Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
Vergesellschaften
Re: Vergesellschaften
Keine Kirsche??
mensch das ist Schade.
Unsere Nachbarn haben nen Kirschbaum
Das Pflaumenbäumchen von ihnen ist mir noch zu klein (das fällt auf)
Also suche ich mir doch lieber nen haselstrauch.
Morgen frag ich meine Kollegin nach ihrer Korkenzieherhasel
Dann fehlt nur noch ne Dame....
mensch das ist Schade.
Unsere Nachbarn haben nen Kirschbaum
Das Pflaumenbäumchen von ihnen ist mir noch zu klein (das fällt auf)
Also suche ich mir doch lieber nen haselstrauch.
Morgen frag ich meine Kollegin nach ihrer Korkenzieherhasel
Dann fehlt nur noch ne Dame....
Re: Vergesellschaften
Hallo Ute,
wenn du dem kleinen Kakadu eine Partnerin holst (natürlich beim Züchter oder aus dem Tierheim) kannst du den Neuzugang nicht gleich zusammen mit dem Anderen fliegen lassen.Nymph muß sich erst an die Umgebung gewöhnen. Außedem ist es leichter den Kot voneinander zu unterscheiden. Nach einer Woche kannst du sie dann zusammenlassen.
Grüße, Frank
Vogelnothilfe e.V.
wenn du dem kleinen Kakadu eine Partnerin holst (natürlich beim Züchter oder aus dem Tierheim) kannst du den Neuzugang nicht gleich zusammen mit dem Anderen fliegen lassen.Nymph muß sich erst an die Umgebung gewöhnen. Außedem ist es leichter den Kot voneinander zu unterscheiden. Nach einer Woche kannst du sie dann zusammenlassen.
Grüße, Frank
Vogelnothilfe e.V.
Re: Vergesellschaften
Hallo Frank,
das mit den fliegen lassen wird bei mir eh nix.
Schließlich kennen beide die umgebung nicht. Bin neutraler Boden.
Werde nächste Woche mal los natürlich zum Züchter.
Ich hoffe er hat auch was älteres
Und die neue darf sich dann 3-4 wochen an mich gewöhnen bevor Coco zu mir kommt. Jahresurlaub meiner Schwiegereltern fällt aus, also geht es nur wenn Schwiervater die Reha antritt.
Aber ich muß eh noch viel Überzeugungsarbeit wieder leisten.
Zu viele Sonnenblumenkerne
das mit den fliegen lassen wird bei mir eh nix.
Schließlich kennen beide die umgebung nicht. Bin neutraler Boden.
Werde nächste Woche mal los natürlich zum Züchter.
Ich hoffe er hat auch was älteres
Und die neue darf sich dann 3-4 wochen an mich gewöhnen bevor Coco zu mir kommt. Jahresurlaub meiner Schwiegereltern fällt aus, also geht es nur wenn Schwiervater die Reha antritt.
Aber ich muß eh noch viel Überzeugungsarbeit wieder leisten.
Zu viele Sonnenblumenkerne
Re: Vergesellschaften
Alles nicht so einfach...
Also damit hätte ich nicht gerechnet!
Es ist schwierig eine Henne zu bekommen!!!
Ok, Anzeigen mit nestjunge gibts häufig. Aber sie soll ja eigentlich ruhig älter sein.
Mein Händler hat 5 Küken im Nistkasten. Darauf müßte ich noch mindestens 2 wochen warten.
In den Anzeigen sind ältere Tiere fast immer nur zu zweit
Obwohl ist ja schön für die Tiere
Nun ja jetzt hört sich noch nen Wellizüchter für uns um mit dem mein Mann heute telefoniert hat. Und Anfang Juni soll Börse in datteln sein. Vielleicht findet sich da ja nen Kontakt.
Also - Aufgeben ist nicht.
Werde weiter suchen...
Gruß Ute
Also damit hätte ich nicht gerechnet!
Es ist schwierig eine Henne zu bekommen!!!
Ok, Anzeigen mit nestjunge gibts häufig. Aber sie soll ja eigentlich ruhig älter sein.
Mein Händler hat 5 Küken im Nistkasten. Darauf müßte ich noch mindestens 2 wochen warten.
In den Anzeigen sind ältere Tiere fast immer nur zu zweit
Obwohl ist ja schön für die Tiere
Nun ja jetzt hört sich noch nen Wellizüchter für uns um mit dem mein Mann heute telefoniert hat. Und Anfang Juni soll Börse in datteln sein. Vielleicht findet sich da ja nen Kontakt.
Also - Aufgeben ist nicht.
Werde weiter suchen...
