z.B. mit der beeindruckenden Dämmerungszahl von 47,4 ist mit einer Austrittspupille (s.u.) von nur 2,5mm für Beobachtungen in der Dämmerung nicht geeignet. Aber man kann damit super am Tag in die Weite sehen.
Es gib also einiges zu bedenken und man(n) kauft nicht alle Tage ein Glas.
Ich nehme meist das 8 x 56.
Sonnige Grüße aus Kassel
Fernglas kauf
Hallo Gimp,
Wenn Du dir ein Fernglas anschaffen möchtest gibt es einige Dinge zu beachten. Was möchtest Du beobachten. Tagaktive oder Dämmerungsaktive Tiere. In welcher Entfernung möchtest Du noch Vögel oder andere Tiere beobachten. Ich habe zum Beispiel ein 8 x 56 und ein 15 x 56.
Hier ein Auszug über die Dämmerungszahl:
Ein 8×56 Fernglas hat die Dämmerungszahl 21,2. Rein rechnerisch bedeutet das, dass man ein Objekt in einer Entfernung von 212m noch gut erkennen kann. Die Dämmerungszahl steht als rein rechnerischer Wert für die Bildhelligkeit, welche durch die optische Konstruktion, unterschiedliche Glasarten und die Qualität der Vergütung beeinflusst wird.
Eine hohe Dämmerungszahl steht nicht gleichzeitig für eine hohe oder gute Dämmerungsleistung. Ein 30×75 Spektiv z.B. mit der beeindruckenden Dämmerungszahl von 47,4 ist mit einer Austrittspupille (s.u.) von nur 2,5mm für Beobachtungen in der Dämmerung nicht geeignet. Aber man kann damit super am Tag in die Weite sehen.
Es gib also einiges zu bedenken und man(n) kauft nicht alle Tage ein Glas.
Ich nehme meist das 8 x 56.
Sonnige Grüße aus Kassel
Dies ist ein archivierter Beitrag aus dem alten Vogel-Portal. Nähere Infos dazu hier.