Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
Einstreu
Re: Einstreu
Hallo Lago,
ist die Pflanze im Hintergrund eine Dieffenbachie?
Ich dachte, die sei giftig und habe sie aus dem Vogelzimmer verbannt!:?
ist die Pflanze im Hintergrund eine Dieffenbachie?
Ich dachte, die sei giftig und habe sie aus dem Vogelzimmer verbannt!:?
Viele Grüße aus der Rhön
Monika
Monika
Re: Einstreu
Ich lehn mich mal weit aus dem Fenster...:lachtot:
die ist bestimmt nicht giftig. Sieht aus wie eine Terrarienkunstpflanze. Wenn das nicht stimmt muss ich zum Optiker :p
Gruesse Jörg
die ist bestimmt nicht giftig. Sieht aus wie eine Terrarienkunstpflanze. Wenn das nicht stimmt muss ich zum Optiker :p
Gruesse Jörg
Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience!
Re: Einstreu
Habe auch schon Walderde genommen, zunächst echt super, Vögel haben ne tolle Beschäftigung und hat auch ein gute Geruchsarome u ist super bei der Entsorgung. Nur das Problem ist, wenn die Erde trocken wird, dann staubt die wie sonst was...
Heute hab ichs mal wieder zum Teil mit Hobelspänen versucht, muss halt ne gute Schicht rein, aber sind deutlich günstiger (umsonst)
Heute hab ichs mal wieder zum Teil mit Hobelspänen versucht, muss halt ne gute Schicht rein, aber sind deutlich günstiger (umsonst)
Re: Einstreu
Ich halte die Erde durch das aufliegende Moos immer leicht feucht. Das staubt nix. Die Vögel nutzen das nasse Moos zum Baden. Sie toben richtig rum darin.
Und ehe die Frage kommt - Probleme mit Krankheiten, Schimmel oder Pilzen hab ich in den letzten Jahren nicht gehabt.
Jörg
Und ehe die Frage kommt - Probleme mit Krankheiten, Schimmel oder Pilzen hab ich in den letzten Jahren nicht gehabt.
Jörg
Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience!
Re: Einstreu
besprühst du dann das Moos immer, damit es feucht bleibt? Gibt der Wald denn so viel Moos her? Stell doch mal Fotos vom Boden rein:D
Re: Einstreu
Ja der Wald gibt so viel Moos her. Habe letztens erst einen großen Sack mitgebracht. Wenn das zu hause vertrocknet kein Problem. einfach in Wasser legen, abtropfen lassen und dann ist es wieder frisch.
Du kannst es natürlich auch kaufen, wenn du arm werden willst.
Im Terrarienhandel kostest eine Packung fast 30,- €.
Ich besprühe es regelmäßig.
Fotos folgen, wenn ich mal Zeit hab.
Gruesse Jörg
Du kannst es natürlich auch kaufen, wenn du arm werden willst.

Im Terrarienhandel kostest eine Packung fast 30,- €.
Ich besprühe es regelmäßig.
Fotos folgen, wenn ich mal Zeit hab.
Gruesse Jörg
Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience!
Re: Einstreu
Hi,
zum Thema Pflanzen kann ich nur sagen, dass sie zu einem großen Teil aus Kunststoff sind. Sie sehen mittlerweile recht gut aus und können regelmäßig gereinigt werden. Echte Pflanzen gibt es nur noch für die Dickichte und gelegentliche "Sondereinsätze".
Gruß
Lago
zum Thema Pflanzen kann ich nur sagen, dass sie zu einem großen Teil aus Kunststoff sind. Sie sehen mittlerweile recht gut aus und können regelmäßig gereinigt werden. Echte Pflanzen gibt es nur noch für die Dickichte und gelegentliche "Sondereinsätze".
Gruß
Lago
- Virata
- Feldspatz
- Beiträge: 86
- Registriert: So 1. Okt 2006, 18:02
- Wohnort: Hägglingen, Kt. Aargau, Schweiz
Re: Einstreu
Hallo
Viele Jahre lang verwendete ich Hanfeinstreu. Seit dem Umzug habe ich auf Rindenmulch in Kombination mit Moos umgestellt. Seit ich kein Hanfeinstreu mehr verwende, ist die Staubentwicklung massiv zurückgegangen. Der dunkle Rindenmulch hat den Vorteil, dass man sehr schnell die verkoteten Stellen erkennen kann und dort punktuell sauber machen kann, ohne den ganzen Einstreu zu wechseln.
Gruss Virata
Viele Jahre lang verwendete ich Hanfeinstreu. Seit dem Umzug habe ich auf Rindenmulch in Kombination mit Moos umgestellt. Seit ich kein Hanfeinstreu mehr verwende, ist die Staubentwicklung massiv zurückgegangen. Der dunkle Rindenmulch hat den Vorteil, dass man sehr schnell die verkoteten Stellen erkennen kann und dort punktuell sauber machen kann, ohne den ganzen Einstreu zu wechseln.
Gruss Virata
! Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein !
-
- Küken
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 19. Aug 2008, 10:35
Re: Einstreu
Wow, was ihr schon alle an Erfahrungen gesammelt habt. Ist denn Rindenmulch für alle Vögel in Ordnung? Ich habe oft in den Rindenmulchsäcken (Plastik) für den Garten schimmeliges Zeug gefunden und kann mir momentan nicht vorstellen, das die Nymphensittiche davon nicht krank werden können.
Re: Einstreu
neuste nachrichen:
habe nun einen sack versele laga buchenholzgranulat (mittel) geschickt bekommen.
das ist das erste mal das ich ein "markenprodukt" aus diesem bereich erworben habe.
und ich wurde das erste mal enttäuscht!
erst mal positiv: es ist ein sehr schönes staubfreises granulat.
nun, das negative:
- ich fand beim neu einstreuen in die gereinigten schübe grüne, spitze plastikteile in verschiedener größe zwischen der streu...
- und die streu besteht wohl auch aus altholz (mögliche schadstoffbelastung?). das konnte ich daran feststellen, dass ich mehrere leichte blaulackreste an granulatstückchen fand...
_____
insgesamt, nach mehreren wochen:
schimmelprobleme hatte ich bisher noch nicht, und ich habe keine staubprobleme, hautjucken etc. mehr.
streue mittlerweile immer zwei, drei hände voll hanfstreu drüber, da die vögel die streu sowieso immer aus dem extranapf geworfen hatten...
grüße floyd
habe nun einen sack versele laga buchenholzgranulat (mittel) geschickt bekommen.
das ist das erste mal das ich ein "markenprodukt" aus diesem bereich erworben habe.
und ich wurde das erste mal enttäuscht!
erst mal positiv: es ist ein sehr schönes staubfreises granulat.
nun, das negative:
- ich fand beim neu einstreuen in die gereinigten schübe grüne, spitze plastikteile in verschiedener größe zwischen der streu...
- und die streu besteht wohl auch aus altholz (mögliche schadstoffbelastung?). das konnte ich daran feststellen, dass ich mehrere leichte blaulackreste an granulatstückchen fand...
_____
insgesamt, nach mehreren wochen:
schimmelprobleme hatte ich bisher noch nicht, und ich habe keine staubprobleme, hautjucken etc. mehr.
streue mittlerweile immer zwei, drei hände voll hanfstreu drüber, da die vögel die streu sowieso immer aus dem extranapf geworfen hatten...
grüße floyd