Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 636
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von Elisa »

Breisgau Stoerche hat geschrieben: Fr 20. Sep 2024, 16:56 Liebe Elisa, lieber Frank,

die Frage, ob es schon mal zu einer Verpaarung von Senderstörchen kam, dürfte eine interessante Wahrscheinlichkeitsrechnung und eigentlich gaaaanz unwahrscheinlich sein.

Aber tatsächlich gab es das schon einmal. Bisher habe ich aber nur von Michael und Ronja gehört.
Mal schaun, ob das nächste Paar tatsächlich Wasil und Frankie heißt :D

Liebe Grüße zu euch!

Isi
Danke Dir, liebe Isi ... :D
Schauen wir mal, wie es weiter geht.

__________________________________________________________


Jedenfalls nachdem Wasil (AHL61) vorgestern Richtung Marrakesh weitergezogen ist,
hat es ihr Frankie (AEW02) schon gestern (20. Sept.) gleich getan und flog ca. 220 km nach Südwesten.

Frankie hat das Gebiet südl. von Casablanca verlassen und flog gestern bis fast nach Marrakesh.
Frankie hat das Gebiet südl. von Casablanca verlassen und flog gestern bis fast nach Marrakesh.

Gestern Abend erreichte er den Fluss Tensift, nordwestl. von Marrakesh.

Dort pausieren seit einiger Zeit auch Springsteen und Frensdorf I -1 (AHH05):

Frankie hielt sich heute am Fluss Tensift auf.
Frankie hielt sich heute am Fluss Tensift auf.


Südwestlich von Marrakesh ist auch Margherita (AEW96).
Weitere Senderstörche sind Sissi (AZ999) aus Bornheim und der französische Storch CHARLIE, die vermutlich beide - so auch in diesem Jahr - die Sahara überqueren werden, um in den Senegal zu gelangen.

Frankie ist nordwestl. von Marrakesh. Von dort aus ziehen viele Störche weiter nach Süden, um die Sahara zu passieren.
Frankie ist nordwestl. von Marrakesh. Von dort aus ziehen viele Störche weiter nach Süden, um die Sahara zu passieren.


Wasil (AHL61) war heute noch ein Stück südwestlicher, sie hat gestern (20. Sept.) das Gebiet von Marrakesh verlassen.
Sie befindet sich inzw. nördl. von Imintanoute, am Nordrand des Atlas-Gebirges.

Wasil hat das Atlasgebirge im Prinzip erreicht.
Wasil hat das Atlasgebirge im Prinzip erreicht.

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 636
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von Elisa »

Nun zu den anderen Jungstörchen ...

Gabo (AEW00) und Mathilda (AEH84) sind noch auf der Deponie südl. von Casablanca geblieben.
Ob sich Gabo von dieser Deponie trennen wird, hängt vermutlich davon ab, ob er die Umgebung ausreichend erkundet hat und wie viele neue Artgenossen dort eintreffen und wieder weiterziehen.

Maxi (AEW01) und Nina (AHH04) sind immer noch in Südspanien bei Algeciras.

Und Leonardo (AEW95) und Lily (AFR68) sind auch noch in der Nähe von Khénifra geblieben.
Zu den beiden hat sich inzw. Frensdorf I -2 (AHH06) hinzugesellt.

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 636
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von Elisa »

Es ist unglaublich ...

Wasil (AHL61) hat das Atlas-Gebirge inzwischen fast durchflogen. :o
Letzte Nacht übernachtete sie am Stausee Barrage Abdelmoumen.
Ob sie nun doch die Sahara überfliegen wird?

Hier ein 20 Jahre altes Foto von dem Stausee:

Bild
(Quelle: Wikimedia Commons)


Frankie (AEW02) ist bei Marrakesh geblieben, ebenso wie Springsteen (Rens2024) und Frensdorf I -1 (AHH05).

Aber Gabo (AEW00) hat offenbar gemerkt, dass seine Liebsten weg sind ...
Seine heutige Position macht den Eindruck, als ob er heute Vormittag auch das Gebiet bei Casablanca verlassen hat und Richtung Süden aufgebrochen ist. Diese letzte Position heute Mittag lag nordwestl. von Berrechid.
Mathilda (AEH84) dagegen ist noch südl. von Casablanca geblieben.

