Es ist unglaublich ...
Wasil (AHL61) hat das Atlas-Gebirge inzwischen fast durchflogen.
Letzte Nacht übernachtete sie am Stausee
Barrage Abdelmoumen.
Ob sie nun doch die Sahara überfliegen wird?
Hier ein 20 Jahre altes Foto von dem Stausee:

(Quelle:
Wikimedia Commons)
Frankie (AEW02) ist bei Marrakesh geblieben, ebenso wie
Springsteen (Rens2024) und
Frensdorf I -1 (AHH05).
Aber
Gabo (AEW00) hat offenbar gemerkt, dass seine Liebsten weg sind ...
Seine heutige Position macht den Eindruck, als ob er heute Vormittag auch das Gebiet bei Casablanca verlassen hat und Richtung Süden aufgebrochen ist. Diese letzte Position heute Mittag lag nordwestl. von
Berrechid.
Mathilda (AEH84) dagegen ist noch südl. von Casablanca geblieben.
Leonardo (AEW95) und ihre beiden Begleiter
Lily (AFR68) und
Frensdorf I -2 (AHH06) haben ihren Standort bei Khénifra auch noch nicht verlassen.
Margherita (AEW96) dagegen flog gestern zuerst weiter Richtung Südwesten, wich dann aber dem
Atlas-Gebirge nach Nordwesten aus. Margheritas letzte Position lag heute südöstl. von
Oulad Moumna.
Hier ihre Bewegungen laut AnimalTracker:

- Margherita scheint vor dem Atlas-Gebirge einen gewissen Respekt zu haben. Sie wich zuletzt nach Nordwesten aus.
Dennoch scheint sie einen Weg zu suchen, um die Berge auf einfache Weise überqueren zu können.
Mal sehen, wann sie es schafft.
Wasil (AHL61) war übrigens auch zuerst dem Atlas-Gebirge ausgewichen, was angesichts der hohen Berge auch nicht wundert.
Sie flog dann aber weiter westlich durch ein Tal, das es ihr ermöglichte, die hohen Berge zu umgehen. Durch dieses Tal führt auch die A3.
Das Atlas-Gebirge ist im Vergleich zu unseren Alpen übrigens nicht viel weniger imposant. Der Mont Blanc ist gut 4805 Meter hoch, der höchste Berg des Atlasses, der
Jbel Toubkal, hat immerhin eine Höhe von 4167 Metern.
In jedem Fall stellt das höchste Gebirge Marokkos eine Herausforderung für die Störche dar (ein paar
Bilder aus dem Netz).
bei Wikipedia heißt es über das Atlas-Gebirge:
Der Atlas bildet eine markante Scheidelinie zwischen dem relativ feuchten Klima im äußersten Norden des Maghreb und der extrem trockenen Sahara. Er ist Teil des Alpidischen Gebirgssystems.
Hoffen wir, dass alles gut geht ...
... dass unsere Jungstörche - wenn sie denn weiterfliegen - wie
Wasil oder
CHARLIE möglichst im Westen das Atlas-Gebirge überfliegen.
Ach ja, wenn man Wasils und CHARLIEs Zeiten im AnimalTracker vergleicht, so liegt nur eine halbe Stunde dazwischen!
Womöglich ist Wasil z.T. der Gruppe des etwas älteren französischen Storches gefolgt?
_____________________________________
Heute hat übrigens
Rainman (ACB45), einzig überlebender Jungstorch aus Sasbachried (Achern, südwestl. von Baden-Baden), die Meerenge von Gibraltar überflogen.