Storchennest Kirchzarten

Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 842
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

Hallo zusammen ...

Ich möchte hier nur kurz mitteilen, dass die Nester in Kirchzarten bisher doch sehr viel Glück gehabt haben ...

Gestern erfuhren wir von Isi, dass die drei Jungstörche eines Nestes, die sie in wenigen Wochen beringen wollte, alle wegen eines Hagelsturms letzten Mittwoch, den 21. Mai (glaube ich), umgekommen sind. Sogar ein Altstorch lag tot darüber. :S
Es war ein Nest in Oberrimsingen (Stadtteil der Stadt Breisach am Rhein), ca. 15 Kilometer westlich von Freiburg und 24 Kilometer von Kirchzarten weg.

Isi hat auf Facebook darüber berichtet:
https://www.facebook.com/groups/3897557 ... ently_seen

Sehr, sehr erschütternd das Ganze.

Liebe Grüße,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 842
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

Puuuhhh, wie die Zeit vergeht!
Jetzt sind schon wieder 2 Wochen vorbei und es ist viel passiert ...
Ich versuche mal das Wichtigste in mehreren Beiträgen zusammenzufassen ... ;)


26. bis 28. Mai 2025:

Unsere süße „Pumphosengang“ – wie sie im Kirchzartener Chat von manchen liebevoll genannt wird – wächst inzwischen mit jeder Stunde des Tages.

Wenn ich mal den halben Tag lang nicht in den Stream geschaut habe, merke ich hinterher, wie groß die drei Jungstörche geworden sind, wie schnell sich ihr Aussehen verändert hat. Besonders am Gefiederwuchs sieht man es. Die schwarzen Schwungfedern sprießen jeden Tag regelrecht ein Stück, man könnte fast meinen, pro Stunde Millimeter um Millimeter.

26. Mai um 11:34 Uhr nach einer regnerischen Nacht: Edgar mit (v.l.) Socke, Elisha Jo (steht) und Fips, der noch etwas geschwächt ist.<br />Seine älteren Geschwister weisen aber auch schon etwas mehr Deckfedern (Konturfedern) auf.
26. Mai um 11:34 Uhr nach einer regnerischen Nacht: Edgar mit (v.l.) Socke, Elisha Jo (steht) und Fips, der noch etwas geschwächt ist.
Seine älteren Geschwister weisen aber auch schon etwas mehr Deckfedern (Konturfedern) auf.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Der Vorteil des schnellen Gefiederwuchses ist, die Jungstörche überstehen Regenschauer nun von Mal zu Mal etwas besser und trocknen etwas schneller mit Zunahme der Konturfedern, auch wenn die Bürzeldrüse vermutlich noch kein schützendes Fett produziert bzw. bei Fips vielleicht noch nicht. Denn Fips, der Jüngste, braucht anfangs nach den starken Regenschauern etwas länger als Elisha Jo und Socke, bis er sich vom kühlen Nass erholt, und wird dann nicht selten von seinen beiden älteren Geschwistern in die Mitte genommen und gewärmt.

27. Mai um 09:50 Uhr: Edgar mit (v.l.) Elisha Jo (steht), Fips, der sich nach der letzten regnerischen Nacht noch erholen muss, und Socke.
27. Mai um 09:50 Uhr: Edgar mit (v.l.) Elisha Jo (steht), Fips, der sich nach der letzten regnerischen Nacht noch erholen muss, und Socke.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

27. Mai: Edgar mit (v.l.) Elisha Jo, Socke (steht) und Fips, der sein Gefieder putzt.
27. Mai: Edgar mit (v.l.) Elisha Jo, Socke (steht) und Fips, der sein Gefieder putzt.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Die drei sind es inzwischen auch gewohnt, regelmäßig ein oder zwei Stündchen allein gelassen zu werden. Meist verbringen sie die Zeit mit Dösen und in die Ferne schauen. Aber manchmal packt sie auch die Lust am Herumräumen im Nest. Man hat ja schon mehrfach seinen Eltern dabei zuschauen können, wie ein Büschelchen Heu in eine andere Ecke getragen wurde.
Besonders Elisha Jo scheint sich die Eltern als Vorbild genommen zu haben und hat eine Vorliebe fürs Herum- und Aufräumen entwickelt:

Sind die Eltern ausgeflogen, gerät Elisha Jo (links) in Aufräumlaune und schnappt sich ein Büschelchen Heu ...
Sind die Eltern ausgeflogen, gerät Elisha Jo (links) in Aufräumlaune und schnappt sich ein Büschelchen Heu ...
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Auch stehen können die drei immer besser, selbst bei Fips (rechts) klappt es nun gut:

27. Mai, 16:24 Uhr: Juhu! Alle drei können nun etwas länger stehen (v.l. Elisha Jo, Socke, Fips)!
27. Mai, 16:24 Uhr: Juhu! Alle drei können nun etwas länger stehen (v.l. Elisha Jo, Socke, Fips)!
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live



Wir wissen inzwischen:
Was gut ist für die Futtersuche hinterher, ist schlecht für die Gesundheit der drei Jungstörche: Dauer- und Starkregen.