Gruß Ute
Re: Vergesellschaften
Wie ich gerade gelesen habe , keine Kirschzweige ? Meine ganzen Vögel und es waren schon 4o Volieren mit Sittichen und Kakadus , sind jetzt gerade wo die Kirschen in einer Blüte stehen , oder auch noch in Knospen , ganz wild auf diesen Kirschzweige. Im Winter habe ich Tannenzweige in die Volieren getan, wo ich die Vögel mit beschäftigt habe. Ich denke es spricht überhaupt nichts , gegen Kirschenzweige.
Re: Vergesellschaften
Was hast du, ihnen Tannenzweige gegeben?! Weißt du denn wirklich nicht das Tnnenzweige wegn ihrem Harz sehr gefährlich sind?! Ich verstehe dich nicht.
sehr erschrockene Grüße,
Frank
Vogelnothilfe e.V.
sehr erschrockene Grüße,
Frank
Vogelnothilfe e.V.
Re: Vergesellschaften
Ich geb meinen Papageien jeden Winter Tannenzweige........
Stark verharzte Äste natürlich nicht. Das ist ja klar.
Aber es harzt nicht jedes Tannengehölz gleich stark !
Also, nur mal keine Panik auf der Titanic
Stark verharzte Äste natürlich nicht. Das ist ja klar.
Aber es harzt nicht jedes Tannengehölz gleich stark !
Also, nur mal keine Panik auf der Titanic
Cora
Re: Vergesellschaften
Gerade, auch jetzt wenn es ganz frische Tannenspitzen gibt, sind die Vögel ganz wild auf diese zarten Tannenspitzen.(no worry)
- Rubintyrann
- Küken
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 20. Mai 2008, 21:38
- Wohnort: Limburg/Lahn - Chemnitz
Re: Vergesellschaften
Das ist aber ein schöner Nymph.
Hat jemand von euch einen ... wie heißen die jetzt? Einen in Anthrazit? Sind die wirklich so selten, genau wie Rainbow-Wellis?
Hab da noch ne Frage. Manche sagen das Geschlecht beim Nymph erkennt man an den Backenfarben (das ist doch bei Zebrafinken so), andere sagen wieder man muß unter die Flügel gucken. Hat der Nymph gelbe Pünktchen unter den Flügeln, sollte es ein Weibchen sein. An der Nasenhaut erkennt man's nun auch nicht, da das nur bei Wellis der Fall ist.
Woher weiß ich denn jetzt was mein/meine Pippi für ein Geschlecht hat?
-Julia
Hat jemand von euch einen ... wie heißen die jetzt? Einen in Anthrazit? Sind die wirklich so selten, genau wie Rainbow-Wellis?
Hab da noch ne Frage. Manche sagen das Geschlecht beim Nymph erkennt man an den Backenfarben (das ist doch bei Zebrafinken so), andere sagen wieder man muß unter die Flügel gucken. Hat der Nymph gelbe Pünktchen unter den Flügeln, sollte es ein Weibchen sein. An der Nasenhaut erkennt man's nun auch nicht, da das nur bei Wellis der Fall ist.
Woher weiß ich denn jetzt was mein/meine Pippi für ein Geschlecht hat?
-Julia
- Richard
- Eisvogel
- Beiträge: 190
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 20:34
- Informationen zu archivierten Beiträgen: Archiv
Re: Vergesellschaften
Hallo Julia,
der von Ute gezeigte Nymphensittich ist ein wildfarbener Weißkopfnymphensittich. Selten ist dieser Farbschlag in Deutschland nicht mehr.
Bei dem Farbschlag kann man die Geschlechter optisch unterscheiden, wenn die Tiere voll ausgefäbrt sind. Die Hennen haben ein Grätenmuster auf der Schwanzunterseite und ein gräuliches Gesicht. Die Hähne haben ein weißes Gesicht und eine schwarze Schwanzunterseite. Außerdem singen die Hähne.
Eröffne doch einfach mal ein neues Thema und stell deinen Sittich vor. Am Besten ausführlich bebildert, auch die Schwanzunterseite, Altersangabe..
der von Ute gezeigte Nymphensittich ist ein wildfarbener Weißkopfnymphensittich. Selten ist dieser Farbschlag in Deutschland nicht mehr.
Bei dem Farbschlag kann man die Geschlechter optisch unterscheiden, wenn die Tiere voll ausgefäbrt sind. Die Hennen haben ein Grätenmuster auf der Schwanzunterseite und ein gräuliches Gesicht. Die Hähne haben ein weißes Gesicht und eine schwarze Schwanzunterseite. Außerdem singen die Hähne.
Eröffne doch einfach mal ein neues Thema und stell deinen Sittich vor. Am Besten ausführlich bebildert, auch die Schwanzunterseite, Altersangabe..