Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Vergesellschaften

UteV
Küken
Beiträge: 9
Registriert: So 4. Mai 2008, 22:57
Wohnort: Dortmund

Vergesellschaften

Beitrag von UteV »

Hallo liebe Nymphenhalter,

ich selbst habe nur Prachtfinken (über die Hälfte davon Zebrafinken )
deswegen hoffe ich ihr könnt mir helfen, ohne das ich mir Bücher kaufe und wer weiß wielange googlen muß.
Nicht das ich faul bin aber sind ja nicht wirklich meine Vögel.
Meine Schwiegereltern halten einen Nymphensittich
Bis jetzt konnte ich sie noch nicht zu nem 2. überreden, aber seit ich "da bin"
haben die Vögel wenigstens größere Käfige (sie haben noch 2 Wellensittiche).
Nun nehmen wir dieses Jahr die Vögel zum ersten mal in Urlaubspflege
Ich habe vor dem Vogel einen Partner dazuzusetzen.

Kann ich nun 2 Vögel die sich fremd sind einfach so zusammensetzen??

Natürlich in einem Käfig den beide nicht kennen.

Lieber nen älteren oder kanns auch ein jüngerer sein?

Gegengeschlechtig ist besser, oder?

Was für Fotos braucht ihr zur Geschlechtsbestimmung?

Wie dick sollten die Sitzäste im Durchschnitt sein?
Ich will den Heimatkäfig mit Naturästen ausstatten.
Danke schon mal für eure Antworten und


anbei ein Bild von dem Süßen ca. 4 Jahre alt

Gruß Ute
Benutzeravatar
Shiva
Eisvogel
Beiträge: 144
Registriert: Sa 26. Jun 2004, 09:41
Wohnort: Hess.Lichtenau

Re: Vergesellschaften

Beitrag von Shiva »

Hallo Ute,es ist ein Hahn.Ein Weißkopfnymphensittichhahn um genau zu sein Der nimmt aber auch ein Mädel mit roten Bäckchen!
Naturäste sind schön,unterschiedliche Stärken würde ich nehmen,das trainiert die Füßchen.Zusammensetzen in einen fremden Käfig oder die dame erst in einen eigenen Käfig neben ihn,Türen auf und die Vögel die "Nähe" bestimmen lassen.Ist ,denke ich,die bessere Lösung.Na,da werden Deine Schwiegereltern aber staunen wenn sie aus dem Urlaub kommen
Liebe Grüße Sylvia
Benutzeravatar
zora
Eisvogel
Beiträge: 147
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 00:11
Wohnort: Ba-Wü

Re: Vergesellschaften

Beitrag von zora »

Hallo

Ist sicher von großen Vorteil, dass du den Nymph bei dir (also nicht in seinem Zuhause) vergesellschaften willst.
Ich kenne mich ja mit Nymphen speziell nicht aus, aber sie sind kleine Papageien.... ich würde daher auch eher raten, die beiden nicht gleich zusammen "einzusperren", sondern ihnen erst beiden einen Käfig nebeneinander anzubieten. Vielleicht 2 oder 3 Tage erstmal nebeneinander stehen lassen, dann gemeinsam Freiflug.

Ansonsten, natürlich ein Mädchen dazuholen, wenn deiner ein Bub ist (wie Sylvia ja festgestellt hat ).
Altersmäßig würde ich schon versuchen, eine etwa ähnlich alte Nymphin dazu zu nehmen. Oder wenigstens nicht mehr jung - also schon geschlechtsreif wenigstens.

Äste, wie Sylvia schon schrieb, schön unterschiedlich. Ich würde bei Nymphen so gefühlsmäßig sagen, alles zwischen 0,5 und 3 cm dick
Am besten was, wo noch etwas Grün mit dran ist, dann haben sie auch noch was nettes zum beknabbern

Viel Erfolg, und berichte doch dann mal, wie´s läuft.
Cora
Benutzeravatar
zora
Eisvogel
Beiträge: 147
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 00:11
Wohnort: Ba-Wü

Re: Vergesellschaften

Beitrag von zora »

....ach nochwas:

Auf dem Bild sieht man da was Gehäkeltes? Oder was ist das?
Ich würde aufpassen, dass das nichts ist, worin einer mit den Krallen festhängen bleiben kann.
Meine Grauen müssen auch immer ein Stück Stoff wo haben, sie kauen da drauf rum nach dem Futtern, so ne Art Schnabel putzen wohl
Ich nehm da aber immer diese ollen, weißen, festen Handtücher... also etwas ohne so lose Maschen. So ne art dickes Leintuch.