Der 28. Mai war so ein extremer Tag, zudem einer mit heftigen Windböen am Nachmittag.
Der schon etwas windige Morgen beginnt aber noch entspannt und ist trocken:

28. Mai, 8:16 Uhr: Ulla mit (von links) Socke, Fips und Elisha Jo
28. Mai, 8:16 Uhr: Ulla mit (von links) Socke, Fips und Elisha Jo
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Als sich am Nachmittag ein Regensturm ankündigt, fliegt Ulla zur Futtersuche ab, während Edgar im Nest bleibt. Seine Flügel sind noch etwas breiter als die von Ulla und er ist auch stärker. Also sind die Rollen sinnvoll verteilt.
Als es zu regnen beginnt und der Regen immer stärker wird, stellt sich der Papa vor seinen Nachwuchs, um ihn möglichst gut vor dem Unwetter zu schützen.
Doch der extrem starke Wind macht es ihm schwer, zu hudern, also bleibt er mit geschlossenen Flügeln vor seinen Kids stehen (später setzt er sich):

28. Mai, 14:37 Uhr: Das Unwetter setzt Edgar so zu, dass er seine schützende Position vor den Jungstörchen kaum halten kann.
28. Mai, 14:37 Uhr: Das Unwetter setzt Edgar so zu, dass er seine schützende Position vor den Jungstörchen kaum halten kann.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


So ist hinterher nicht nur Edgar, sondern sind leider auch seine Kids pitschnass.
Zum Glück bleibt das befürchtete schlimmste Szenario aus: ein Hagelsturm, so wie eine Woche zuvor westlich und nördlich von Freiburg!

15:31 Uhr: Knapp eine Stunde später war der Starkregen zum Glück vorbei, von links: Elisha Jo, Fips (wie so oft in der Mitte) und Socke.
15:31 Uhr: Knapp eine Stunde später war der Starkregen zum Glück vorbei, von links: Elisha Jo, Fips (wie so oft in der Mitte) und Socke.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Und ... alle vier sind – vermutlich durch den Wind – auch schon nach etwa 1,5 Stunden wieder ziemlich trocken:

16:53 Uhr: Wind hat seine Vorteile, nach weniger als 1,5 Stunden waren sie wieder fast trocken, von links: Socke, Fips und Elisha Jo.
16:53 Uhr: Wind hat seine Vorteile, nach weniger als 1,5 Stunden waren sie wieder fast trocken, von links: Socke, Fips und Elisha Jo.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Ulla ist noch unterwegs, aber die Kids sind schon wieder hungrig und betteln bei Edgar:

28. Mai, 17:07 Uhr: Nach dem Unwetter haben die drei Racker ordentlich Hunger, aber sie müssen noch auf Ulla warten.
28. Mai, 17:07 Uhr: Nach dem Unwetter haben die drei Racker ordentlich Hunger, aber sie müssen noch auf Ulla warten.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

Etwas später kam Ulla dann endlich mit jeder Menge Futter und ein aufregender, regnerischer und anstrengender Tag ging langsam zu Ende.

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 842
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

29. bis 31. Mai 2025: Die Jungstörche werden 5 Wochen alt!

Am 29. Mai, Christi Himmelfahrt und Vatertag, und den übrigen Maitagen blieb das Wetter trocken.
Dennoch war genug Regen gefallen, sodass Ulla und Edgar genügend Futter heranschaffen konnten.

