Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Ästlinge

Meisen, Amseln, Sperlinge ...
Antworten
Benutzeravatar
Werder
Eisvogel
Beiträge: 129
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:41
Wohnort: Unterlunkhofen, Schweiz

Ästlinge

Beitrag von Werder »

Suizidgefährdete Hausrotschwanz Brut ?
Seit einigen Tagen beobachte ich an meinem Bienenhaus diese zwei Ästlinge vom Hausrotschwanz . Am Boden, im Gras , sitzen so scheinbar verloren und interessiert an der Welt da und unweigerlich kommt das Helfersyndrom .....
Bei uns hat es ja auch jede Menge Hauskatzen und so ein kleiner Snack ?...
Sein lassen .
Immer wenn das Geknatter de Eltern losgeht weiss ich - ich bin nahe dran und heisser wird es wenn sich das Geknatter erhöht .
Scheint bei den Katzen zur Ablenkung zu funktionieren .
Der beste Zeigervogel ist ein Apus apus
Meine Bilder sind nicht ©

Alpenseglergruss Markus
Dodoma
Feldspatz
Beiträge: 61
Registriert: Do 11. Jun 2015, 19:06

Re: Ästlinge

Beitrag von Dodoma »

Zitat:
Suizidgefährdete Hausrotschwanz Brut ?

Selbstmörderische Absichten kann ich bei denen nicht festmachen.

Sie werden von den Alten konditioniert für's selbständige Leben.

Der Hinweis 'Helfersyndrom' ist angebracht.
Benutzeravatar
Werder
Eisvogel
Beiträge: 129
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:41
Wohnort: Unterlunkhofen, Schweiz

Re: Ästlinge

Beitrag von Werder »

Sein lassen - Dick und fett !
https://de.wikipedia.org/wiki/Helfersyndrom
Sein lassen fällt mir deshalb leicht und auch die Eingangsfrage ist die eines Laien um ihn mal anzusprechen .
Da war doch kürzlich was mit einer Fund- Dohle .
Der beste Zeigervogel ist ein Apus apus
Meine Bilder sind nicht ©

Alpenseglergruss Markus
Dodoma
Feldspatz
Beiträge: 61
Registriert: Do 11. Jun 2015, 19:06

Re: Ästlinge

Beitrag von Dodoma »

Fachkompetenz verdient Respekt
und sollte jedem entgegengebracht werden, der eine Sache meisterlich beherrscht.

Es ist menschlich, hilfsbedürftigen Kreaturen aus Notlagen herauszuhelfen.

Wenn aber Ästlinge aus Unkenntnis aufgegriffen werden ist das mehr als ärgerlich und die Handlungsweise wirklich zu hinterfragen und Aufklärung nötig.

Die Pflege von Ästlingen erfordert Sachverstand und Einfühlungsvermögen.
Es ist ein Leichtes einen Ästling aufzugreifen und in die Verantwortung eines Pflegers zu geben. Man hat das Gefühl ein gutes Werk getan zu haben und der hat das Problem (mit Zeit- und Kostenaufwand und ungewissen Erfolgsaussichten).

Dem Personenkreis (generell) ein Helfersyndrom zu unterstellen ist respektlos.

Gruß Martin
Benutzeravatar
Werder
Eisvogel
Beiträge: 129
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:41
Wohnort: Unterlunkhofen, Schweiz

Re: Ästlinge

Beitrag von Werder »

Ach Martin ...
Zitat:
Zitat von Dodoma Beitrag anzeigen
Der Hinweis 'Helfersyndrom' ist angebracht.

Zitat von Dodoma:
Dem Personenkreis (generell) ein Helfersyndrom zu unterstellen ist respektlos.

Bei mir werden öfters Vögel abgegeben oder ich werde um Rat gebeten . Gerne verweise ich deshalb auch an Fachstellen mit einer dickeren Rinde .
Der beste Zeigervogel ist ein Apus apus
Meine Bilder sind nicht ©

Alpenseglergruss Markus
Antworten