Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder

Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Gerne, Mathias ... :D

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

NW WStorch PM hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 14:47 Hallo Mathias,
es geschah am Abend des 01. Februar bei Dargle, das ist etwas westlich von Durban. Auf dem Wetterradar konnte man die Zelle gut erkennen
FreeMe Wildlife hat auf Facebook einige Einträge dazu auf Facebook geschrieben
Das Video, den Text und die ersten Bilder kann man auch ohne Anmeldung sehen
Video:
https://www.facebook.com/reel/619474060836245
Teil 1 Bericht
https://www.facebook.com/kznfreemewildl ... 4sewHWW4pl
Teil 2 Bericht
https://www.facebook.com/kznfreemewildl ... s6auQ8HGQl
Teil 3 Bericht
https://www.facebook.com/kznfreemewildl ... ZyVZY4u3Rl
Liebe Petra, vielen Dank für diese Links!
Das ist ja wirklich ein Alptraum!
Ich hätte nie gedacht, dass es Hagel in der Größe geben könnte, dass es für Störche sogar tödlich werden kann.
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

NW WStorch PM hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 14:49 Hallo Elisa,
was Zeus angeht, da wirst du recht haben :lol: , ich hatte gestern nur bei den Updates von Pfalzstorch nachgeschaut. Ich nutze selten die App, eher Movebank.
Achso, okay ... kein Problem. :D
Man kann sich ja gegenseitig ergänzen.

Und danke für die Info zu den verstorbenen Störchen und die Facebook-Links samt Video zu diesem schlimmen Hagel-Unglück in Südafrika.
Die Bilder sind ja heftig und sprechen für sich. :(

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
NW WStorch PM
Küken
Beiträge: 26
Registriert: Mi 15. Jan 2025, 10:36

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von NW WStorch PM »

Ich biete übrigens einen kleinen privaten Newsletter an, in dem ich die Links zu Pressemeldungen oder besonderen Geschichten zusammenfasse.
Der nächste wird auch die Geschichte um die schreckliche Geschichte in Südafrika enthalten. Ach ja, ein polnischer Storch war ebenfalls in dem Trupp.
In der Saison kommt er täglich (bis auf kleine Ausnahmen, wenn privat vor geht) , derzeit bereits 2-3x
Ich hab nichts davon, wenn man ihn abonniert, es kostet nichts. Es ist einfach nur die Idee, solche Meldungen ohne Aufwand sichtbar zu machen
netzwerk.weissstorch[at]online.de
Netzwerk Weißstorch
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Klasse!
Ne Super-Idee. :thumbup:

Danke für den Hinweis, Petra. :)

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
NW WStorch PM
Küken
Beiträge: 26
Registriert: Mi 15. Jan 2025, 10:36

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von NW WStorch PM »

ich habs geahnt, Gambia ist in Botswana :D
Benutzeravatar
NW WStorch PM
Küken
Beiträge: 26
Registriert: Mi 15. Jan 2025, 10:36

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von NW WStorch PM »

Übrigens, es gab schon mehrere Fälle von Störchen vor Gambia, die die Route gewechselt haben.
Der Bruder von Mose aus Sachsen-Anhalt Waldemar überwinterte auch im ersten Jahr in Spanien und flog dann über Deutschland nach Osten. Leider verlor er in Syrien sein Leben, warum auch immer. Dr. Michael Kaatz beobachtete das auch in den ersten Jahren seiner Forschung über die Besenderung von Störchen Anfang der 90er. Allerdings werden mehr West- als Ostzieher besendert. Gerade am Scheideweg ob West oder Ost, etwa entlang der Elbe, ergeben sich diese Konflikte.

Die Zugrichtung ist ja auch genetisch veranlagt. Man nimmt an, dass die jungen Störche zuerst zum Teil einfach entgegen ihrer Veranlagung mit den Trupps mitziehen und das im 2. Jahr korrigieren wollen.

Findus hatte das ja ganz anders gelöst ;-)
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 633
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

NW WStorch PM hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 16:20 ich habs geahnt, Gambia ist in Botswana :D
Ui ... mal sehen, ob sie noch bis Südafrika fliegt. :lol:

NW WStorch PM hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 16:31 Übrigens, es gab schon mehrere Fälle von Störchen vor Gambia, die die Route gewechselt haben.
Ja, Jungstörche scheinen sich gerne in die eine oder andere Richtung von Artgenossen verführen zu lassen.
Da scheint das Lust-und-Laune-Prinzip vorzuherrschen.

NW WStorch PM hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 16:31Der Bruder von Mose aus Sachsen-Anhalt Waldemar überwinterte auch im ersten Jahr in Spanien und flog dann über Deutschland nach Osten. Leider verlor er in Syrien sein Leben, warum auch immer.
Achso, offenbar kann man nicht sicher sagen, ob Waldemar tot ist. Es gab wohl Probleme mit seinem Sender.
Siehe letzter Absatz:
https://storchenhof-loburg.de/waldemar.html

NW WStorch PM hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 16:20Dr. Michael Kaatz beobachtete das auch in den ersten Jahren seiner Forschung über die Besenderung von Störchen Anfang der 90er. Allerdings werden mehr West- als Ostzieher besendert. Gerade am Scheideweg ob West oder Ost, etwa entlang der Elbe, ergeben sich diese Konflikte.
Ich denke, als Konflikt nehmen das Jungstörche nicht wahr.
Die schließen sich einfach solchen Trupps an, die gerade in die gewünschte Richtung reisen.
Und im Südwesten Deutschland gibt es ausschließlich Westzieher und im Norden Deutschlands vorwiegend Ostzieher, aber auch einiger Westzieher.

NW WStorch PM hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 16:20Die Zugrichtung ist ja auch genetisch veranlagt.
Dass es in den Süden geht, ja ... aber wahrscheinlich nicht unbedingt, ob sich ein Storch auf den Weg nach Südosten oder nach Südwesten machen soll ...

NW WStorch PM hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 16:20Man nimmt an, dass die jungen Störche zuerst zum Teil einfach entgegen ihrer Veranlagung mit den Trupps mitziehen und das im 2. Jahr korrigieren wollen.
Ui, wirklich? ... Hast Du hierzu eine Quelle?

Ich schätze einfach, die ersten 2 bis 3 Jahre - zumindest solange sie noch nicht geschlechtsreif sind - treiben sie sich in den verschiedensten Gegenden Europas herum. Es ist tatsächlich so, dass manche schon nach einem Jahr mit anderen Störchentrupps zurück in den Norden ziehen und dort die Gegenden erkunden, und manche der Jungstörche bleiben ein Jahr länger in Afrika oder Spanien, um erst im nächsten Frühjahr mit den nach Norden ziehenden Trupps zurückzukehren.

Jedenfalls scheint mir, erst mit zunehmendem Alter entscheiden sie sich für eine der beiden Hauptrouten.
Und das anfangs womöglich noch als Mitziehender in einem Trupp, später dann - aufgrund zunehmender eigener Erfahrung - häufiger auch auf eigene Faust, unabhängig von anderen Störchen.

Natürlich wird es auch Ausnahmen geben, die schon früh dazu neigen, ab und an alleine ihren Weg nach Süden zu suchen, aber letztlich entscheidet vermutlich ein Trupp die Richtung, dem sich ein Jungstorch anschließt.

NW WStorch PM hat geschrieben: Di 4. Feb 2025, 16:20Findus hatte das ja ganz anders gelöst ;-)
Ja, einmal direkt ans östliche Mittelmeer, über den Bosporus, dann nach Afrika bis in den Tschad, um dann weiter nach Westen zu fliegen, teilweise über und um die Sahara herum, über den Niger, Algerien, um dann wieder in Marokko herauszukommen, wo er dann die Gibraltar-Meerenge überquerte und über Spanien und Frankreich zurück nach Deutschland kam. Sagenhaft! :lol:

Hier mal die große Reise von Findus bis zu seinem Tod im Juli 2024:

Findus (2021 in Broderup geschlüpft) startete 2022 als Ostzieher und flog in Afrika - anstatt den selben Weg zurück zunehmen - weiter nach Westen und schloß sich Westziehern an, die im Frühjahr 2023 über Gibraltar und Spanien zurück nach Deutschland flogen.<br />Leider fiel Findus im Juli 2024 einem Unfall auf der A7 südlich von Flensburg (bei Jalm) zum Opfer.
Findus (2021 in Broderup geschlüpft) startete 2022 als Ostzieher und flog in Afrika - anstatt den selben Weg zurück zunehmen - weiter nach Westen und schloß sich Westziehern an, die im Frühjahr 2023 über Gibraltar und Spanien zurück nach Deutschland flogen.
Leider fiel Findus im Juli 2024 einem Unfall auf der A7 südlich von Flensburg (bei Jalm) zum Opfer.
Quelle: www.movebank.org

Weitere Quellen:
https://www.dk-online.de/deutschland-we ... r-45049923
https://www.zlv.lu/db/1/1467125605234/0
https://www.nordschleswiger.dk/de/storch-findus-ist-tot

Im AnimalTracker sind Findus und Waldemar leider nicht mehr auffindbar.

LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Winziges Update nur zu Anka (CT79) .
Sie scheint heute wieder ein wenig Richtung Norden geflogen zu sein. Allerdings nur eine kurze Strecke. Ich schätze, es sind knapp 20 Kilometer.

Im AT bekommt man ja immer die Koordinaten zur jeweils aktuellen Position eines Vogels angezeigt. Gibt es eine Möglichkeit, auch zurückliegende Punkte mit ihren Koordinaten auszulesen? Ich habe das noch nicht hinbekommen. Falls jemand dazu einen Tipp hat, würde ich mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus! :D

Anka am 5. Februar 2025
Anka am 5. Februar 2025
Quelle: www.movebank.org
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 312
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Liebe Leute!
Wahrscheinlich habt ihr diese Meldung schon gesehen?
Sicherheitshalber diese Erinnerung:

Am MOVEBANK-System werden am Dienstag, dem 11. Februar, zwischen 8:00 und 18:00, Wartungsarbeiten durchgeführt. Als Folge davon könnten ggf. eine paar Funktionen - vorübergehend gestört sein.

Hier ist die Original-Nachricht, die ich kürzlich erhielt:

The system updates announced for 27 January will now take place on Tuesday, 11 February between 8:00 and 18:00 Central European Time, following additional preparations to streamline these changes. While undergoing these hardware and software upgrades, the Movebank map portal, data feeds, and API will not be available. MoveApps, the Animal Tracker App, and the Movebank Data Repository will continue to function, although they will not be able to access the Movebank database. Following the upgrades, access to Movebank will resume. It may take up to several days for data feeds to update. We look forward to improved storage capacity following these changes.

For questions or feedback, please contact us at support@movebank.org.

Sincerely,
The Movebank Team
Antworten