Beleuchtung der "Vogelheime"?
Verfasst: So 28. Sep 2003, 13:55
hallo,
nachdem ich mein Vogelzimmer wieder umgestellt habe, muss ich noch eine Lösung für die Beleuchtung finden.
Bisher habe ich die Truelight Röhren im Einsatz, werde nun noch die seit 2 Jahren auf dem Markt befindlichen Birnen zusätzlich anbringen.
Hierbei bin ich bei Ebay auf einen Verkäufer gestoßen, der sie abgibt und auf Nachfrage konnte ich folgende Infos sammeln.
Ich denke, da Licht für alle ein Thema ist, können diese Hinweise und Erklärungen hilfreich sein.
Hier erst mal die Beschreibung aus Ebay:
Bio-Lichtlampe = Vollspektrumsparlampe, auch als Tageslichtlampe bezeichnet mit dem natürlichen Licht der Sonne (96%) mit dem lebenswichtigen UV-Anteil zur Immunstimulierung, Vitamin D-Erzeugung, gegen Winterdepression usw. (Merkblatt, Warum wir UV-Licht brauchen anfordern !)
Also kein mangelhaftes Kunstlicht wie Gelblicht von Glühbirnen, fehlende Lichtanteile von Neonröhren, 50Hz-Flackern usw., die zu Gesundheitsstörungen führen!
Vögel: birdlamp: Vorsicht Fensterplatz, das Glas läßt kein UV-Licht durch! UV-Licht ist vor allem für Vögel, die keinem Freiland ausgesetzt sind Gesundheitswichtig!
Wegen der hohen Zeitauflösung von 150 Bildern pro Sekunde (Mensch 14-18) wird von den Vögeln das normale elektrische Licht als Discobeleuchtung wahrgenommen, deshalb soll hier immer ein EVG-Vorschaltgerät genommen werden, um Streß- und Gesundheitsstörungen zu vermeiden!
Diese Bedingungen erfüllt die Bio-Licht-Kompaktlampe, UV-Licht und Flimmerfreiheit durch eingebautes EVG!
Mit Glühbirnenfassung E27, einfach Glühbirne raus und Bio-Lichtlampe rein! True-Lite waren die ersten Vollspektrumröhren.
Mit EVG-Elektronik für flimmerfreien Betrieb. 23W entsprechen ca. 100W Glühbirne
Weiterhin gibt es auch Bio-Licht-Röhren für Voliere, siehe meine Ebay-Auktionen, für Vögel sollen diese aber nur mit EVG betrieben werden !
Wirklich echte, neutrale Farbwiedergabe-hohe Farbbrillianz-hohe Kontrastschärfe-Wiedergabe feinster Farbnuancen
Info-Blatt anfordern !
Der Unterschied zwischen Bio-Licht und der englisch benannten ist, daß Bio-Licht ein zusätzliches Phosphat für den UV-Bereich hat! (Besonders für Vögel wichtig!)
nachdem ich mein Vogelzimmer wieder umgestellt habe, muss ich noch eine Lösung für die Beleuchtung finden.
Bisher habe ich die Truelight Röhren im Einsatz, werde nun noch die seit 2 Jahren auf dem Markt befindlichen Birnen zusätzlich anbringen.
Hierbei bin ich bei Ebay auf einen Verkäufer gestoßen, der sie abgibt und auf Nachfrage konnte ich folgende Infos sammeln.
Ich denke, da Licht für alle ein Thema ist, können diese Hinweise und Erklärungen hilfreich sein.
Hier erst mal die Beschreibung aus Ebay:
Bio-Lichtlampe = Vollspektrumsparlampe, auch als Tageslichtlampe bezeichnet mit dem natürlichen Licht der Sonne (96%) mit dem lebenswichtigen UV-Anteil zur Immunstimulierung, Vitamin D-Erzeugung, gegen Winterdepression usw. (Merkblatt, Warum wir UV-Licht brauchen anfordern !)
Also kein mangelhaftes Kunstlicht wie Gelblicht von Glühbirnen, fehlende Lichtanteile von Neonröhren, 50Hz-Flackern usw., die zu Gesundheitsstörungen führen!
Vögel: birdlamp: Vorsicht Fensterplatz, das Glas läßt kein UV-Licht durch! UV-Licht ist vor allem für Vögel, die keinem Freiland ausgesetzt sind Gesundheitswichtig!
Wegen der hohen Zeitauflösung von 150 Bildern pro Sekunde (Mensch 14-18) wird von den Vögeln das normale elektrische Licht als Discobeleuchtung wahrgenommen, deshalb soll hier immer ein EVG-Vorschaltgerät genommen werden, um Streß- und Gesundheitsstörungen zu vermeiden!
Diese Bedingungen erfüllt die Bio-Licht-Kompaktlampe, UV-Licht und Flimmerfreiheit durch eingebautes EVG!
Mit Glühbirnenfassung E27, einfach Glühbirne raus und Bio-Lichtlampe rein! True-Lite waren die ersten Vollspektrumröhren.
Mit EVG-Elektronik für flimmerfreien Betrieb. 23W entsprechen ca. 100W Glühbirne
Weiterhin gibt es auch Bio-Licht-Röhren für Voliere, siehe meine Ebay-Auktionen, für Vögel sollen diese aber nur mit EVG betrieben werden !
Wirklich echte, neutrale Farbwiedergabe-hohe Farbbrillianz-hohe Kontrastschärfe-Wiedergabe feinster Farbnuancen
Info-Blatt anfordern !
Der Unterschied zwischen Bio-Licht und der englisch benannten ist, daß Bio-Licht ein zusätzliches Phosphat für den UV-Bereich hat! (Besonders für Vögel wichtig!)