Leonardo (AEW95) und ihre beiden Begleiter Lily (AFR68) und Frensdorf I -2 (AHH06) haben ihren Standort bei Khénifra auch noch nicht verlassen.

Margherita (AEW96) dagegen flog gestern zuerst weiter Richtung Südwesten, wich dann aber dem Atlas-Gebirge nach Nordwesten aus. Margheritas letzte Position lag heute südöstl. von Oulad Moumna.
Hier ihre Bewegungen laut AnimalTracker:

Margherita scheint vor dem Atlas-Gebirge einen gewissen Respekt zu haben. Sie wich zuletzt nach Nordwesten aus.<br />Dennoch scheint sie einen Weg zu suchen, um die Berge auf einfache Weise überqueren zu können.<br />Mal sehen, wann sie es schafft.
Margherita scheint vor dem Atlas-Gebirge einen gewissen Respekt zu haben. Sie wich zuletzt nach Nordwesten aus.
Dennoch scheint sie einen Weg zu suchen, um die Berge auf einfache Weise überqueren zu können.
Mal sehen, wann sie es schafft.


Wasil (AHL61) war übrigens auch zuerst dem Atlas-Gebirge ausgewichen, was angesichts der hohen Berge auch nicht wundert.
Sie flog dann aber weiter westlich durch ein Tal, das es ihr ermöglichte, die hohen Berge zu umgehen. Durch dieses Tal führt auch die A3.
Das Atlas-Gebirge ist im Vergleich zu unseren Alpen übrigens nicht viel weniger imposant. Der Mont Blanc ist gut 4805 Meter hoch, der höchste Berg des Atlasses, der Jbel Toubkal, hat immerhin eine Höhe von 4167 Metern.
In jedem Fall stellt das höchste Gebirge Marokkos eine Herausforderung für die Störche dar (ein paar Bilder aus dem Netz).

bei Wikipedia heißt es über das Atlas-Gebirge:
Der Atlas bildet eine markante Scheidelinie zwischen dem relativ feuchten Klima im äußersten Norden des Maghreb und der extrem trockenen Sahara. Er ist Teil des Alpidischen Gebirgssystems.
Hoffen wir, dass alles gut geht ...
... dass unsere Jungstörche - wenn sie denn weiterfliegen - wie Wasil oder CHARLIE möglichst im Westen das Atlas-Gebirge überfliegen.
Ach ja, wenn man Wasils und CHARLIEs Zeiten im AnimalTracker vergleicht, so liegt nur eine halbe Stunde dazwischen!
Womöglich ist Wasil z.T. der Gruppe des etwas älteren französischen Storches gefolgt?

_____________________________________

Heute hat übrigens Rainman (ACB45), einzig überlebender Jungstorch aus Sasbachried (Achern, südwestl. von Baden-Baden), die Meerenge von Gibraltar überflogen.

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 636
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von Elisa »

Ach ja ...

Weil im Kirchzartener Storchen-Chat auch manchmal über den 1-jähr. Holger aus dem dänischen Smedager gesprochen wird ...
Er hat sein Überwinterungsgebiet im Senegal bereits erreicht, etwa 3 Wochen früher als letztes Jahr:

Holger (2023 geboren) hat sein Überwinterungsgebiet im Senegal auch in diesem Jahr wieder erreicht.<br />Er hat ab Gibraltar nur 2 Wochen für eine Strecke von rund 3000 km benötigt!
Holger (2023 geboren) hat sein Überwinterungsgebiet im Senegal auch in diesem Jahr wieder erreicht.
Er hat ab Gibraltar nur 2 Wochen für eine Strecke von rund 3000 km benötigt!

Und das Atlas-Gebirge hat er unglaublicherweise auf direktem Weg - innerhalb von ca. 2 bis 2,5 Stunden - überquert!

Holger hat am 12. Sept. 2024 den Hohen Atlas zwischen 13:30 Uhr und ca. 15:30 Uhr überquert.
Holger hat am 12. Sept. 2024 den Hohen Atlas zwischen 13:30 Uhr und ca. 15:30 Uhr überquert.

