Bei einem Kurzbesuch eines Zuchtkollegen (hallo Herbert) habe ich in dessen Voliere eine intressants Gebilde aus Estrichmatte und Stroh gesehen das seine Vögel gerne als Nistgelegenheit nutzen.
Wieder zuhause angekommen bin ich sofort in den nächsten Baumarkt um diese Matten zu holen. Leider gibt es die bei uns nur mit einem 5cm x 5cm Maschen was mir für meine Zwecke zu klein vorkam. Bei meiner weiteren Suche habe ich dann einen sogenannten Wildschutzzaun entdeckt den ich mir besorgt habe.
Aus diesem Zaun habe ich mir dann mit Hilfe von Kabelbindern einen 40cm x 40cm x 100cm Quader gebasteld und diesen mit Thuyazweigen und den Zweigen von Heinbuche gefüllt (für die Aussenvolieren werde ich auch mit Stroh füllen)
Beim füllen habe ich darauf geachtet das überall verschieden große Löcher entstehen.
Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
Selbstgebaute Hecke
- culinaria123
- Feldspatz
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 3. Jul 2008, 17:55
- Wohnort: Münchner Umland
- Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv
Re: Selbstgebaute Hecke
Zitat:
Zitat von culinaria123 Beitrag anzeigen
Und so in etwa sieht dann das Ergebniss aus:
(die Vögel gingen bereits nach 5min skeptischer Beobachtung, ob das neue Ding in der Zimmervoliere OK ist, rein.)
wie heißt denn der Orginalzaun ? bei mir hier gibt es ein spez. Zaungeschäft - Maschengröße von winzig bis sehr groß
Zitat von culinaria123 Beitrag anzeigen
Und so in etwa sieht dann das Ergebniss aus:
(die Vögel gingen bereits nach 5min skeptischer Beobachtung, ob das neue Ding in der Zimmervoliere OK ist, rein.)
wie heißt denn der Orginalzaun ? bei mir hier gibt es ein spez. Zaungeschäft - Maschengröße von winzig bis sehr groß
Grüße rasti (0.1 )
- culinaria123
- Feldspatz
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 3. Jul 2008, 17:55
- Wohnort: Münchner Umland
- Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv
Re: Selbstgebaute Hecke
Der ''Orginalzaun'' war kein Zaun sondern eine Estrichmatte.
Die wirst du nicht in einem Zaungeschäft bekommen
Aber ich bin mit den Wildschutzzaun eigentlich sehr zufrieden. Er lässt sich gut biegen und beschneiden...
Die wirst du nicht in einem Zaungeschäft bekommen
Aber ich bin mit den Wildschutzzaun eigentlich sehr zufrieden. Er lässt sich gut biegen und beschneiden...
Re: Selbstgebaute Hecke
Torsten, sieht klasse aus. Ich hoffe, dein Erfolg steigert sich damit !
Ich habe diese Estrichmatte selber in meiner kleinen Voliere, allerdings mit Kleintier-Heu gefüllt. Ich habe dies bei einem Zuchtkollegen gesehen, der eine "Heu-Säule" damit gebaut hat. Seine Vögel nutzen hauptsächlich diese Möglichkeit, um ire Nester reinzubauen.
Ich habe diese Estrichmatte selber in meiner kleinen Voliere, allerdings mit Kleintier-Heu gefüllt. Ich habe dies bei einem Zuchtkollegen gesehen, der eine "Heu-Säule" damit gebaut hat. Seine Vögel nutzen hauptsächlich diese Möglichkeit, um ire Nester reinzubauen.
Re: Selbstgebaute Hecke
Zitat:
Zitat von Harry Beitrag anzeigen
Torsten, sieht klasse aus. Ich hoffe, dein Erfolg steigert sich damit !
Ich habe diese Estrichmatte selber in meiner kleinen Voliere, allerdings mit Kleintier-Heu gefüllt. Ich habe dies bei einem Zuchtkollegen gesehen, der eine "Heu-Säule" damit gebaut hat. Seine Vögel nutzen hauptsächlich diese Möglichkeit, um ire Nester reinzubauen.
könnte jemand mal ein Bild reinstellen bei dem man die Einzelheiten sieht ??????
Zitat von Harry Beitrag anzeigen
Torsten, sieht klasse aus. Ich hoffe, dein Erfolg steigert sich damit !
Ich habe diese Estrichmatte selber in meiner kleinen Voliere, allerdings mit Kleintier-Heu gefüllt. Ich habe dies bei einem Zuchtkollegen gesehen, der eine "Heu-Säule" damit gebaut hat. Seine Vögel nutzen hauptsächlich diese Möglichkeit, um ire Nester reinzubauen.
könnte jemand mal ein Bild reinstellen bei dem man die Einzelheiten sieht ??????
Grüße rasti (0.1 )