Die Jungstörche haben inzwischen eine imposante Größe erreicht ... zwischen 2 und 2,5 Kilo werden sie vermutlich schon wiegen.
Gemeinsam servieren die Eltern ihren drei Jungen Ende Mai durchschnittlich 17 Portionen Futter pro Tag! (Quelle)
So wachsen die drei Jungstörche unaufhörlich und es wird jetzt eng im Nest, wenn sich nur einer der drei streckt oder seine Flugmuskular trainieren will:

29. Mai, 10:24 Uhr: Edgar und seine drei Kids genießen den Morgen: links steht Socke, Elisha Jo streckt ihre Flügel <br />und Fips (hinten) durchstöbert den Boden. Ulla ist noch auf Futtersuche.
29. Mai, 10:24 Uhr: Edgar und seine drei Kids genießen den Morgen: links steht Socke, Elisha Jo streckt ihre Flügel
und Fips (hinten) durchstöbert den Boden. Ulla ist noch auf Futtersuche.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Inzwischen stehen die drei Jungstörche auch schon recht sicher.
Inzwischen stehen die drei Jungstörche auch schon recht sicher.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live



Der 29. Mai 2025 ist ein eher ruhiger Tag, der entspannt zu Ende geht.
Gegen 20:30 Uhr liegt Ulla mit ihren Kids im Nest. Nur Socke, der größte der drei Jungstörche, hält Ausschau, während Fips mit Mama Ulla kuschelt und Elisha Jo (im Vordergrund) schon halb eingeschlafen ist und entspannt herumlümmelt:

29. Mai, 20:29 Uhr: Am Abend hat sich Ulla zu ihren Kids ins Nest gelegt, Socke schaut noch in die Ferne.
29. Mai, 20:29 Uhr: Am Abend hat sich Ulla zu ihren Kids ins Nest gelegt, Socke schaut noch in die Ferne.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Irgendwann legt sich auch Socke zu seinen Geschwistern und Ulla kann ihrer liebsten Beschäftigung nachgehen: dem Beknabbern ihrer Kids!

Vorne liegt Elisha Jo mit ausgestrecktem Flügel, rechts dahinter Socke und direkt neben Mama Ulla döst Fips, der jüngste Jungstorch.
Vorne liegt Elisha Jo mit ausgestrecktem Flügel, rechts dahinter Socke und direkt neben Mama Ulla döst Fips, der jüngste Jungstorch.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

Davon gibt es übrigens noch ein wunderschönes Video: >klick< ...



Als Freitag, der 30. Mai, beginnt, ahnt niemand, dass es gleich am frühen Morgen zu einem schlimmen Vorfall kommt ...
... der auch ganz furchtbar ausgehen hätte können. Ein Glück, dass es nicht dazu kam, weil der mutige Socke sich ein Herz fasste.
Doch von Anfang an ...

Gegen 5:40 Uhr ist bereits Ulla zur Futtersuche aufgebrochen und um 6:03 Uhr fliegt dann auch Edgar ab.
Heute sind die beiden älteren der drei Jungstörche gerade 5 Wochen alt geworden, alle drei sind an diesem frühen Morgen nun allein im Nest.

Sie sind noch müde und dösen daher noch ein bisschen aneinandergekuschelt. Vorne liegt der kleinere Fips, direkt dahinter (fast versteckt) Elisha Jo und ganz hinten der zweitälteste, aber größte der drei Jungstörche, Socke:

30. Mai, 06:12 Uhr: Beide Eltern sind zur Futtersuche aufgebrochen, die Kids dösen noch am frühen Morgen.<br />Die drei Jungstörche ahnen die Gefahr nicht, die herangeflogen kommt ...
30. Mai, 06:12 Uhr: Beide Eltern sind zur Futtersuche aufgebrochen, die Kids dösen noch am frühen Morgen.
Die drei Jungstörche ahnen die Gefahr nicht, die herangeflogen kommt ...
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Um 6:12 Uhr kommt ein unberingter Fremdstorch angeflogen und landet am Rand des Nestes. :S
Spezielles Merkmal bei ihm ist ein dunkler Fleck auf der linken Seite über seinem linken Intertarsalgelenk. Da er aus der Richtung des Baumnestes in der Bahnhofstraße angeflogen kommt, spekulieren die Kirchzartener Chat-Mitglieder, ob es vielleicht der unberingte Klaus ist. Von dort sind es keine 350 Meter Flug und ein Storch sieht von dort aus, ob die Altvögel Ulla und Edgar "zu Hause" sind.
Aber sicher weiß man noch nicht, ob es wirklich Klaus war, denn es nisten in diesem Jahr mehrere Störche in der Nähe von Ulla und Edgar.

Ein Fremdstorch im Nest stellt für allein gelassene Küken bzw. Jungstörche oft eine Gefahr dar. <br />Daher vertreiben Ulla und v.a. Edgar konsequent jeden anderen Storch, der im/beim Nest landen will, und das besonders in der Brutzeit.
Ein Fremdstorch im Nest stellt für allein gelassene Küken bzw. Jungstörche oft eine Gefahr dar.
Daher vertreiben Ulla und v.a. Edgar konsequent jeden anderen Storch, der im/beim Nest landen will, und das besonders in der Brutzeit.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Der Fremdstorch macht zuerst nichts, steht nur fast 2,5 Minuten lang im Nest und sieht sich teilweise um ...
... vielleicht, um sicher zu gehen, dass die Luft rein ist?

