Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Mandingoa n. schlegeli

Antworten
Benutzeravatar
culinaria123
Feldspatz
Beiträge: 55
Registriert: Do 3. Jul 2008, 17:55
Wohnort: Münchner Umland
Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv

Mandingoa n. schlegeli

Beitrag von culinaria123 »

oder einfach nur Schlegels grüne Tropfenastrilde.

Kurz die Daten:

Unterbringung:
Box 80X50x60

Futter:
Graf Astrildenfutter gekeimt, Insektenmischung, Ameisenpuppen in eigener Erde

Brut und Nestlingszeit kann ich leider nicht genau bestimmen, da das Nest so gebaut wurde, dass ich es nicht einsehen konnte.

Bei der ersten Brut wurden 4 Eier gelegt, welche alle befruchtet waren. Leider wurden die JV am Tag des Schlüpfens von den Altvögeln aus dem Nest geworfen und das Nest anschließend zerstört. Ich vermute, dass es an meinen Nestkontrollen lag.
Bei der zweiten Brut wurde so gebaut, dass das Nest nicht bzw. sehr schwer zugänglich war. Bei einer Nestkontrolle spürte ich 3 Eier und ließ ab da für ca. 10 Tage Keimfutter und Insekten weg. Es wurde nur noch die trockene Astrildenmischung von Graf verfüttert. Nach dieser Zeit gab es einmal täglich am Morgen je eine Schale mit Keimfutter, eine mit aufgetautem Insektenmix und eine mit aufgetauten Ameisenpuppen. Diese hatte ich mitsamt der Ameisenhaufenerde im Sommer gesammelt und eingefroren.
Am Verhalten der AV und am Futterverbrauch habe ich festgestellt, dass wohl JV im Nest sein müssen. Kurz darauf konnte man manchmal leise Bettellaute hören. Dieses wurde nach einiger Zeit so laut, dass man es durch 2 geschlossene Türen hören konnte. Laut G. Hofmann müsste das so um den 14. Lebenstag gewesen sein. Heute, 7 Tage nachdem dieses Bettelgeschrei zum ersten mal hörbar wurde, ist nun der erste JV ausgeflogen. Wie es sich anhört, sind weitere im Nest.
Geändert von dacky2000 (15.12.2009 um 17:35 Uhr)
Harry
Feldspatz
Beiträge: 42
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 09:02
Wohnort: Karlsruhe

Re: Mandingoa n. schlegeli

Beitrag von Harry »

Torsten, Glückwunsch zu den jungen Tropfenastrilden.
Danke für den kurzen Bericht. Ich hoffe für dich, dass alle gesund auf die Stange kommen.
Benutzeravatar
culinaria123
Feldspatz
Beiträge: 55
Registriert: Do 3. Jul 2008, 17:55
Wohnort: Münchner Umland
Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv

Re: Mandingoa n. schlegeli

Beitrag von culinaria123 »

Hier noch zwei Bilder der Altvögel:
Benutzeravatar
Pandion
Eisvogel
Beiträge: 196
Registriert: Fr 8. Aug 2003, 15:51
Wohnort: Niederschlesische Oberlausitz

Re: Mandingoa n. schlegeli

Beitrag von Pandion »

Danke Torsten! Superschöne Vögel! Sie gefallen mir ausgesprochen gut.


Liebe Grüße von Silke
Jedes Kind ist ein Zeichen der Hoffnung für diese Welt.
Benutzeravatar
Virata
Feldspatz
Beiträge: 86
Registriert: So 1. Okt 2006, 18:02
Wohnort: Hägglingen, Kt. Aargau, Schweiz

Re: Mandingoa n. schlegeli

Beitrag von Virata »

Super Zucht
Hallo Cullinaria

Das geht bei mir unter die Kategorie "Seltenheitszucht". Gratulation, das ist ein wirklich beachtlicher Zuchterfolg.


Gruss Virata
! Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein !
peach1988
Küken
Beiträge: 1
Registriert: Di 15. Dez 2009, 17:45

Re: Mandingoa n. schlegeli

Beitrag von peach1988 »

Gratuliere dir ganz herzlich zu diesem Erfolg.

Mfg

Peter
Antworten