Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Partnerrupfen

Antworten
Sperlingi
Küken
Beiträge: 4
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 23:43

Partnerrupfen

Beitrag von Sperlingi »

Unser Hahn rupft seit etwa 3-4 Monaten unsere Henne!!

Erst dachten wir es sei die Mauser. Das hat uns der Tierarzt sogar bestätigt... und uns ein Vitaminpräparat mitgegeben. Nachdem sich trotz des Präparates nichts getan hat, haben wir das ganze genauer beobachtet... und siehe da unser Hahn ist der Täter.

Anfangs waren die kahlen Stellen am Kopf nur leicht zu sehen. Doch jetzt haben wir ein Glatzköpfchensperlingspapagei... siehe Fotos


und die Fotos sind schon ein wenig älter... inzwischen hat unsere gelbe Henne, kaum noch Federn aufn Kopf. Sieht schon richtig krank aus die arme.

Hat jemand Erfahrungen mit sowas? Was können wir tun??

Freuen uns über jede Antwort!!
Benutzeravatar
Richard
Eisvogel
Beiträge: 190
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 20:34
Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv

Re: Partnerrupfen

Beitrag von Richard »

Hallo!

Das sogenannte Partnerrupfen ist bei Sperlingspapageien eine weit verbreitete Unsitte. Allerdings gibt es, zumindest nach meinem Wissensstand, kein Patentrezept gegen sie.

Ich würde es mit viel Abwechslung probieren. Viele neue Äste zum Knabbern, die Voliere umdekorieren oder evtl. Spielzeug. Vielleicht lässt sich der Hahn durch Ablenkung davon abhalten.
Sperlingi
Küken
Beiträge: 4
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 23:43

Re: Partnerrupfen

Beitrag von Sperlingi »

mit ablenkung versuchen wir es schon...

haben ihnen einen kletterbaum gebaut , futter versteckt , sie haben sogar schon 2 baumwollschoten zerlegt.... das war eine sauerei ...

aber leider wird es nicht besser. er rupft sie immernoch ... die henne schreit dann immer und wehrt sich .... hab schon überlegt , dass wir vielleicht nen zweiten, kleineren käfig dazu holen und einen von beiden da rein setzen , das zumindest mal paar federn nachwachsen können, aber da hab ich angst, dass die sich zu sehr vermissen...
Benutzeravatar
Richard
Eisvogel
Beiträge: 190
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 20:34
Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv

Re: Partnerrupfen

Beitrag von Richard »

Hallo!

Die Glatze ist höchstens ein optischer Mangel und nichts gesundheitsschädliches. Zur Not ist es halt so, die Henne kann damit leben, der Hahn auch und die Besitzer hoffentlich auch.

Es gibt einfach kein Patentrezept. Mineralmangel wird es ja wohl nicht sein, oder?
Sperlingi
Küken
Beiträge: 4
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 23:43

Re: Partnerrupfen

Beitrag von Sperlingi »

Nee, kein Mineralmangel.

Die Henne "schimpft" regelrecht, wenn der Hahn ihr die Federn rausrupft.

Hab in Foren gelesen , dass dieses Partnerrupfen bei Nymphensittichen sogar so weit führen kann , das diese in einen regelrechten Blutrausch verfallen können.
Hab schon nen bißchen Angst, dass das bei Sperlis auch passieren kann.

Beschäftige die beiden schon ständig mit was Neuem. Abends beobachte ich die beiden dann trotzallem immer beim Rupfen.

Könnt es vielleicht auch sein, dass sich unser Hahn paaren möchte und unsere Henne ihm diesen Gefallen nicht tut?

Unsere Henne ist ja gelb, lassen die sich nicht auch schwieriger züchten?
Oder verwechsel ich da irgendetwas ?
Benutzeravatar
Richard
Eisvogel
Beiträge: 190
Registriert: Mo 26. Jan 2004, 20:34
Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv

Re: Partnerrupfen

Beitrag von Richard »

Hallo!

Gelb ist nicht schwierig zu züchten. Man braucht nur die Tiere mit den richtigen Vererbungseigenschaften verpaaren und dann ist es nicht mehr schwierig.

Angst vor einem "Blutrausch" brauchst du nicht haben. Davon habe ich noch nichts gehört.
Sperlingi
Küken
Beiträge: 4
Registriert: Sa 14. Mai 2011, 23:43

Re: Partnerrupfen

Beitrag von Sperlingi »

Dann bin ich ja schonmal beruhigt...
Antworten