Elisha Jo und Socke sind weitestgehend in Deckung geblieben, nur Fips scheint die Gefahr noch nicht wirklich erkannt zu haben. Er bewegt sich.
Fast unvermittelt hackt der Fremde dann auf Socke ein, zerrt an seinem Gefieder ...
Fips richtet sich daraufhin reflexartig auf, kann wohl gar nicht fassen, was da passiert:

Fips kann offenbar nicht fassen, dass der Fremdstorch Socke attackiert, und richtet sich reflexartig auf.
Fips kann offenbar nicht fassen, dass der Fremdstorch Socke attackiert, und richtet sich reflexartig auf.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

Doch dann nimmt auch er erschrocken die Akinese-Haltung ein, einen angeborenen Instinkt, den Jungstörche bei Gefahr anwenden.
Auch er versucht nun möglichst ruhig liegen zu bleiben - wie seine Geschwister.
Jetzt bloß keine Regung zeigen!

Dann läuft der Fremdstorch langsam Richtung Fips. Fips liegt halb auf Elisha Jo.
Der Fremdstorch zögert und beobachtet ihn:

Fips versucht sich möglichst ruhig zu verhalten, aber der Fremdstorch hat ihn leider schon im Visier und attackiert ihn dann auch.
Fips versucht sich möglichst ruhig zu verhalten, aber der Fremdstorch hat ihn leider schon im Visier und attackiert ihn dann auch.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Aber Fips' "Schauspiel", sich totzustellen, wirkt wohl noch nicht überzeugend genug. Sein Kopf ist angewinkelt.
So hackt der Fremdstorch nun auch auf den Kleinen ein. Fips legt sich daraufhin neben Elisha Jo hin und das möglichst flach auf den Boden. Doch es nutzt nichts, noch einmal attackiert der Fremde ihn, sogar auf den Kopf. An seiner Schnabelspitze sieht man Federn, die er Fips ausgerissen hat.
Das muss sehr weh getan haben!
Fips legt sich wieder flach hin, halb auf Elisha Jo. Die Verunsicherung ist ihm deutlich anzusehen.

Endlich! Glück gehabt! Das scheint nun zu wirken.
Der Fremde lässt von Fips ab und läuft wieder nach hinten zu Socke. Dort zögert er auch wieder ein paar Sekunden ...
Doch wieder hackt er auf Socke ein, bei ihm dieses Mal auch auf den Kopf ...

Doch das war jetzt das eine Mal zuviel!
Socke hat endgültig genug!

Unvermittelt schnellt der mutige Jungstorch hoch und schnappt nach dem überlegenen Angreifer.
Der hat wohl in keinster Weise mit so einer Gegenwehr gerechnet, denn er hebt sofort ab und flieht!

Mutiger Socke! Er hat den aggressiven Fremdstorch vertrieben!
Mutiger Socke! Er hat den aggressiven Fremdstorch vertrieben!
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Herzlichen Glückwunsch Socke!
Das hast Du sehr gut gemacht! :thumbup:

Das vollständige Video davon gibt es übrigens: >hier<.

Man sieht in dem Video auch Sockes Übersprungshandlung, nachdem er den Angreifer vertrieben hat und seine Anspannung nachlässt:
Er pickt in den Nestboden und wirft mit Nistmaterial um sich ... so nach dem Motto: Endlich ist der Blödmann weg und wieder Ruhe im Nest! :mrgreen:


Danach bleiben Elisha Jo und Fips vorsichtshalber - immer noch in Akinese-Haltung - liegen, außer Socke, der hält lieber Wache:

Nach dem Angriff schiebt Socke Wache, und das bis um 6:37 Uhr, als endlich Ulla zurückkommt! Seine Geschwister bleiben derweil liegen.
Nach dem Angriff schiebt Socke Wache, und das bis um 6:37 Uhr, als endlich Ulla zurückkommt! Seine Geschwister bleiben derweil liegen.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Ich hab auch noch ein kurzes Video davon als Ulla um 6:37 Uhr ins Nest zurückgekehrt ist.
Das findet Ihr >hier<.

Als Ulla um 6:37 Uhr als erste von beiden Altstörchen ins Nest zurückkehrt, hat sie Nistmaterial dabei.
Socke ist bis dahin fast die ganze Zeit im Nest gesessen, während seine Geschwister noch lagen.
Man hatte den Eindruck, er wollte lieber noch Wache halten.

