Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
Grauköpfchen
Grauköpfchen
lang gewartet, aber heute haben 2,2 Grauköpfchen (canus)ihre Quarantänekäfige bezogen. Ein Pärchen ist aus 2006 und eins aus 2008. Auch diese gehören zu den Agaporniden.
Auf Wunsch einer lieben Freundin hier die ersten Fotos direkt nach Einzug.
Nach Umzug in die Volies gibts bessere Fotos ohne Gitter.
Geändert von Robbyamy (04.09.2008 um 14:47 Uhr)
Auf Wunsch einer lieben Freundin hier die ersten Fotos direkt nach Einzug.
Nach Umzug in die Volies gibts bessere Fotos ohne Gitter.
Geändert von Robbyamy (04.09.2008 um 14:47 Uhr)
LG Maggy
- Richard
- Eisvogel
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 20:34
- Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv
Re: Grauköpfchen
Hallo Maggy,
na, da bin ich doch gespannt! Das Grauköpfchen ist auch einer meiner Favouriten, die ich irgendwann einmal halten und natürlich auch züchten möchte.
Aber bis dahin erfreue ich mich an deinen hoffentlich zahlreichen Berichten!
na, da bin ich doch gespannt! Das Grauköpfchen ist auch einer meiner Favouriten, die ich irgendwann einmal halten und natürlich auch züchten möchte.
Aber bis dahin erfreue ich mich an deinen hoffentlich zahlreichen Berichten!
Re: Grauköpfchen
Hi Robby
Herzlichen Glückwunsch zu diesen schönen Neuzugängen! Grüssle Madleine
Herzlichen Glückwunsch zu diesen schönen Neuzugängen! Grüssle Madleine
-
- Feldspatz
- Beiträge: 64
- Registriert: Di 8. Apr 2008, 17:31
Re: Grauköpfchen
Sehr schön Maggy, alles dran, was rangehört?
Re: Grauköpfchen
schöne vögel maggy! wirst du beide pärchen in einem voliere halten! kann man grauköpfchen überhaupt im schwarm halten?
lg
lg
-
- Feldspatz
- Beiträge: 64
- Registriert: Di 8. Apr 2008, 17:31
Re: Grauköpfchen
Servus Georg in der Voliere hatte ich damals drei Paare, aber zur Brut sind die nicht geschritten, Disharmonie vielleicht? Konnte keine Streitigkeiten feststellen,weil immer wenn ich sie beobachten wollte, waren die Kellerkinder weg
Re: Grauköpfchen
Zitat:
Zitat von geoigl Beitrag anzeigen
schöne vögel maggy! wirst du beide pärchen in einem voliere halten! kann man grauköpfchen überhaupt im schwarm halten?
lg
servus, Georg. Ich werde sie paarweise in Volieren setzen, nur den hoffentlichen Nachwuchs werde ich dann zusammen setzen.
@ Richard
sobald die Paare aus der Qurantäne sind, werde ich dem 2006er Paar einen Kiste geben. Mal schauen, was dann passiert. Sie hatten beim Züchter dieses Jahr bereits eine Brut gemacht.
@ Afrikanerin
es sind schöne, kräftige und vollstandige Grauköpfchen.
Übrigens, ein 1,0 Grauköpfchen des Züchters ist letztes Wochenende in Karlsruhe Europameister geworden.
Zitat von geoigl Beitrag anzeigen
schöne vögel maggy! wirst du beide pärchen in einem voliere halten! kann man grauköpfchen überhaupt im schwarm halten?
lg
servus, Georg. Ich werde sie paarweise in Volieren setzen, nur den hoffentlichen Nachwuchs werde ich dann zusammen setzen.
@ Richard
sobald die Paare aus der Qurantäne sind, werde ich dem 2006er Paar einen Kiste geben. Mal schauen, was dann passiert. Sie hatten beim Züchter dieses Jahr bereits eine Brut gemacht.
@ Afrikanerin
es sind schöne, kräftige und vollstandige Grauköpfchen.
Übrigens, ein 1,0 Grauköpfchen des Züchters ist letztes Wochenende in Karlsruhe Europameister geworden.
LG Maggy
- Virata
- Feldspatz
- Beiträge: 86
- Registriert: So 1. Okt 2006, 18:02
- Wohnort: Hägglingen, Kt. Aargau, Schweiz
Re: Grauköpfchen
Fotos
Zitat:
Zitat von Robbyamy Beitrag anzeigen
Nach Umzug in die Volies gibts bessere Fotos ohne Gitter.
Hallo Robbyamy
Da steht noch ein Versprechen im Raum, oder hast du die Vögel noch nicht in die Voliere umgesetzt?
Noch eine Frage. Stammen deine Vögel von einem Züchter aus Thüringen?
Gruss Virata
Zitat:
Zitat von Robbyamy Beitrag anzeigen
Nach Umzug in die Volies gibts bessere Fotos ohne Gitter.
Hallo Robbyamy
Da steht noch ein Versprechen im Raum, oder hast du die Vögel noch nicht in die Voliere umgesetzt?
Noch eine Frage. Stammen deine Vögel von einem Züchter aus Thüringen?
Gruss Virata
! Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein !
Re: Grauköpfchen
Zitat:
Zitat von Virata Beitrag anzeigen
Hallo Robbyamy
Da steht noch ein Versprechen im Raum, oder hast du die Vögel noch nicht in die Voliere umgesetzt?
