Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Turmfalke dezimiert Kolonie

Antworten
schwalben97483
Küken
Beiträge: 11
Registriert: Mo 25. Feb 2013, 19:47

Turmfalke dezimiert Kolonie

Beitrag von schwalben97483 »

Ein Falke erntet seit Wochen Schwalben - von 21 Brautpaaren gingen bislang beobachtete 7 erfolgreiche Fänge verloren. Dunkelziffer unbekannt - wir gehen davon aus, dass Jungvögel verhungern - am Ende der Saison wissen wir mehr.
Scheint sich zu spezialisieren - leider
Wer macht ähnliche Erfahrungen ?
Benutzeravatar
Werder
Eisvogel
Beiträge: 129
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:41
Wohnort: Unterlunkhofen, Schweiz

Re: Turmfalke dezimiert Kolonie

Beitrag von Werder »

Unglücklich Selbes Problem !
Bei mir kommen Baum- , Turm- und Wanderfalke Sperber und Co vorbei .
Wenn sie nicht im Sturzflug angeschossen kommen werden sie von den Schwalben umflogen und gepiesakt.
Ich meinte da kann man nichts machen , ist eben Natur . Die cleveren , achtsamen , fitten Schwalben sind im Vorteil . Die natürliche Selektion und der Falke will auch fressen ......
Bei Kunstnestern könnte der Montageort Vorteile verschaffen .

Geändert von Werder (27.06.2015 um 09:11 Uhr)
Der beste Zeigervogel ist ein Apus apus
Meine Bilder sind nicht ©

Alpenseglergruss Markus
Benutzeravatar
Rotkehlchen
Küken
Beiträge: 26
Registriert: Mo 15. Mär 2010, 19:03
Wohnort: SH

Re: Turmfalke dezimiert Kolonie

Beitrag von Rotkehlchen »

Bei uns kommt auch der Sperber.

Wenn ich beobachte, dass die Jungtiere nicht mehr versorgt werden, bringe ich sie in eine Päppelstation. Das passiert hier eigentlich in jedem Jahr. Alle Küken sind bisher auch durchgekommen und erfolgreich ausgewildert worden.
Liebe Grüße von Gabriele

Die Sache der Tiere steht höher für mich als die Sorge, mich lächerlich zu machen.
(Emile Zola)
Sigg
Eisvogel
Beiträge: 120
Registriert: Fr 11. Mär 2005, 09:06

Re: Turmfalke dezimiert Kolonie

Beitrag von Sigg »

Turmfalke.... wage ich zu bezweifeln...wie wäre es mit dem Wanderfalken? Sieht aber anders aus!!
https://www.brodowski-fotografie.de/beo ... falke.html
Brütet auch in/an hohen Gebäuden.
Ist auch schnell genug, um eine Schwalbe zu erwischen.
Sigg
Benutzeravatar
Werder
Eisvogel
Beiträge: 129
Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:41
Wohnort: Unterlunkhofen, Schweiz

Re: Turmfalke dezimiert Kolonie

Beitrag von Werder »

Bei mir kommt der Turmfalke
Dreist setzt er sich jeweils auch auf die Dachkante , dann sind die Schwalben jeweils alarmiert .
Bei einem Kollegen hat sich ein Turmfalkenpaar gar auf Mauersegler spezialisiert . Die Falken pflückten die Segler regelrecht beim Einflug in den Kasten , für mich ein Grund die 3 cm Einflughöhe nicht zu unterschreiten .
Der beste Zeigervogel ist ein Apus apus
Meine Bilder sind nicht ©

Alpenseglergruss Markus
Dodoma
Feldspatz
Beiträge: 61
Registriert: Do 11. Jun 2015, 19:06

Re: Turmfalke dezimiert Kolonie

Beitrag von Dodoma »

Turmfalken-Spezialist
Zitat:
Zitat von schwalben97483 Beitrag anzeigen
Ein Falke erntet seit Wochen Schwalben - von 21 Brautpaaren gingen bislang beobachtete 7 erfolgreiche Fänge verloren. Dunkelziffer unbekannt - wir gehen davon aus, dass Jungvögel verhungern - am Ende der Saison wissen wir mehr.
Scheint sich zu spezialisieren - leider
Wer macht ähnliche Erfahrungen ?

Beherberge in meinem Haus einen Turmfalken im zweiten Jahr. Die Brutstätte wird mit Kameras überwacht. Konnte bei der Aufzucht der Jungen keinen einzigen Vogel als Beute ausmachen, obwohl am Haus auch Sperling, Star und Mauersegler brüten. Da die Sperlingskolonie recht groß ist besucht mich regelmäßig (aber außerhalb der Brutzeit des Turmfalken) der Sperber und schlägt auf der Terasse zu. Das sind Spezialisten für die Vogeljagd der Turmfalke ist dafür weniger geeignet. Möchte aber abweichendes Verhalten nicht ausschließen. Beobachte auf einem bäuerlichen Hof die Attacken der Rauchschwalben auf den Turmfalken, dass werden die nicht grundlos tun. Bleibe aber dabei das der Vogelfang des Turmfalken vernachlässigbar ist im Vergleich zu Sperber, Habicht. Gruß und schönes Wochenende! Martin
Sigg
Eisvogel
Beiträge: 120
Registriert: Fr 11. Mär 2005, 09:06

Re: Turmfalke dezimiert Kolonie

Beitrag von Sigg »

Sicher kann ich auch ein "Lied" vom Sperber singen..
Verliere jedes Jahr etliche Vögel durch ihn. Er rauscht dann mit Karacho gegen die Außengitter der Volieren und die Tiere geraten so in Panik, das sie alle mehr oder weniger Federverluste am Kopf haben, wo sie gegen die Decke prallen.
Die weniger Glücklichen enden mit Genickbruch. Das geht schon viele Jahre so...Quote.... jedes Jahr etwa 4-7 Vögel.
Der fliegt sogar die Voliere an, wenn ich mich selbst drin befinde und dreht erst einen Meter vorm Gitter ab, wenn er mich wahrgenommen hat. ein anderes Beispiel...er schlug 2m von mir entfernt eine Amsel.
Ich kann ihn oft beobachten, wenn er wie eine Statue im Kirschbaum oder auch auf der Begrenzungsmauer sitzt, wo er lange bewegungslos verharrt, um dann blitzschnell einen Angriff zu starten.
Die Sperlinge sitzen selbst zur Brutzeit nicht auf den Dächern, sondern in niedrigen Büschen in der Nähe ihrer Nestplätze, trotz dieser Vorsicht schaffen es von etwa 20-25 JV (von 4Paaren) lediglich weniger als ein Drittel das nächste Frühjahr zu erleben.
Von meiner Terrasse habe ich einen ich einen guten Beobachtungsposten und ist es im Garten still, so sitzt er in der Nähe...also gehe ich zum Kirschbaum, wo er mich bis auf 5Meter herankommen läßt und dann erst das Weite sucht.
Sigg
PS: Mehlschwalben wurden scheinbar nicht behelligt...dito Mauersegler, denn die 2 Paare beim Nachbarn fliegen immer noch ihre Nester an und bei den Mauerseglern sind bis auf 2 Weibchen die im vorigen Jahr durch Elstern umkamen, keine Verluste durch Raubvögel aufgetreten.
Die Umstände dazu habe ich ja schon mal beschrieben.
Benutzeravatar
VP-Archivar
Feldspatz
Beiträge: 42
Registriert: Mo 11. Okt 2021, 19:34

Re: Turmfalke dezimiert Kolonie

Beitrag von VP-Archivar »

(Beitrag auf Wunsch des Autors gelöscht)
Antworten