Hallochen,
auch wenn es alle schon geschrieben haben, ich hätte es auch nicht anders gemacht, also keinen Fehler gefunden. Manchmal ist einfach die Lebensuhr abgelaufen, so schwer es auch manchmal zu akzeptieren ist. Gerade wenn man päppelt dann tut es weh.
Zu deinen feinen Sensoren, ich denke, da hast du vollkommen Recht, denke auch dass es so ist. Aber auch, dass der Stamm hier noch ok ist, aber in Gefahr gerät etwas vom ursprünglichen Weg abzuweichen.
Noch fühle ich mich 100% wohl, habe nur auch Sensoren die kl. Alarm schlagen.
Schaun wir mal wie es sich weiter entwickelt....
Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
daumendrücken
- a.canus
- Eisvogel
- Beiträge: 116
- Registriert: So 29. Jun 2003, 21:15
- Wohnort: wo es zwitschert und pfeifft
Re: daumendrücken
Moni u. ihr kl. Afrika
Re: daumendrücken
Hallo Elch,
mich erinnert hier alles an eine bestimmte Papageienkrankheit: PDD.
Eine bei Papageien weit verbreitete Krankheit. Die Vögel dürfen dann kein Körnerfutter mehr fressen - gehen sie dran und die Krankheit ist bereits fortgeschritten, sterben sie in kürzester Zeit.
Ich unterstelle mal auch, dass da jemandem der TA oder Pellets zu teuer geworden ist/sind. Ansonsten hätte es nach Deiner Beschreibung mit dem Kleinen bergauf gehen müssen, nachdem er selber gefressen hat.
mich erinnert hier alles an eine bestimmte Papageienkrankheit: PDD.
Eine bei Papageien weit verbreitete Krankheit. Die Vögel dürfen dann kein Körnerfutter mehr fressen - gehen sie dran und die Krankheit ist bereits fortgeschritten, sterben sie in kürzester Zeit.
Ich unterstelle mal auch, dass da jemandem der TA oder Pellets zu teuer geworden ist/sind. Ansonsten hätte es nach Deiner Beschreibung mit dem Kleinen bergauf gehen müssen, nachdem er selber gefressen hat.
Viele Grüße Cassy
Re: daumendrücken
Siehste, ich weiß immer noch nicht genug! An spezielle, die Psittaciden betreffende Krankheiten habe ich keine Sekunde gedacht.
Jetzt weiß ich, wozu es gut war, euch in die traurige Geschichte einzubeziehen. Auch wenn das in diesem Fall wahrscheinlich trotzdem bös ausgegengen wäre, wenn es denn diese Krankheit war, dann kann das ja bei anderen Krankheitsbildern anders sein.
Danke für den Denkanstoß, Cassy. Werde beim nächsten Krummschnabel der nicht Greifvogel oder Eule ist, auch auf Papageiische Erkrankungen zu achten versuchen.
Zitat:
"Ich unterstelle mal auch, dass da jemandem der TA oder Pellets zu teuer geworden ist/sind."
Das nimmt übrigens stark zu, die Tierheime klagen zunehmend darüber, dass chronisch kranke Tiere abgegeben werden. Und häufig dann noch, ohne ein Sterbenswort davon zu sagen, weil sonst die Aussage zugelaufen oder gefunden fragwürdig wird.
Jetzt weiß ich, wozu es gut war, euch in die traurige Geschichte einzubeziehen. Auch wenn das in diesem Fall wahrscheinlich trotzdem bös ausgegengen wäre, wenn es denn diese Krankheit war, dann kann das ja bei anderen Krankheitsbildern anders sein.
Danke für den Denkanstoß, Cassy. Werde beim nächsten Krummschnabel der nicht Greifvogel oder Eule ist, auch auf Papageiische Erkrankungen zu achten versuchen.
Zitat:
"Ich unterstelle mal auch, dass da jemandem der TA oder Pellets zu teuer geworden ist/sind."
Das nimmt übrigens stark zu, die Tierheime klagen zunehmend darüber, dass chronisch kranke Tiere abgegeben werden. Und häufig dann noch, ohne ein Sterbenswort davon zu sagen, weil sonst die Aussage zugelaufen oder gefunden fragwürdig wird.
der Elch
Re: daumendrücken
hmmpf, an Cassys PDD-Argument habe ich mal kurz gedacht; es dürfte aber alles Spekulation. Kropfentzündung, Parasiten, eine Pilzinfektion ...
Nebenbei: kein Papagei, der PDD hat, verstirbt an den Körnern, auch nicht im akuten Stadium.
Nebenbei: kein Papagei, der PDD hat, verstirbt an den Körnern, auch nicht im akuten Stadium.
traue niemals einem Raptor 

Re: daumendrücken
Trotzdem, Hein, ich hätte schon daran denken sollen, dass die Papageien auch andere Krankheiten haben, als die, die mir duch die kleinen Wilden bekannt sind. Vielleicht war es für diesen Fall nicht relevant, aber scheinbar kommen ja doch öfter mal artfremde Tiere in die Hände eines Menschen, der sich bereit erklärt hat kleine Wildvögel zu pflegen. Manchmal sind sie nicht klein (Schwan, Uhu) und manchmal nicht wild (Kanaries, Sittiche und nicht zu vergessen: Schopfwachteln) und manchmal noch nicht mal Vogel (fliegende Hunde, Eichnager......)
Aber letztens habe ich doch tatsächlich NEIN gesagt (dreijähriger unkastrierter Ziegenbock )
Aber letztens habe ich doch tatsächlich NEIN gesagt (dreijähriger unkastrierter Ziegenbock )
der Elch
Re: daumendrücken
Eeee-heelch, mach Dich nicht verrückt. Es ist so, wie es ist, und daran ist nichts zu ändern. Ich glaube nicht, daß die intime Kenntnis der speziellen Psittacidenerkrankungen irgendetwas daran geändert hätte.
Und ich bin ja nicht der einzige, der der Ansicht ist, Du hättst alles richtig gemacht.
Darüber hinaus kannst Du Dir ja mal ein Buch über Papageienerkrankungen zulegen...
Und ich bin ja nicht der einzige, der der Ansicht ist, Du hättst alles richtig gemacht.
Darüber hinaus kannst Du Dir ja mal ein Buch über Papageienerkrankungen zulegen...
traue niemals einem Raptor 

Re: daumendrücken
Hein, glaub bitte nicht, dass ich mich mit Selbstvorwürfen zermartere. Das ist es nicht. Ich lerne nur gerne dazu
In den Büchern die mir vorliegen, sind die Krankheiten der Papageien drin, da muss ich dann gegebenenfalls nur reingucken.
Zum Abschluß habe ich aber noch eine etwas abweichende Frage: ich hatte nur die rote Kolbenhirse. Unterschied der roten zur normalen?
In den Büchern die mir vorliegen, sind die Krankheiten der Papageien drin, da muss ich dann gegebenenfalls nur reingucken.
Zum Abschluß habe ich aber noch eine etwas abweichende Frage: ich hatte nur die rote Kolbenhirse. Unterschied der roten zur normalen?
der Elch
- a.canus
- Eisvogel
- Beiträge: 116
- Registriert: So 29. Jun 2003, 21:15
- Wohnort: wo es zwitschert und pfeifft
Re: daumendrücken
Manchmal hilft auch das Internet weiter, gerade was Erkrankungen angeht, die noch nicht so ganz erforscht sind usw. Da ist Literatur oft schnell veraltet.
Zu PDD gibt es hier eine gute Zusammenfassung: http://www.ziervogel-exotenpraxis.de/read.php?id=27
@ Elch, dazulernen ist immer gut, aber alles kann man nicht wissen, auch wenn man so einen großen Schädel hat wie der Elch.....
Mr. Google findet zu Kolbenhirse auch nicht mehr als das was ich schon weiß´, schau mal hier
Zu PDD gibt es hier eine gute Zusammenfassung: http://www.ziervogel-exotenpraxis.de/read.php?id=27
@ Elch, dazulernen ist immer gut, aber alles kann man nicht wissen, auch wenn man so einen großen Schädel hat wie der Elch.....
Mr. Google findet zu Kolbenhirse auch nicht mehr als das was ich schon weiß´, schau mal hier
Moni u. ihr kl. Afrika