Hallo,
kann man Keimfutter eigentlich auch als "normales" Vogelfutter verwenden ?
Keiner unserer Piepser mag Keim-, Quell-, oder Kochfutter. Ich habe jetzt 2 Sorten zuhause und möchte es nicht einfach wegwerfen oder warten bis die Futtermotten drin sind.
Daher meine Frage, ob es schädlich ist, wenn ich es unter das normale Futter mischen würde ?
Herzlichen Dank schon mal für Eure Antworten.
Viele Grüße
Marion
Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
Keimfutter
- Richard
- Eisvogel
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 20:34
- Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv
Re: Keimfutter
Hallo Marion,
ich würde das Keimfutter einfach unter das normale Futter mischen. Sagen wir im Verhältnis 1:3. Ein Teil Keimfutter mit 3 Teilen normalen Futters.
ich würde das Keimfutter einfach unter das normale Futter mischen. Sagen wir im Verhältnis 1:3. Ein Teil Keimfutter mit 3 Teilen normalen Futters.
Re: Keimfutter
Hier ist wohl von einer Körnermischung, die als Keimfutter genutzt werden kann, die Rede.
Das kann man auch pur füttern.
Das kann man auch pur füttern.
- Richard
- Eisvogel
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 20:34
- Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv
Re: Keimfutter
Zitat:
Hier ist wohl von einer Körnermischung, die als Keimfutter genutzt werden kann, die Rede.
Das kann man auch pur füttern.
Ich empfinde eine Keimfuttermischung, zum Beispiel für Großpapageien, nicht als geeignet um sie pur zu füttern.
Hier ist wohl von einer Körnermischung, die als Keimfutter genutzt werden kann, die Rede.
Das kann man auch pur füttern.
Ich empfinde eine Keimfuttermischung, zum Beispiel für Großpapageien, nicht als geeignet um sie pur zu füttern.
Re: Keimfutter
Und aus welchem Grunde nicht?
Außer vielleicht Kadjangbohnen, die so hart sind, daß sie eh nicht gefressen werden.
Außer vielleicht Kadjangbohnen, die so hart sind, daß sie eh nicht gefressen werden.
-
- Feldspatz
- Beiträge: 63
- Registriert: Mo 29. Nov 2004, 00:55
- Wohnort: 15827 Dahlewitz bei Berlin
Re: Keimfutter
Hallo Marion,
schädlich ist es nicht, aber Du mußt damit rechnen, daß viel davon rausgeschmissen wird.
LG
Thomas
schädlich ist es nicht, aber Du mußt damit rechnen, daß viel davon rausgeschmissen wird.
LG
Thomas
Re: Keimfutter
Hallo an Alle,
vielen Dank für Eure Antworten.
Ich werde es dann unter das normale Futter mischen.
Kann ja eigentlich auch nicht schädlich sein, da man ja auch mit "normalem" Futter die Keimprobe machen sollte, um zu sehen ob es frisch ist. Also muß das Keimfutter ja auf jeden Fall frisch sein.
Und was sie eben nicht fressen wollen, sollen sie halt drin lassen oder rausschmeissen - immer noch besser als das komplette Futter in den Mülleimer zu verfrachten.
Liebe Grüße
Marion und die 10er Bande.
vielen Dank für Eure Antworten.
Ich werde es dann unter das normale Futter mischen.
Kann ja eigentlich auch nicht schädlich sein, da man ja auch mit "normalem" Futter die Keimprobe machen sollte, um zu sehen ob es frisch ist. Also muß das Keimfutter ja auf jeden Fall frisch sein.
Und was sie eben nicht fressen wollen, sollen sie halt drin lassen oder rausschmeissen - immer noch besser als das komplette Futter in den Mülleimer zu verfrachten.
Liebe Grüße
Marion und die 10er Bande.