Noch eine Frage. Stammen deine Vögel von einem Züchter aus Thüringen?
Gruss Virata
stimmt, aber das Versprechen muß noch warten. Die Grauköpfchen sind vor 4 Wochen in Volieren gezogen und erst ein Pärchen kann ich bei geöffneter Volietür füttern. Sie bleiben ruhig sitzen, das andere Paar entgegen schiebt immer noch Panik wenn ich die Volietür öffnen will, also gibts Futter und Schreddermaterial über die Drehplatte in der Tür.
Ich vermeide im Moment alles, was sie verschrecken könnte. Immerhin haben sie in den letzten Wochen deutliche Fortschritte gemacht, welche ich aber nicht durch Blitzlicht riskieren möchte.
Bei den Grauköpfchen braucht man Geduld ohne Ende, aber es lohnt sich. Es macht Freude zu sehen, wie sie wie die Fledermaus am Zweig hängen, leise trillern und sich gegenseitig füttern.
Nachdem sie mein Agafutter verschmähten hatte ich ihnen Astrildenfutter oder Papageiamadinenfutter mit viel Gräsern unter gemischt(hatte ich noch). Diese Mischung schmeckt ihnen, die Gräser und kleine Hirsesorten entsprechen offenbar ihrer natürlichen Ernährung.
Was sie leider immer noch verschmähen ist Grünzeug, Obst jeder Art. Sogar Kolbenhirse mag ein Pärchen gar nicht.
Ich biete immer wieder an, mal schauen wie es weiter geht.
@Armin, die Grauköpfchen kommen aus der Nähe von Bremen.
Zitat von Virata Beitrag anzeigen
Hallo Robbyamy
Da steht noch ein Versprechen im Raum, oder hast du die Vögel noch nicht in die Voliere umgesetzt?
Noch eine Frage. Stammen deine Vögel von einem Züchter aus Thüringen?
Gruss Virata
stimmt, aber das Versprechen muß noch warten. Die Grauköpfchen sind vor 4 Wochen in Volieren gezogen und erst ein Pärchen kann ich bei geöffneter Volietür füttern. Sie bleiben ruhig sitzen, das andere Paar entgegen schiebt immer noch Panik wenn ich die Volietür öffnen will, also gibts Futter und Schreddermaterial über die Drehplatte in der Tür.
Ich vermeide im Moment alles, was sie verschrecken könnte. Immerhin haben sie in den letzten Wochen deutliche Fortschritte gemacht, welche ich aber nicht durch Blitzlicht riskieren möchte.
Bei den Grauköpfchen braucht man Geduld ohne Ende, aber es lohnt sich. Es macht Freude zu sehen, wie sie wie die Fledermaus am Zweig hängen, leise trillern und sich gegenseitig füttern.
Nachdem sie mein Agafutter verschmähten hatte ich ihnen Astrildenfutter oder Papageiamadinenfutter mit viel Gräsern unter gemischt(hatte ich noch). Diese Mischung schmeckt ihnen, die Gräser und kleine Hirsesorten entsprechen offenbar ihrer natürlichen Ernährung.
Was sie leider immer noch verschmähen ist Grünzeug, Obst jeder Art. Sogar Kolbenhirse mag ein Pärchen gar nicht.
Ich biete immer wieder an, mal schauen wie es weiter geht.
@Armin, die Grauköpfchen kommen aus der Nähe von Bremen.
LG Maggy
- Virata
- Feldspatz
- Beiträge: 86
- Registriert: So 1. Okt 2006, 18:02
- Wohnort: Hägglingen, Kt. Aargau, Schweiz
Re: Grauköpfchen
Sehr interessant
Hallo Maggy
Vielen Dank für deine ausführlichen und sehr interessanten Ausführungen.
Zitat:
Bei den Grauköpfchen braucht man Geduld ohne Ende
Wie meinst du das, kannst du das anhand von Beispielen erklären?
Zitat:
). Diese Mischung schmeckt ihnen, die Gräser und kleine Hirsesorten entsprechen offenbar ihrer natürlichen Ernährung.
Das erstaunt mich nicht. Denn in Berichten über ihr Verhalten in der Natur, kann man nachlesen, dass sie sich sehr oft am Boden aufhalten, um dort Sämereien aufzunehmen.
Hälst du deine Grauköpfchen mit anderen Vögeln zusammen? Wenn ja, mit welchen und welche Erfahrungen hast du gemacht?
Gruss Armin
Hallo Maggy
Vielen Dank für deine ausführlichen und sehr interessanten Ausführungen.
Zitat:
Bei den Grauköpfchen braucht man Geduld ohne Ende
Wie meinst du das, kannst du das anhand von Beispielen erklären?
Zitat:
). Diese Mischung schmeckt ihnen, die Gräser und kleine Hirsesorten entsprechen offenbar ihrer natürlichen Ernährung.
Das erstaunt mich nicht. Denn in Berichten über ihr Verhalten in der Natur, kann man nachlesen, dass sie sich sehr oft am Boden aufhalten, um dort Sämereien aufzunehmen.
Hälst du deine Grauköpfchen mit anderen Vögeln zusammen? Wenn ja, mit welchen und welche Erfahrungen hast du gemacht?
Gruss Armin
! Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein !