Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
Winterhaltung in einer Voliere
Re: Winterhaltung in einer voliere
hallo,
also jörg, nu bleib mal wirklich locker, wollte dich ja nicht aufregen :an:
sicher hinken deine beispiele ein wenig, aaaaaaber.....
bandito hat es wirklich einfach formuliert und ich gebe ihm da auch vollkommen recht. also erschießt mich doch nicht gleich :mecker:
ich habe doch nicht von allen vögeln gesprochen.
lg alexandra
also jörg, nu bleib mal wirklich locker, wollte dich ja nicht aufregen :an:
sicher hinken deine beispiele ein wenig, aaaaaaber.....
bandito hat es wirklich einfach formuliert und ich gebe ihm da auch vollkommen recht. also erschießt mich doch nicht gleich :mecker:
ich habe doch nicht von allen vögeln gesprochen.
lg alexandra
- Richard
- Eisvogel
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 20:34
- Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv
Re: Winterhaltung in einer voliere
Hallo,
meine Erfahrung ist, dass sich zumindest Grassittiche im Winter wesentlich wohler fühlen, wenn sie im trockenen Haus sind.
Den Sittichen macht nicht das kalte, sondern das nasskaltes Wetter zu schaffen.
Deshalb überwinter ich meine Grassittiche auch im Haus.
meine Erfahrung ist, dass sich zumindest Grassittiche im Winter wesentlich wohler fühlen, wenn sie im trockenen Haus sind.
Den Sittichen macht nicht das kalte, sondern das nasskaltes Wetter zu schaffen.
Deshalb überwinter ich meine Grassittiche auch im Haus.
Re: Winterhaltung in einer voliere
@alli
keine Panik, ich erschieß niemanden! Wir haben Rezession und Finanzkrise. Da kann ich mir doch keine Munition leisten. :lachtot:
LG Jörg
keine Panik, ich erschieß niemanden! Wir haben Rezession und Finanzkrise. Da kann ich mir doch keine Munition leisten. :lachtot:
LG Jörg
Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience!
Re: Winterhaltung in einer voliere
Ich finde das zu eifrig gehandelt wird ihr ...mit einem..!
Hier ist jemand der sagt Ok ich halte sie draußen unter diesen Bedingungen...
Alle hier wissen die schon Jahre Vögel halten das es zu genüge Vogelzüchter oder Händler gibt die noch unter extremeren Bedingungen Vögel halten...
Gut einige werden sagen ich kenne keine (Scheinheiligkeit)..!
Ich und andere verstehen sehr gut was angedeutet wird .... und das auch gute Ratschläge eingebracht werden ... nur warum sollen wir uns bei so einen Thema aufregen...?
Gruß!
Hier ist jemand der sagt Ok ich halte sie draußen unter diesen Bedingungen...
Alle hier wissen die schon Jahre Vögel halten das es zu genüge Vogelzüchter oder Händler gibt die noch unter extremeren Bedingungen Vögel halten...
Gut einige werden sagen ich kenne keine (Scheinheiligkeit)..!
Ich und andere verstehen sehr gut was angedeutet wird .... und das auch gute Ratschläge eingebracht werden ... nur warum sollen wir uns bei so einen Thema aufregen...?
Gruß!
- Pandion
- Eisvogel
- Beiträge: 196
- Registriert: Fr 8. Aug 2003, 15:51
- Wohnort: Niederschlesische Oberlausitz
Re: Winterhaltung in einer voliere
Zitat:
Alle hier wissen die schon Jahre Vögel halten das es zu genüge Vogelzüchter oder Händler gibt die noch unter extremeren Bedingungen Vögel halten...
Sicher, aber deswegen muß ich eine solche Haltung trotzdem nicht gut heißen und werde es auch ganz sicher nicht.
Liebe Grüße von Silke
Alle hier wissen die schon Jahre Vögel halten das es zu genüge Vogelzüchter oder Händler gibt die noch unter extremeren Bedingungen Vögel halten...
Sicher, aber deswegen muß ich eine solche Haltung trotzdem nicht gut heißen und werde es auch ganz sicher nicht.
Liebe Grüße von Silke

Jedes Kind ist ein Zeichen der Hoffnung für diese Welt.