Es ist ungewiss, ob Ulla wirklich erkannte, dass es einen Angriff auf ihre Küken gab, aber vielleicht ist ihr die langgestreckte Haltung von Fips und Elisha Jo - so flach auf dem Boden - aufgefallen, zumal sie im Normalfall von ihren drei Kindern mehr oder weniger aufmerksam begrüßt wird, wenn sie im Nest landet. Doch dieses Mal nur von Socke.
Es ist durchaus möglich, dass sie spürt, dass an diesem Morgen in ihrer Abwesenheit etwas Schwerwiegendes im Nest vorgefallen ist.
Wissen tun wir es natürlich nicht, aber vergessen sollten wir nicht, dass intelligente und erfahrene Tiere (und Ulla ist immerhin bereits 14 Jahre alt und damit eine sehr erfahrene Brutstörchin) ein gutes Gespür für unsichere Situationen entwickeln können.
Und was Ulla betrifft: Mehrfach konnte man beobachten, dass sie sehr sensibel auf verändertes Verhalten ihrer Küken reagiert.

Zum Glück haben alle drei, vor allem Fips und Socke, diese üble Attacke des Fremdstorchs gut überstanden.

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 842
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

Nach diesem extrem aufreibenden und ereignisreichen Morgen war viel Entspannen und Ruhen angesagt.
Wobei dann am 30. Mai noch einmal die Webcam für drei Stunden ausfiel und man nicht alles mitbekam.

Was man sagen kann: Die Eltern ließen ihre Kids an diesem Tag trotzdem wieder alleine im Nest ...

Aber gut, die drei benötigen viel Futter, denn sie haben bereits eine Größe ereicht, wo jeder Jungstorch von ihnen mindestens 800 Gramm, besser noch 1000 Gramm pro Tag zu sich nehmen sollte.
Dadurch sind beide Elternteile gezwungen, ohne Unterlass auf Futtersuche zu gehen.

30. Mai, 13:48 Uhr: Das Trio ist nach dem Angriff wieder allein, hält aber aufmerksam Ausschau ... von links: Fips, Socke und Elisha Jo.
30. Mai, 13:48 Uhr: Das Trio ist nach dem Angriff wieder allein, hält aber aufmerksam Ausschau ... von links: Fips, Socke und Elisha Jo.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live



Der letzte Mai-Samstag, der 31. Mai 2025, war von allen letzten Mai-Tagen der wärmste ...
die Thermometer zeigten 29°C in Kirchzarten.

Dieses Mal musste wenigstens am Nachmittag ein Elterntier im Nest verbleiben - als Schattenspender für den 5 Wochen alten Nachwuchs.
Edgar hat ja nachweislich die etwas größere Statur, also blieb er im Nest:

31. Mai, 15:26 Uhr: Auf dem Kirchturm brennt die Sonne, Edgar spendet seinen Kids Schatten. Alle hecheln.
31. Mai, 15:26 Uhr: Auf dem Kirchturm brennt die Sonne, Edgar spendet seinen Kids Schatten. Alle hecheln.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


________________________________
EDIT:

Ups, bevor ich es vergesse ...
Ergänzen möchte ich die Berichte noch mit einem weiteren Video von Claudia, das die letzte Mai-Woche wieder wunderbar zusammenfasst:

Quelle: www.storchennest-kirchzarten.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

Dankeschön, liebe Claudia ... 😘 😊

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 463
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Mathias »

Liebe Elisa!
Wie genial Deine tolle Dokumentation zur KiZa-Familie ist, ich bin schwer begeistert und auch gerührt, weil man alles noch einmal sehr intensiv 'nacherleben' kann!
(Besonders auch die Situation des Angriffs durch den Fremdstorch - und wie Socke dann handfest in den Verteidigungs-Modus ging, das hat mir so richtig gefallen! :thumbup: )
Ganz vielen Dank für Deine Zeit, Deine Mühe und die wunderbare Umsetzung!
Deine Beiträge sind ja immer vom Feinsten; aber diese Foto-Geschichte war echt 'High-End'!
DANKE!
Herzliche Grüße & Dir noch einen schönen Rest-Feiertag!
Mathias
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 842
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

Vielen, lieben Dank Dir für das Kompliment, Mathias.
Und es freut mich, dass Dir meine Berichte gefallen.
Ich muss dazu sagen, dass ich doch recht viel Bildmaterial und auch Videomaterial abgespeichert habe.
Da wäre es schade, dies nicht zu zeigen, zumal fast alles davon recht lehrreich ist.