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 636
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von Elisa »

Wichtige Zwischeninfo ...

Wasil (AHL61) hat die letzten Bergausläufer von Atlas- und Antiatlas-Gebirge hinter sich gelassen
und steuert nun schnurstracks Richtung Süden auf die Sahara zu!

In GoogleMaps ist das sehr deutlich zu sehen (ihre Koordinate war heute: 28°45'02.8"N 8°48'47.8"W):

Wasil hatte die Sahara heute Mittag fast schon erreicht.
Wasil hatte die Sahara heute Mittag fast schon erreicht.


Margherita (AEW96) hat - nachdem sie gestern zuerst weiter nach Südwesten flog - den selben Weg wie Wasil über das Atlas-Gebirge genommen (über das Tal, durch das die A3 führt), durchquerte das Souss-Tal bzw. die Souss-Ebene westl. von Taroudant und steuert heute nun auf den niedrigeren Antiatlas zu.
Sie wird die Sahara wohl auch überqueren.
Margheritas letzte Position heute Mittag war 30°14'43.6"N 9°07'15.2"W.


Hier mal die Positionen beider Jungstörchinnen heute Mittag um 12:01 Uhr:

Wasil und Margherita flogen heute Mittag mit einem Abstand von ca. 170 km hintereinander her <br />- aller Wahrscheinlichkeit nach in verschiedenen Storchentrupps.
Wasil und Margherita flogen heute Mittag mit einem Abstand von ca. 170 km hintereinander her
- aller Wahrscheinlichkeit nach in verschiedenen Storchentrupps.



Und hier noch beide Reiserouten im AnimalTracker:

Zuerst Wasil:

Wasils Reiseroute bis zum 23. Sept. 2024 12:01 Uhr
Wasils Reiseroute bis zum 23. Sept. 2024 12:01 Uhr


Und dann die Route von Margherita:

Wasil und Margherita flogen heute Mittag mit einem Abstand von ca. 170 km hintereinander her <br />- aller Wahrscheinlichkeit nach in verschiedenen Storchentrupps.
Wasil und Margherita flogen heute Mittag mit einem Abstand von ca. 170 km hintereinander her
- aller Wahrscheinlichkeit nach in verschiedenen Storchentrupps.

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 314
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von Mathias »

Liebe @Elisa!
Deine Updates hier finde ich absolute klasse, ich liebe Deine Storchen-Reise-Meldungen!
Seitdem ich den AT und die Movebank selbst nutze, macht es noch viel mehr Spaß, Deinen Berichten hier zu folgen, weil man durch Deine direkte Verlinkung in den AT, jeden Vogel direkt ansteuern kann.
Ganz ausdrücklich: Mega-großen Dank!!!

Im AT gibt es ja die Möglichkeit, 'Favoriten-Gruppen' zu erstellen. Aktuell habe ich dort viele der Störche, die Du hier präsentierst, als 'Marokko-Gang' zusammengefasst. Trotz der guten Funktionalität des AT, ich mag es besonders, wenn Du in Deinen Präsentationen hier manchmal die Namen der Störche noch neben das Symbol einfügst, das macht alles noch viel klarer und übersichtlicher.

Ich hätte nicht gedacht, dass mich das Storchen-Fieber dermaßen packen würde. Wenige Wochen nach dem 'Anfixen' durch Dich, kann ich mir ein Storchen-freies Leben nicht mehr vorstellen;-)

Aber vielleicht ist es verständlich, dass das Interesse natürlich viel stärker wird, je individueller und unmittelbarer man am Leben (und Reisen) der Vögel Anteil haben kann. Viele der getrackten Störche haben ja nicht nur eine Nummer, sondern auch Namen, was ihre 'Persönlichkeit' nochmals unterstreicht. Aber auch zu unbesenderten Tieren, wie z.B. dem betagten Gerome in Höchstadt oder dem Lindheimer W&W-Pärchen, entsteht mehr 'Bindung', weil sie durch ihre Namen und durch ihr Heimat-Nest, viel einprägsamer sind.