Re: Winterhaltung in einer voliere
hallo,
also irgendwie komme ich mir jetzt vor wie der absolute tier/vogelquäler hier, nur weil ich meine haltung hier beschrieben habe. meinen vögeln gehts super gut und ich denke wir sind alle hier, um sich auszutauschen und nicht anzuklagen. sicher gibts verschiedene meinungen, sicher gibts verschiedene haltungen. jedoch möchte ich mich hier von solchen extremen haltungen distanzieren. das ganze macht mich irgendwie traurig, weil ich ziemlich an dem wohlergehen meiner gesamten tiere interesse habe. ich habe eine lange zeit bei einer tierschutzorganisation gearbeitet und habe da wirkliches elend gesehen und haltungen, da hätte man *kotzen* können.
ich verstehe auch das es verschiedene meinungen hier gibt, aber muß man ,nur weil man es nicht selber so praktiziert, als schlecht verufen?
ich denke hier in den foren findet man keine extremzüchter/massenzüchter, DIE interessiert es nämlich nicht über das wohlergehen seiner schützlinge zu reden, sondern die wollen nur verkaufen.sicher machen anfänger auch fehler, besonders weil sie sich nicht belesen und bevor sie sich ein tier anschaffen, informieren, somit es den tieren auch dort nicht gut geht. diesen menschen kann man versuchen, auf den richtigen weg zu bringen.
aber ich gehöre nicht zu solchen leuten, sondern versuche dort aufklärungsarbeit zu leisten. ich habe nicht umsonst fast 3 jahre tierheilpraktikerin gelernt und jahre in diesem beruf gearbeite, um sich in foren angreifen zu lassen. ich finde sowas kann man auch netter machen.
ich bin hier sicher niemanden rechenschaft schuldig, aber in vielen foren, wo man liest ,wird oft einfach nur verurteilt und angegriffen, die leute werden verletztend und angriffslustig.haben wir nicht alle das gleiche hobby? sind wir nicht alle bedacht auf das wohlergehen unserer tiere?
gruß alexandra
also irgendwie komme ich mir jetzt vor wie der absolute tier/vogelquäler hier, nur weil ich meine haltung hier beschrieben habe. meinen vögeln gehts super gut und ich denke wir sind alle hier, um sich auszutauschen und nicht anzuklagen. sicher gibts verschiedene meinungen, sicher gibts verschiedene haltungen. jedoch möchte ich mich hier von solchen extremen haltungen distanzieren. das ganze macht mich irgendwie traurig, weil ich ziemlich an dem wohlergehen meiner gesamten tiere interesse habe. ich habe eine lange zeit bei einer tierschutzorganisation gearbeitet und habe da wirkliches elend gesehen und haltungen, da hätte man *kotzen* können.
ich verstehe auch das es verschiedene meinungen hier gibt, aber muß man ,nur weil man es nicht selber so praktiziert, als schlecht verufen?
ich denke hier in den foren findet man keine extremzüchter/massenzüchter, DIE interessiert es nämlich nicht über das wohlergehen seiner schützlinge zu reden, sondern die wollen nur verkaufen.sicher machen anfänger auch fehler, besonders weil sie sich nicht belesen und bevor sie sich ein tier anschaffen, informieren, somit es den tieren auch dort nicht gut geht. diesen menschen kann man versuchen, auf den richtigen weg zu bringen.
aber ich gehöre nicht zu solchen leuten, sondern versuche dort aufklärungsarbeit zu leisten. ich habe nicht umsonst fast 3 jahre tierheilpraktikerin gelernt und jahre in diesem beruf gearbeite, um sich in foren angreifen zu lassen. ich finde sowas kann man auch netter machen.
ich bin hier sicher niemanden rechenschaft schuldig, aber in vielen foren, wo man liest ,wird oft einfach nur verurteilt und angegriffen, die leute werden verletztend und angriffslustig.haben wir nicht alle das gleiche hobby? sind wir nicht alle bedacht auf das wohlergehen unserer tiere?
gruß alexandra
-
- Feldspatz
- Beiträge: 64
- Registriert: Di 8. Apr 2008, 17:31
Re: Winterhaltung in einer voliere
Alex komm wir gründen den Klub der Tierquäler
vergiss es, frag drei Leute und du hast 4 Meinungen, ich diesem Sinne viel Spass hier 


Re: Winterhaltung in einer voliere
Was soll das alli, wer hat dich angegriffen und beleidigt? :mecker:
Ich will nur das Tiere artgerecht, dazu zählt auch das Klima, gehalten werden.
Das du als Tierheilpraktikerin schreibst, das Vögel ein dichteres, fettigeres Federkleid kriegen wenn sie draussen sind und damit im Winter keine Probleme haben oder bloß schon im Sommer raus müssen, damit sie die Wintertemperaturen überstehen ist einfach gefährlich. Lass das mal einen Anfänger lesen der hier erste Informationen sucht.
Das du in einem Nebensatz schreibst, das es auch andere Vögel gibt, geht da fast unter.
Also werde ich solche Aussagen nicht unwidersprochen stehen lassen.
Bei deinen Arten habe ich nur die Haltung der Zebrafinken kritisiert, weil Prachtfinken für diese Haltung nicht wirklich geeignet sind. Meine afrikanischen Prachtfinken würden schon bei 10-15 °C eingehen.
Und zu schreiben es gibt da schlimmere Haltungsbedingungen ist zwar sachlich richtig, aber nicht hilfreich. Nur weil es schlimmeres gibt, ist es noch lange nicht gut oder akzeptabel.