Auch Dir einen schönen Abend und eine gute Nacht ... 😊😘

Herzliche Grüße,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 842
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

So, liebe Leute, es wird Zeit für weitere Berichte ...
Bin ja furchtbar in Verzug geraten ... sorry.

Es fehlt der komplette Monat Juni 2025 ... also fange ich mal an ...

1. Juni 2025, 8:03 Uhr: Schon wieder sind die drei allein und wieder ist ein Fremdstorch da.<br />Doch dieses Mal sind die Jungstörche (von links) Socke, Fips (hinten) und Elisha Jo verteidigungsbereit!
1. Juni 2025, 8:03 Uhr: Schon wieder sind die drei allein und wieder ist ein Fremdstorch da.
Doch dieses Mal sind die Jungstörche (von links) Socke, Fips (hinten) und Elisha Jo verteidigungsbereit!
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Gerade waren zwei Tage nach dem Angriff durch einen Fremdstorch vergangen (den unser Held Socke schließlich erfolgreich vertreiben konnte), da gab es gleich zu Monatsbeginn, am 1. Juni 2025, wieder einen Besuch von einem fremden Storch.
Am Morgen um 8:03 Uhr setzte er (oder sie?) zur Landung an, nachdem er erst einmal um den Kirchturm gekreist war. Er landete aber nicht im Nest, sondern ein paar Meter weiter, auf dem Kirchendach.
Na, immerhin!

Der Fremdstorch steht auf dem Kirchendach: Die Jungstörche (von links) Socke, Fips und Elisha Jo lassen ihn nicht aus den Augen.
Der Fremdstorch steht auf dem Kirchendach: Die Jungstörche (von links) Socke, Fips und Elisha Jo lassen ihn nicht aus den Augen.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Doch dieses Mal war das 5 Wochen alte Trio sofort auf den Beinen.
Schon bei seinem Heranfliegen waren sie aufmerksam und zeigten alle drei volle Alarmbereitschaft (sie sind ja jetzt auch gewappnet).
Zu dritt fixierten sie den Eindringling, ließen ihn nicht aus den Augen und zeigten sich abwehrbereit. Elisha Jo stand dieses Mal sogar von Anfang an ganz auf und als sich Socke (links) von dem Fremden beobachtet fühlte, erhob auch er sich aus seiner Liegeposition:

Kirchzarten_2025-06-01 08Uhr04-05 Fremdstorch-auf-Kirchendach-gelandet.jpg
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

Kirchzarten_2025-06-01 08Uhr04-30 Fremdstorch-auf-Kirchendach-gelandet.jpg
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

Das schien dieser recht neugierige Fremdstorch sofort zu spüren und so schaute er etwas eingeschüchtert drein.
Doch glücklicherweise hatte dieser (ebenfalls unberingte) Storch nichts Böses im Sinn. Er wollte wohl nur mal auf dem Kirchendach landen, sich ausruhen, die Aussicht genießen und eventuell mal in ein fremdes Nest schauen. Vielleicht war es eine jüngere Störchin?

Nichtsdestotrotz, das Trio blieb minutenlang misstrauisch und rührte sich nicht vom Fleck.
Erst als 15, 20 Minuten vergangen waren und der Storch nach wie vor kein feindliches Verhalten an den Tag legte, entspannten sie sich wieder.

Hier mal das Video von seiner Ankunft (die Kids beobachten, wie er angeflogen kommt) und das ihm deutliche Abwehr zeigende Trio:

Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Der Fremdstorch blieb gut 40 Minuten neben dem Nest stehen und wäre womöglich noch länger geblieben, wenn Edgar nicht angeflogen gekommen wäre.
Sein Verhalten, bevor Edgar im Nest landet, spricht Bände:
Zuerst sah der Fremdstorch offenbar etwas in der Ferne und reckte den Hals. Vermutlich ist es Edgar, der auf ihn zufliegt, was den Fremden zunehmend verunsicherte. Er ahnte vermutlich schon, dass er gleich Ärger bekommen würde und duckte sich schon mal.

Und kaum landete Edgar um 8:44 Uhr im Nest, klappert er (mit dem mitgebrachten Nistmaterial im Schnabel) und machte umgehend Anstalten, den Fremden anzugreifen. Der eingeschüchterte Fremdstorch duckte sich und flog augenblicklich davon.
Er zieht dabei noch eine Runde um den Kirchturm und landet dann in einer der Blutbuchen hinterm Friedhof.


