An einem heissen Tag Anfang September fiel ein fast flügger Mauersegler aus dem Nest und die ganze Familie beteiligte sich an der Aufzucht.
Die Katzen sahen zu, wenn wir fütterten, wunderten sich nur, wie man so einen Brei fressen kann.
Schon nach wenigen Tagen, er wog nur 33 Gramm, war aber nicht mehr im Haus zu halten, entließen wir ihn in die Freiheit. Jetzt hoffen wir, er kommt wohlbehalten aus Afrika zurück und wird eines Tages seinen Nachwuchs bei uns aufziehen. Der beste aller Ehemänner baut zur Zeit Nistkästen.
Einen Tag vor seinem Abflug entstand dieses kleine Video.
http://youtu.be/OL7b6Z4K1Zo
Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
Ein Mauersegler fiel aus dem Nest
Re: Ein Mauersegler fiel aus dem Nest
Hallo Nina,
dein Beitrag in Ehren, aber es blutet sicher nicht nur mir das Herz. Der Vogel war mit 33 g viel zu leicht, um rausgelassen zu werden, sein Gefieder im Gesicht ist verschmutzt, durch Rattankörbe leidet das Gefieder und auf der Schulter hatte er auch nix verloren.
Ich will Dich jetzt zu Beginn hier im Forum nicht verscheuchen, kann aber mit meiner Kritik nicht hinter dem Berg halten. Zur nächsten Saison sind viele stille Mitleser hier unterwegs und sollten zumindest wissen, wie es nicht geht, einem Mauersegler Hilfe zu leisten.
PS Wenn Laien einen fast flüggen Mauersegler finden: bitte setzt Euch mit einer Fachstelle in Verbindung. In dieser Phase der Futterverweigerung ist es zu schwierig ungeübt adäquate Hilfe zu leisten.
PS2 Auch purer selbst hergestellter Insektenbreifütterung per Sonde ist nur für versierte Pfleger geeignet. Laien füttern jüngeren, selbstständig schnappenden hungrigen Mauerseglerküken ab besten einzelne Heimchen, Grillen und Fliegen..... So bleibt das Gefieder schön sauber. Und Breie oder Futtermischungen aus dem Zoohandel haben in einem Segler rein gar nichts zu suchen.
Geändert von klumpki (09.02.2014 um 17:47 Uhr)
dein Beitrag in Ehren, aber es blutet sicher nicht nur mir das Herz. Der Vogel war mit 33 g viel zu leicht, um rausgelassen zu werden, sein Gefieder im Gesicht ist verschmutzt, durch Rattankörbe leidet das Gefieder und auf der Schulter hatte er auch nix verloren.
Ich will Dich jetzt zu Beginn hier im Forum nicht verscheuchen, kann aber mit meiner Kritik nicht hinter dem Berg halten. Zur nächsten Saison sind viele stille Mitleser hier unterwegs und sollten zumindest wissen, wie es nicht geht, einem Mauersegler Hilfe zu leisten.
PS Wenn Laien einen fast flüggen Mauersegler finden: bitte setzt Euch mit einer Fachstelle in Verbindung. In dieser Phase der Futterverweigerung ist es zu schwierig ungeübt adäquate Hilfe zu leisten.
PS2 Auch purer selbst hergestellter Insektenbreifütterung per Sonde ist nur für versierte Pfleger geeignet. Laien füttern jüngeren, selbstständig schnappenden hungrigen Mauerseglerküken ab besten einzelne Heimchen, Grillen und Fliegen..... So bleibt das Gefieder schön sauber. Und Breie oder Futtermischungen aus dem Zoohandel haben in einem Segler rein gar nichts zu suchen.
Geändert von klumpki (09.02.2014 um 17:47 Uhr)
Viele Grüße aus der Rhön
Monika
Monika
Re: Ein Mauersegler fiel aus dem Nest
Als wir den Segler fanden war er sehr schwach und ich habe ihn nach Beratung mit einem TA der mit der NABU zusammen arbeitet, ernährt. In den ersten Tage Aufbaubrei und Mehlwürmer, dann Grillen und Heimchen und das Gefieder habe ich vor seinem Abflug gesäubert, denke nämlich mit.
Zwei Tage vor seinem Abflug wog er 36 Gramm, und als er dann 33 wog, wusste ich, es ist Zeit zum Abflug. Und das er auf der Schulter nix verloren hat, da enthalte ich mich jetzt des Kommentars.
Ach ja, in den ersten beiden Tagen schnappte er nicht selbständig, ich musste ihn animieren zu fressen.
Es war ein tolles Gefühl ihn in die Freiheit davon fliegen zu sehen.