Natürlich wollen wir hier Erfahrungsaustausch und haben ein gemeinsames Hobby, aber was du hier geschrieben hast ist fachlich nicht korrekt. Da hilft es nicht wenn du beleidigt bist. Zum Erfahrungsaustausch gehört auch, das man dazulernen will.
B.T.W Wieso hinken meine Beispiele? Was ist an meiner Argumentation falsch?
Ich hoffe du fühlst dich jetzt nicht wieder angegriffen. :an:
LG Jörg
Ich will nur das Tiere artgerecht, dazu zählt auch das Klima, gehalten werden.
Das du als Tierheilpraktikerin schreibst, das Vögel ein dichteres, fettigeres Federkleid kriegen wenn sie draussen sind und damit im Winter keine Probleme haben oder bloß schon im Sommer raus müssen, damit sie die Wintertemperaturen überstehen ist einfach gefährlich. Lass das mal einen Anfänger lesen der hier erste Informationen sucht.
Das du in einem Nebensatz schreibst, das es auch andere Vögel gibt, geht da fast unter.
Also werde ich solche Aussagen nicht unwidersprochen stehen lassen.
Bei deinen Arten habe ich nur die Haltung der Zebrafinken kritisiert, weil Prachtfinken für diese Haltung nicht wirklich geeignet sind. Meine afrikanischen Prachtfinken würden schon bei 10-15 °C eingehen.
Und zu schreiben es gibt da schlimmere Haltungsbedingungen ist zwar sachlich richtig, aber nicht hilfreich. Nur weil es schlimmeres gibt, ist es noch lange nicht gut oder akzeptabel.
Natürlich wollen wir hier Erfahrungsaustausch und haben ein gemeinsames Hobby, aber was du hier geschrieben hast ist fachlich nicht korrekt. Da hilft es nicht wenn du beleidigt bist. Zum Erfahrungsaustausch gehört auch, das man dazulernen will.
B.T.W Wieso hinken meine Beispiele? Was ist an meiner Argumentation falsch?
Ich hoffe du fühlst dich jetzt nicht wieder angegriffen. :an:
LG Jörg
Never argue with an idiot. They drag you down to their level and beat you with experience!
Re: Winterhaltung in einer voliere
hallo jörg,
ich denke wir würden jetzt ewigkeiten hier weiter diskutieren.
ich bin nicht beleidigt, nur traurig. so schnell beleidigt bin ich nicht, aus dem alter bin ich schon einige zeit raus.
ich würde sagen , lass es gut sein. irgendwie haben wir leichte kommunikationschwierigkeiten. wenn dir danach ist, können wir das ja gerne mal telefonisch erötern, evtl. sind gesprochende worte anders,als geschriebene. wenn du lust hast. da brauchen wir hier den thread nicht vollzuposten und ich denke, du als moderator hast sicher noch wichtigeres zu tun
@afrikanerin: für einen klub/verein brauchen wir mindestens 7 leute, vielleicht findet sich ja noch jemand :an:
lg alexandra
ich denke wir würden jetzt ewigkeiten hier weiter diskutieren.
ich bin nicht beleidigt, nur traurig. so schnell beleidigt bin ich nicht, aus dem alter bin ich schon einige zeit raus.
ich würde sagen , lass es gut sein. irgendwie haben wir leichte kommunikationschwierigkeiten. wenn dir danach ist, können wir das ja gerne mal telefonisch erötern, evtl. sind gesprochende worte anders,als geschriebene. wenn du lust hast. da brauchen wir hier den thread nicht vollzuposten und ich denke, du als moderator hast sicher noch wichtigeres zu tun

@afrikanerin: für einen klub/verein brauchen wir mindestens 7 leute, vielleicht findet sich ja noch jemand :an:

lg alexandra
Re: Winterhaltung in einer voliere
@afrikanerin: für einen klub/verein brauchen wir mindestens 7 leute, vielleicht findet sich ja noch jemand
Ich trete auch mit ein.
Halte meine "Afrikaner" auch im Winter draußen. Gut, sind ein wenig größer als die hier angesprochenen, aber es sind Afrikaner. Wichtig ist natürlich ein Schutzhaus und Schutz gegen Wind.
Bei den Begriff Afrika scheinen die meisten Halter zu denken, da ist es immer heiß - mindesten 25 Grad und mehr. Auch in Afrika gibt es die Jahreszeiten.
Ich trete auch mit ein.
Halte meine "Afrikaner" auch im Winter draußen. Gut, sind ein wenig größer als die hier angesprochenen, aber es sind Afrikaner. Wichtig ist natürlich ein Schutzhaus und Schutz gegen Wind.
Bei den Begriff Afrika scheinen die meisten Halter zu denken, da ist es immer heiß - mindesten 25 Grad und mehr. Auch in Afrika gibt es die Jahreszeiten.
Gruß
Gerhard
Gerhard