Hier das Video davon wie eingeschüchtert der Fremdstorch dreinschaut als Edgar im Nest landet und ihn vertreibt:

Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Ob dies einer der jüngeren Störche aus dem Dreisamtal ist, der seiner alten Heimat einen Besuch abgestattet hat?
Oder eben eine unerfahrene Jungstörchin, die neugierig war?
Schwer zu sagen.
Er landete kurz danach jedenfalls auf einer der Blutbuchen gegenüber.

Hier ein Screenshot mit gelber Markierung der Blutbuche, auf der er schließlich landete:

Kirchzarten_2025-06-01 08Uhr45-40 Fremdstorch-auf-Blutbuche-gelandet.jpg
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

Liebe Grüße, Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 842
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

Bevor ich es vergesse:
Am 1. Juni war noch etwas vorgefallen, das wir mit dem Klimawandel wohl häufiger erleben werden müssen: ein extremes Unwetter.
Wir sitzen ja derweil immer in unseren Häusern und sind geschützt, aber was Tiere da teilweise durchmachen müssen, ist schon heftig. :S

Ich habe ein Video vom Unwetter, das am späteren Abend des 1. Juni stattfand, aufgenommen und möchte es hier zeigen ...

Die Storcheneltern Ulla (Ringnr. AH079) und Edgar (Ringnr. AR964) schützten derweil ihre drei Jungstörche vor dem Sturm und dem einsetzenden Starkregen, so gut es ging.
Vor allem Edgar bemühte sich darum, seinen Nachwuchs vor dem Unwetter abzuschirmen. Die Eltern konnten sich zeitweise kaum auf den Beinen halten.
Die Webcam wackelte heftig, hatte sogar einige Aussetzer.

Angesichts der Bilder fragt man sich: Ist das noch Wetter oder doch schon Klimawandel?
Zum Glück hat die Kirchzartener Storchenfamilie dieses Ereignis gut überstanden. Der mögliche Hagel blieb ebenfalls aus.
Edgar vor allem, aber auch Ulla haben wirklich alles gegeben.
Vor solch einem Einsatz kann man sich nur verneigen.


Hier das recht lange Video vom spätabendlichen Unwetter vom 1. Juni 2025:

Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live



Nach der Unwetter- bzw. Regennacht ist die Storchenfamilie immer noch nass.
Die Aufnahme ist kurz vor dem Morgengrauen gemacht, um 4:31 Uhr:

Kirchzarten_2025-06-02 04Uhr31-44 nach-Unwetter-u-Regen.jpg
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


LG Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 842
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

Der 2. und 3. Juni 2025 waren dann weitestgehend verregnete Tage ...

Das ist gut für die Futtersuche, weniger gut für die Jungstörche, da sie noch kein fertiges Deckengefieder besitzen.
Aber gut, die Eltern schützen ihren Nachwuchs und im Juni ist es auch nicht mehr wirklich kalt in den Nächten.


Hier ein paar Bilder:

2. Juni 2025, kurz nach 12 Uhr: Edgar breitet nach einem der vielen Schauer seine Flügel zum Trocknen aus und schüttelt die Nässe ab.<br />Im Vordergrund links hockt Elisha Jo, links dahinter Fips und rechts Socke.
2. Juni 2025, kurz nach 12 Uhr: Edgar breitet nach einem der vielen Schauer seine Flügel zum Trocknen aus und schüttelt die Nässe ab.
Im Vordergrund links hockt Elisha Jo, links dahinter Fips und rechts Socke.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

2. Juni 2025, 12:22 Uhr, Schichtwechsel: Ulla ist mit Futter zurück, ebenfalls klatschnass und schüttelt erst mal ihre Flügel aus.
2. Juni 2025, 12:22 Uhr, Schichtwechsel: Ulla ist mit Futter zurück, ebenfalls klatschnass und schüttelt erst mal ihre Flügel aus.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

2. Juni 2025, 17:44 Uhr: Wieder ein ordentlicher Regenschauer. Edgar fungiert als Regenschirm für Fips und Socke (rechts hinten).<br />Elisha Jo (vorne links) erträgt es mit Fassung, dass sie als dritter Jungstorch nicht mehr darunterpasst.
2. Juni 2025, 17:44 Uhr: Wieder ein ordentlicher Regenschauer. Edgar fungiert als Regenschirm für Fips und Socke (rechts hinten).
Elisha Jo (vorne links) erträgt es mit Fassung, dass sie als dritter Jungstorch nicht mehr darunterpasst.
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Und noch ein Video von Regiowebcam vom 3. Juni 2025 ... vielen Dank dafür! :thumbup:

Auch am 3. Juni 2025 gab es Regen ohne Ende ...
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 842
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Storchennest Kirchzarten

Beitrag von Elisa »

Soooodele ...
Der 5. Juni 2025 war ein besonderer Tag.
In Kirchzarten stand die Beringung der Jungstörche ab 8:15 Uhr an ... und zum Glück regnete es nun auch nicht mehr! :D


Um kurz nach 8:00 Uhr war das Team von Herrn Hinz, dem Beringer, am Kirchturm angekommen.
Zu diesem Zeitpunkt war Edgar im Nest, der nach der Öffnung der Dachluke davonflog und mehrere Runden um das Nest drehte.

