Hallo
Ich bin jetzt des öfteren danach gefragt worden,ob unsere Amazone gesund ist,weil er rote Federn auf seinem Kopf im gelben Scheitel hat.
Der TA hat ihn regelmäßig untersucht und ,keinen Befund,also fehlt ihm nichts.
Ich habe aber auch noch keine Gelbscheitelamazone gesehen,die solchen Farbschlag im Gefieder hat.
Könnt Ihr mir da helfen oder hat von Euch schon jemand sowas gesehen?
Stelle mal Fotos ein,ich hoffe das man das erkennen kann.
Ich persönlich finde die roten Federn total süß
__________________
Liebe Grüße aus dem Münsterland
Gabi
Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
Hab ne Frage
-
- Feldspatz
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 29. Nov 2004, 00:55
- Wohnort: 15827 Dahlewitz bei Berlin
Re: Hab ne Frage
Hallo Gabi,
solche Farbveränderungen können auf ein Leberproblem hindeuten. Welche Untersuchungen wurden denn konkret gemacht? Und ist der Tierarzt vogelkundig?
LG
Thomas
solche Farbveränderungen können auf ein Leberproblem hindeuten. Welche Untersuchungen wurden denn konkret gemacht? Und ist der Tierarzt vogelkundig?
LG
Thomas
Re: Hab ne Frage
Hallo Thomas
Shila wurde geröngt,Blut wurde untersucht und eine Kotprobe,wegen Parasieten wurde untersucht.
Das einzige was festgestellt wurde ist seine Stauballergie.
Ach ja,der Ta ist vogelkundig,er besitzt selber 3 Paare.
Aber ob das was zu sagen hat weiß ich auch nicht,bis jetzt war ich immer zufrieden mit dem Doc.
Das man Leberschäden am Gefieder erkennt,war mir bekannt,aber ich habe bis dato nur von dunklen Federn in Flügel oder Rückenbereich gehört.
Die roten Federn bekam Shila auch erst mit der Geschlechtsreife,so mit 4,5 Jahren.
__________________
Liebe Grüße aus dem Münsterland
Gabi
Shila wurde geröngt,Blut wurde untersucht und eine Kotprobe,wegen Parasieten wurde untersucht.
Das einzige was festgestellt wurde ist seine Stauballergie.
Ach ja,der Ta ist vogelkundig,er besitzt selber 3 Paare.
Aber ob das was zu sagen hat weiß ich auch nicht,bis jetzt war ich immer zufrieden mit dem Doc.
Das man Leberschäden am Gefieder erkennt,war mir bekannt,aber ich habe bis dato nur von dunklen Federn in Flügel oder Rückenbereich gehört.
Die roten Federn bekam Shila auch erst mit der Geschlechtsreife,so mit 4,5 Jahren.
__________________
Liebe Grüße aus dem Münsterland
Gabi
Re: Hab ne Frage
Hallo Gabi;
kennst Du denn die Eltern von Deinem Schatz?
Kann es evtl sein, das da noch mal was anderes als eine Gelbscheitel
mitgemischt hat?
Total süss sieht sie auf alle Fälle aus
__________________
LG Angie und ihre gestrandeten Wanderpokale
http://papageienhilfe-bayern.de/
kennst Du denn die Eltern von Deinem Schatz?
Kann es evtl sein, das da noch mal was anderes als eine Gelbscheitel
mitgemischt hat?
Total süss sieht sie auf alle Fälle aus
__________________
LG Angie und ihre gestrandeten Wanderpokale
http://papageienhilfe-bayern.de/
Re: Hab ne Frage
Hallo Angie
Nee,die Eltern kenne ich nicht,leider.
Aber ich bin jetzt total verunsichert,weil noch keiner so eine Farbgebung gesehen hat.
Das Gefieder ist sonst ohne Markel und unternehmungslustig ist er auch wie immer.
Bin mir aber trotz dem nicht sicher,weil die Amas ja Krankheiten gut verbergen können.
Shila bekommt auch jeden Tag 1Teelöffel Mariendiestel-Samen über sein Futter,und das schon seit 2Jahren.
Aber schön sieht es trotzdem aus "gelle"
__________________
Liebe Grüße aus dem Münsterland
Gabi
Nee,die Eltern kenne ich nicht,leider.
Aber ich bin jetzt total verunsichert,weil noch keiner so eine Farbgebung gesehen hat.
Das Gefieder ist sonst ohne Markel und unternehmungslustig ist er auch wie immer.
Bin mir aber trotz dem nicht sicher,weil die Amas ja Krankheiten gut verbergen können.
Shila bekommt auch jeden Tag 1Teelöffel Mariendiestel-Samen über sein Futter,und das schon seit 2Jahren.
Aber schön sieht es trotzdem aus "gelle"
__________________
Liebe Grüße aus dem Münsterland
Gabi
Re: Hab ne Frage
Also ich hab auch das Gefühl, daß da irgend etwas anderes mitgemischt hat.
Vielleicht nicht die direkten Eltern aber vorherige Generationen.
Das mit dem Leberproblem ist auch eine Ursache. Allerdings ist dann auch meistens das Gefieder an anderen Stellen betroffen.
Danach sieht sie aber ganz und gar nicht aus.
Sie hat ein sehr schönes Gefieder.
Ist sie denn speziel auf eine Lebererkrankung untersucht worden?
Mariendistelsamen ist gut. Geb ich meinen auch immer.
Sind allerdings auch sehr fetthaltig.
Aber 1 Teelöffel ist ok.
Vielleicht nicht die direkten Eltern aber vorherige Generationen.
Das mit dem Leberproblem ist auch eine Ursache. Allerdings ist dann auch meistens das Gefieder an anderen Stellen betroffen.
Danach sieht sie aber ganz und gar nicht aus.
Sie hat ein sehr schönes Gefieder.
Ist sie denn speziel auf eine Lebererkrankung untersucht worden?
Mariendistelsamen ist gut. Geb ich meinen auch immer.
Sind allerdings auch sehr fetthaltig.
Aber 1 Teelöffel ist ok.
Viele liebe Grüße von Reginsche und ihrem kleinen Zoo