Zwei Tage vor seinem Abflug wog er 36 Gramm, und als er dann 33 wog, wusste ich, es ist Zeit zum Abflug. Und das er auf der Schulter nix verloren hat, da enthalte ich mich jetzt des Kommentars.
Ach ja, in den ersten beiden Tagen schnappte er nicht selbständig, ich musste ihn animieren zu fressen.
Es war ein tolles Gefühl ihn in die Freiheit davon fliegen zu sehen.
-
- Feldspatz
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 19. Mai 2006, 23:59
- Wohnort: Wabern
- Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv
Re: Ein Mauersegler fiel aus dem Nest
Hallo Nina,
schön, dass ihr euch um den Segler gekümmert habt.
Ich muss Klumpki aber in ihrer Aussage voll unterstützen, in Zeiten des Internets sollte sowas nicht mehr passieren.
Google doch einmal ob ..Mauersegler gefunden, Hilfe für Mauersegler, Wildvogelhilfe etc.. Du kommst schnell an die richtigen Stellen und kannst nach einer fachkundigen Auffangstation in deiner Nähe suchen oder dir Tipps holen.
Mit etwas Glück und gutem Wetter, hat er es vielleicht geschafft, besser wäre gewesen, ihn nach Frankfurt (Deutsche Gesellschaft für Mauersegler oder anderen Mauerseglerstationen mit Spätstartern) zu geben, da er doch sehr spät dran war im September.
Viel Erfolg bei der Ansiedlung, toll dass ihr Nistplätze schaffen wollt!
Viele Grüße
Laila & Joy
schön, dass ihr euch um den Segler gekümmert habt.
Ich muss Klumpki aber in ihrer Aussage voll unterstützen, in Zeiten des Internets sollte sowas nicht mehr passieren.
Google doch einmal ob ..Mauersegler gefunden, Hilfe für Mauersegler, Wildvogelhilfe etc.. Du kommst schnell an die richtigen Stellen und kannst nach einer fachkundigen Auffangstation in deiner Nähe suchen oder dir Tipps holen.
Mit etwas Glück und gutem Wetter, hat er es vielleicht geschafft, besser wäre gewesen, ihn nach Frankfurt (Deutsche Gesellschaft für Mauersegler oder anderen Mauerseglerstationen mit Spätstartern) zu geben, da er doch sehr spät dran war im September.
Viel Erfolg bei der Ansiedlung, toll dass ihr Nistplätze schaffen wollt!
Viele Grüße
Laila & Joy
Störche Wabern
Hilfe für verletzte Störche, Storchenstation Wabern
Sei du selbst der Wandel, den du von der Welt erwartest
Hilfe für verletzte Störche, Storchenstation Wabern
Sei du selbst der Wandel, den du von der Welt erwartest
Re: Ein Mauersegler fiel aus dem Nest
siehe oben "Als wir den Segler fanden war er sehr schwach und ich habe ihn nach Beratung mit einem TA der mit der NABU zusammen arbeitet, ernährt." denen war das Thema nicht fremd und wenn ich mich nicht in der Lage gesehen hätte, hätten sie ihn übernommen.
Seidenraupen hat er noch bekommen, hatte ich gestern vergessen.
Das Wetter war zu besagter Zeit gut, bis einschl. Südfrankreich, wo er wahrscheinlich erst mit anderen Artgenosse eine Pause eingelegt hat.
Geändert von NinaC (10.02.2014 um 11:07 Uhr) Grund: ergänzt
Seidenraupen hat er noch bekommen, hatte ich gestern vergessen.
Das Wetter war zu besagter Zeit gut, bis einschl. Südfrankreich, wo er wahrscheinlich erst mit anderen Artgenosse eine Pause eingelegt hat.
Geändert von NinaC (10.02.2014 um 11:07 Uhr) Grund: ergänzt
-
- Feldspatz
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 19. Mai 2006, 23:59
- Wohnort: Wabern
- Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv
Re: Ein Mauersegler fiel aus dem Nest
Zitat:
einem TA der mit der NABU
mit fachkundigem Rat sind erfahrene Mauerseglerpfleger gemeint ->>google
Ich hoffe die Verschmutzungen am Schnabel haben nicht zu einer Infektion geführt...
einem TA der mit der NABU
mit fachkundigem Rat sind erfahrene Mauerseglerpfleger gemeint ->>google
Ich hoffe die Verschmutzungen am Schnabel haben nicht zu einer Infektion geführt...
Störche Wabern
Hilfe für verletzte Störche, Storchenstation Wabern
Sei du selbst der Wandel, den du von der Welt erwartest
Hilfe für verletzte Störche, Storchenstation Wabern
Sei du selbst der Wandel, den du von der Welt erwartest