Beringung-durch-Hrn-Hinz_Foto-MaSch.jpg
Quelle: Foto bzw. Videobild: MaSch

Zwanzig Minuten später wurden den Jungstörchen die Ringe (mit den Nummern AJP00, AJP01 und AJP02) angelegt und die Schnäbel auf Verschmutzungen hin überprüft. Darüber hinaus wurde das Nest nochmals von Müll befreit und die Linse der Webcam geputzt.
Es gab dabei keine unschönen Vorkommnisse, es verlief alles glatt, alle drei blieben ruhig in Akinese liegen, die Altstörche in der Nähe.

Die Kirchzartener Jungstörche erhielten in diesem Jahr Ringnummern, die mit &quot;AJP0...&quot; beginnen. <br />Sie wurden (weil 2025 eine ungerade Jahreszahl ist) am linken Bein beringt.
Die Kirchzartener Jungstörche erhielten in diesem Jahr Ringnummern, die mit "AJP0..." beginnen.
Sie wurden (weil 2025 eine ungerade Jahreszahl ist) am linken Bein beringt.
Quelle: Foto bzw. Videobild: MaSch

Ulla kehrte bereits um 8:37 Uhr zum Nest zurück, Edgar wenige Minuten später.
Elisha Jo, Socke und Fips hatten sich aber erst eine Dreiviertel Stunde später von dem Eingriff erholt und zeigten erst nach 9 Uhr wieder erste Regungen.
Jedoch hatte wenigstens unserer lieben Ulla die Beringung deutlich weniger ausgemacht als die Müllentsorgung ein paar Wochen zuvor!


Hier mal drei Videos von der Beringung in Kirchzarten ...

Das erste stammt von Regiowebcam selbst:

Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Das zweite Video stellte uns Thomas Mai, unser Kirchzartener Außenreporter, zur Verfügung:

Quelle: Video: Thomas Mai


Und das dritte Video erstellte MaSch, die als Patin von Socke selbst vor Ort war:

Quelle: Video: MaSch


Herzlichen Dank für die Bereitstellung der Videos ... 😘 :thumbup:


_____________________________



Ein Problem gab es dann aber doch ...
Nach dem vielen Regen der letzten Tage und dem Dreck, der sich im Nest gesammelt hatte, waren die Erkennungsmerkmale plötzlich schwer zu erkennen.
Die Beine des Trios waren von dem feuchten Schmutz im Nest alle gleichmäßig grau gefärbt! :lol:
So konnten wir sie plötzlich nicht mehr anhand der veschiedenen Beinfärbungen voneinander unterscheiden.

D.h. wir wussten erst mal nicht sicher, welcher Jungstorch welche Ringnummer erhalten hatte. Doch das war wichtig für uns Paten für die Zuordnung.
So rätselten wir erst mal recht lange herum, welcher "Personalausweis" zu welchem Jungstorch gehört:

Nach dem Beringen begann das große Rätselraten darum, wer trägt welche Nummer, doch zur Mittagszeit konnte es geklärt werden: <br />Socke mit der &quot;00&quot;-Nummer sitzt links, Elisha Jo (hinten) hatte die &quot;01&quot; bekommen und Fips (rechts) die &quot;02&quot;.
Nach dem Beringen begann das große Rätselraten darum, wer trägt welche Nummer, doch zur Mittagszeit konnte es geklärt werden:
Socke mit der "00"-Nummer sitzt links, Elisha Jo (hinten) hatte die "01" bekommen und Fips (rechts) die "02".
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Zur späteren Mittagszeit waren wir uns dann aber einig:
Socke (als größter Jungstorch) hatte die Nummer AJP00 bekommen, Elisha Jo die Nummer AJP01 und Fips die AJP02:

Patenstörche-Kirchzarten_2025-06-05 15Uhr44-12.jpg
Quelle: www.regiowebcam.de / © www.youtube.com/@regiowebcam-live


Liebe Grüße, Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten