Ich werd mich jetzt mal überraschen lassen.

Wünsche Dir schon mal einen schönen Abend.
Bis morgen.
Herzliche Grüße,
Elisa
Oh, das ist ja eine spannende neue Information über Margherita; vielen Dank, liebe BSine!BSine hat geschrieben: Fr 23. Mai 2025, 12:40 Vielen Dank für Eure letzten Updates, liebe Elisa und lieber Mathias ! Frieda hatte ich noch gar nicht auf meiner Liste, und Elvis hatte ich wieder aus den Augen verloren.
Ich bin gerade etwas verwirrt, denn des gibt eine aktuelle Ortung der Freiburger Senderstörchin Margherita oder zumindest ihres Senders. Ich befürchte letzteres, da sich der Sender nur etwa 25 Km von der Stelle in Mauretanien befindet, wo er zuletzt am 12.11.2024 geortet wurde. Anhand der heutigen Bewegungsdaten kann man doch sicher feststellen, was da los ist. Habt Ihr die Möglichkeit, dass in der Movebank nachzuvollziehen oder gilt es, über Isi ein Update von Dr. Fiedler abzuwarten ?
Danke schon mal und liebe Grüße ! BSine
Es gibt immer einen dicken Positionspunkt (mit Zielscheibe), der die vorletzte Position anzeigt und der mit dem vorangegangenen Positionspunkt verbunden ist. Und dann gibt es noch das Storchensymbol, das die allerletzte bzw. die aktuellste Position zeigt, aber nicht durch eine Linie mit dem vorangegangenen Positionspunkt verbunden ist.Mathias hat geschrieben: Fr 23. Mai 2025, 13:16Wenn ich mir den aktuellen Scan anschaue, fällt mir auf, dass es keine blaue Verbindungslinie zwischen dem (bisher) letzten Trackingpunkt aus dem November und heute gibt. Ich hatte bisher das AT-System in der Art verstanden, dass diese blauen Verbindungslinien immer zu einem späteren Zeitpunkt (also beim nächsten Tracking, bzw. Sendeimpuls) gezogen werden.
Da könntest Du recht haben, Mathias ...Mathias hat geschrieben: Fr 23. Mai 2025, 13:28 Schaut man sich an, ob (großräumig betrachtet) dort, wo Margherita verschollen ist, auch noch andere Störche verschwanden, dann sieht man zumindest auch Holger.
Das kann Zufall sein.
Aber, weil beide Störche jeweils einjährig sind - und damit ggf. noch nicht einen ausgeprägten Drang haben, nach Hause fliegen zu wollen - könnte es ja sein, dass sie in einer Region sind, die optimale Futter- und Lebensbedingungen bietet; aber schlechte Funk-Verbindungen.
Das bin ich auch ...BSine hat geschrieben: Fr 23. Mai 2025, 14:10Natürlich bin ich auch - wie Du, Mathias es so schön ausgedrückt hast - „extrem empfänglich“ für positive Nachrichten.