Also, ganz herzlichen Dank für Deine tolle Arbeit! Und ebenfalls Dank an andere, die via Youtube (und/oder auch hier) Informationen zu Störchen weitergeben. (Ich schreibe das hier, weil ich bei Youtube mich nicht anmelden mag - deshalb kann ich dort nicht kommentieren.)
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 636
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von Elisa »

Hallo Mathias!
Ich danke Dir erneut vielmals für Dein Lob. :D
Und es freut mich sehr, dass Dir die Beiträge beim Nachverfolgen der Storchenrouten helfen.
Das war im Prinzip auch meine Absicht durch das Verlinken der Storchennamen mit dem AnimalTracker-Profil.

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Breisgau Stoerche
Feldspatz
Beiträge: 41
Registriert: Di 20. Aug 2024, 12:05

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von Breisgau Stoerche »

Liebe Elisa,

lieben Dank für deine Fortsetzung des Reiseberichts. (Und dem Lob von Mathias kann ich mich nur anschließen!)

Ich wollte noch etwas zur Reise über das Atlasgebirge ergänzen, die sich sehr interessant gestaltete.

Ich habe mir die 3 Routen von W a s i l und M a r g h e r i t a sowie G a b o angesehen.

Margherita (lila) und Wasil (blau) haben ja die westliche Route an der A3 entlang genommen, Gabo(rot) die östliche, die offensichtlich mehr Höhe einfordert.

Margherita hatte sich ja rund 2 Tage zuvor schon nördlich vom Atlasgebirge aufgehalten und die Umgebung abgeflogen. Möglicherweise hat sie sich dann wohl überlegt für die westliche Route entschieden, die mehr oder weiniger über einen Atlasausläufer lag.

Sie und -Tage zuvor schon Wasil- sind hierbei in deutlich niedrigerer Höhe geflogen als Gabo, der eine enorme Höhe erreichte! Gabo ist bis auf rund 4.000m aufgestiegen! Soweit ich es richtig gesehen habe, lag Margheritas Höhe bei maximal gerundeten 2800m.

Zur Veranschaulichung füge ich ein Bild ein, bei dem ich beispielhaft an der einen oder anderen Stelle eine Höhenangabe ergänzt habe. Wasil habe ich nur der Vollständigkeit halber mit aufgenommen, jedoch ohne Höhenangabe. Die ist mit der von Margherita vergleichbar.
GoogleEarth_Image.jpg
Ich möchte nochmals kurz anmerken, dass sich die Höhen wieder über dem Ellipsoid beziehen. Dies kann im Atlatsgebirge zu einer Abweichung von 10-50 Metern führen, je nach der genauen geografischen Lage und den lokalen Geoid-Daten.

Und noch zur Erläuterung: Die Routen werden zwischen 20.9. -24.09. abgebildet. Daher haben die Routen unterschiedliche Ausmaße.


Ganz liebe Grüße zu dir!

Isi
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 636
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von Elisa »

Huhuuu, liebe Isi! Bild

Das ist ja klasse, dass Du die Flughöhen bei den Dreien - Gabo, Margherita und Wasil - nachrecherchiert hast!
Vielen lieben Dank dafür, dass Du uns an diesen Informationen teilhaben lässt ...

Unser Gabo ist ja schon ein Teufelskerl, dass er - so jung wie er ist - einfach über den Hohen Atlas drüber geflogen ist und dabei eine Höhe von rund 4000 Metern erreichte. Aber ich gehe jetzt mal stark davon aus, dass er einfach seinem Trupp hinterhergeflogen ist.
Wasil und besonders Margherita waren ja wesentlich vorsichtiger.