Auch mit Schnürchen und dünnerem Sisalseil bin ich vorsichtig, dass es nicht zu lange runterhängt, damit sie sich nicht strangulieren.
Die Papapgeien mache doch manchmal schon seltsame Purzelbäume... da bin ich lieber vorsichtig.
Cora
UteV
Küken
Beiträge: 9
Registriert: So 4. Mai 2008, 22:57
Wohnort: Dortmund

Re: Vergesellschaften

Beitrag von UteV »

Hallo, Danke für eure Antworten,
Genau das sag ich mir "Gefühlsmäßig" auch.
Hatte mich in der Schulzeit für Papageien intressiert und alle Pflegebücher gelesen die unsere Bibliothek hatte.

Leider hat er was gehäckeltes drin. "Damit spielt er doch soooo gern"
Was die Stangen angeht, so sind das die dünnsten die ihr auf´m Foto seht.
Bin gespannt wie´s wird

Gruß Ute
Elch
Silbermöwe
Beiträge: 315
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 09:38
Wohnort: im roten Land

Re: Vergesellschaften

Beitrag von Elch »

Dazu sagt der Handarbeitselch: das ist nicht gehäkelt, das ist gestrickt. Handarbeiten: nachsitzen, alle Beide
Mach es trotzdem lieber raus, so lockere Maschen sind nicht das Wahre für Vogelkrallen.
der Elch
UteV
Küken
Beiträge: 9
Registriert: So 4. Mai 2008, 22:57
Wohnort: Dortmund

Re: Vergesellschaften

Beitrag von UteV »

Aja. Gut zu wissen
Persönlich wärs schon im Müll.
Aber ist ja nicht mein
Schwiegermutter ist eigentlich ständig am häkeln
Hat sie es noch nicht mal selbst gemacht *tztztz*
Benutzeravatar
Bettina
Eisvogel
Beiträge: 104
Registriert: So 29. Jun 2003, 15:07
Wohnort: Bad Bramstedt

Re: Vergesellschaften

Beitrag von Bettina »

sitzstangen am besten alles aus naturholz, dicke ega, von ganz dünn bis ganz dick.
schön mit rinde, damit die was zu zernagen haben, und wenn dann noch knospen dran sind ,ein fest für die
viele liebe Grüße
Bettina
Benutzeravatar
zora
Eisvogel
Beiträge: 147
Registriert: Mi 2. Jul 2003, 00:11
Wohnort: Ba-Wü

Re: Vergesellschaften

Beitrag von zora »

Zitat:
Zitat von UteV
"Aja. Gut zu wissen
Persönlich wärs schon im Müll.
Aber ist ja nicht mein"

Egal, raus damit. Sag einfach, ein Vogel (der kommende Neue vielleicht?) wäre drin hängengeblieben. Und wech damit.
Weißt ja, Vorsicht ist besser als......
Cora
Benutzeravatar
Pandion
Eisvogel
Beiträge: 196
Registriert: Fr 8. Aug 2003, 15:51
Wohnort: Niederschlesische Oberlausitz

Re: Vergesellschaften

Beitrag von Pandion »

Hallo Ute,

wenn Du dem hübschen, einsamen Weißkopfhahn ein Mädel besorgst, dann laß doch beide einfach frei im Zimmer fliegen, so habe ich das immer bei den Haubenschlümpfen gemacht. Die sind nicht allzu sehr zänkisch.
Hauben lieben Obstgehölze, außer Kirsche, die harzt so dolle. Gerade jetzt die Apfelblüten lieben meine und die Äste werden fein geschält.


Liebe Grüße von Silke
Jedes Kind ist ein Zeichen der Hoffnung für diese Welt.
Antworten