Hier mal die Flugrouten der Drei im Vergleich:

Die Überquerung des Atlas-Gebirges - drei Flugrouten im Vergleich: <br />Margheritas Flugroute in Violett, Wasils Flugroute in Blau und Gabos Flugroute in Rot.
Die Überquerung des Atlas-Gebirges - drei Flugrouten im Vergleich:
Margheritas Flugroute in Violett, Wasils Flugroute in Blau und Gabos Flugroute in Rot.
Gabo-Margherita-Wasil_Sept2024_Atlas-Überquerung_AT_bearb2.jpg (151.95 KiB) 195 mal betrachtet

Während Wasil und Margherita lieber die niedrigeren Bergketten des Atlas-Gebirges weiter im Westen überquerten, nahm Gabo (wie vor ihm Holger auch) den direkten Weg über den Hohen Atlas.
Man sieht aber, dass Wasil und Margherita zuerst das selbe Gebirgstal (westl. von Amizmiz -> hellgrüne Markierung) ansteuerten wie Gabo, dann aber kehrtmachten. Wahrscheinlich hatten sie vor den hohen Bergen zu viel Respekt.

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 636
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2024

Beitrag von Elisa »

Liebe Isi,
eine Bitte hätte ich noch.

Könntest Du bitte mal nach Maxi schauen?
Seit vorgestern Abend (23. Sept., 21:30 Uhr) hat sie ihre Position nicht mehr verändert. Bild
Sie befindet sich im äußersten (Nord)Westen von San Roque, am Rande des Industriegeländes der Firma Reinox Metal auf einem Grünstreifen.
Sie hat vorgestern Abend mehrere Straßen überflogen.

LG Elisa


Screenshot aus dem AnimalTracker mit Satellitenbild:

Bei Maxi gibt es seit dem 23. Sept 2024, 21:30 Uhr, keine Bewegungen mehr ...
Bei Maxi gibt es seit dem 23. Sept 2024, 21:30 Uhr, keine Bewegungen mehr ...


Screenshot aus der Movebank:

Am 23. Sept um 20:30 Uhr (da muss es bereits dunkel gewesen sein) flog Maxi noch beim riesigen Parkplatzgelände herum.<br />Ist sie mit einem Auto zusammengestoßen?
Am 23. Sept um 20:30 Uhr (da muss es bereits dunkel gewesen sein) flog Maxi noch beim riesigen Parkplatzgelände herum.
Ist sie mit einem Auto zusammengestoßen?




Interessant ist, dass es in der Grünanlage westl. des Kreisverkehrs, wo Maxi zuletzt geortet wurde (rotes Kreuz), lauter Storchennester gibt!
Man erkennt dies in der Satellitenaufnahme an den grauweißen buschförmigen Gebilden (grün markiert):

GoogleMaps-Aufnahme von 2024, von Maxis letzter Position (rotes Kreuz): <br />Man sieht mehrere Storchennester. Sie sind grün markiert.
GoogleMaps-Aufnahme von 2024, von Maxis letzter Position (rotes Kreuz):
Man sieht mehrere Storchennester. Sie sind grün markiert.

... und sieht sie auch in der StreetView-Aufnahme:

StreetView-Aufnahme von Aug. 2022 von der selben Stelle: <br />Man sieht mehrere Storchennester und Störche, die in den Nestern und auf mehreren Straßenlampen stehen.
StreetView-Aufnahme von Aug. 2022 von der selben Stelle:
Man sieht mehrere Storchennester und Störche, die in den Nestern und auf mehreren Straßenlampen stehen.


Noch eine nähere StreetView-Aufnahme:

Eine weitere StreetView-Ansicht mit den Storchennestern
Eine weitere StreetView-Ansicht mit den Storchennestern

Störche sieht man in den Streetview-Aufnahmen auch, sie sind durch hellblaue Kreuze markiert.


Hoffentlich ist Maxi nichts passiert ... Bild


____________________

Für den Fall, dass Maxi tatsächlich etwas passiert sein sollte,
in Andalusien gibt es ebenfalls mehrere Wildtier-Pflegezentren:

https://www.grefa.org/esta-en-tu-mano/c ... -en-espana

https://asanda.org/documentos/animales- ... -andalucia

https://www.juntadeandalucia.es/medioam ... talaciones

Das nächstgelegene ist allerdings in Cádiz, und das ist über 100 km entfernt.
Man müsste also nachfragen, ob es eine Stelle in der näheren Umgebung von San Roque gibt, die sich um verletzte Wildtiere kümmert.

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Antworten