Ich wollte mich zurückhalten, vorschnell irgendwelche Schlüsse zu ziehen, denn viel zu oft habe ich schon komplett daneben gelegen.
Nur hier, bei Ole, fürchte ich, dass es nicht mehr voreilig ist, wenn ich glaube, dass er nun doch gen Osten dauerhaft ziehen wird.
Heute hat er deutlich über 100 Kilometer zurückgelegt.
Quelle: https://www.animaltracker.app
Seine Schwester Storkeline (Gundsølille2025) hat heute auch wieder einen Ausritt gewagt. Ob das dauerhaftes Abfliegen bedeutet, oder nur das Erweitern des Aktionsradius, weiß ich nicht. Mal sehen, ob Storkeline nochmals zum Nest zurückkehrt, oder ob sie langsam weiter gen Süden fliegt. Ich hoffe, bei ihr muss man nicht befürchten, dass sie Richtung Osten abdriftet!
Quelle: https://www.animaltracker.app
Daumendrücken ist angesagt! Besonders für Ole, aber natürlich auch für die kleine Schwester.
Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 545
- Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39
-
- Feldspatz
- Beiträge: 63
- Registriert: Di 20. Aug 2024, 12:05
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
BRILLIANT, SMARAGD und RUBIN sind auf Reisen!
Fünf Tage nach ihrer Freilassung aus der Auffangstation Reute sind BRILLIANT und RUBIN nur noch 50 km von Avignon entfernt. Vieles spricht dafür, dass sich auch Smaragd bei ihnen befindet, der 6 Stunden zuvor mit ihnen nämlich noch zusammen geortet worden ist.
Wir sind unfassbar glücklich, dass unseren Edelsteinen der Start in ihre Freiheit so gut gelungen ist
.
Saphir lässt uns noch auf Nachrichten warten.
Allen unseren Edelsteinen wünschen wir alles erdenklich Gute für ihre weitere Reise



Isi / Weißstorch Breisgau e.V.
https://www.weissstorch-breisgau.de/startseite.html
Quelle: MPI Verhaltensbiologie www.movebank.org
Fünf Tage nach ihrer Freilassung aus der Auffangstation Reute sind BRILLIANT und RUBIN nur noch 50 km von Avignon entfernt. Vieles spricht dafür, dass sich auch Smaragd bei ihnen befindet, der 6 Stunden zuvor mit ihnen nämlich noch zusammen geortet worden ist.
Wir sind unfassbar glücklich, dass unseren Edelsteinen der Start in ihre Freiheit so gut gelungen ist
Saphir lässt uns noch auf Nachrichten warten.
Allen unseren Edelsteinen wünschen wir alles erdenklich Gute für ihre weitere Reise
Isi / Weißstorch Breisgau e.V.
https://www.weissstorch-breisgau.de/startseite.html
Quelle: MPI Verhaltensbiologie www.movebank.org
-
- Eisvogel
- Beiträge: 179
- Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Liebe Elisa,
vielen Dank für die sehr interessante Karte, die in der Übersicht die aktuellen Bewegungen der Ost- und Westzieher zeigt ! Die französischen Störche, die ich auch im letzten Jahr verfolgt habe - Marleau, Sybelle, Oceane - sind zum Zeil recht flott unterwegs und befinden sich alle in Spanien. Nur nicht Charlie…. Er ist interessanterweise immer noch an seinem Heimatort in Frankreich unterwegs.
Bei Helenos liegst Du wahrscheinlich mit Deiner Vermutung richtig, dass der Sender mittlerweile anderweitig vergeben wurde. Es wäre aber schön, wenn das im AT richtiggestellt werden würde. So muten die aktuellen Ortungsdaten und gleichzeitigen Hinweise, dass der Storch verstorben ist, etwas makaber an.
Hab ein schönes Wochenende ! Liebe Grüße, BSine
vielen Dank für die sehr interessante Karte, die in der Übersicht die aktuellen Bewegungen der Ost- und Westzieher zeigt ! Die französischen Störche, die ich auch im letzten Jahr verfolgt habe - Marleau, Sybelle, Oceane - sind zum Zeil recht flott unterwegs und befinden sich alle in Spanien. Nur nicht Charlie…. Er ist interessanterweise immer noch an seinem Heimatort in Frankreich unterwegs.
Bei Helenos liegst Du wahrscheinlich mit Deiner Vermutung richtig, dass der Sender mittlerweile anderweitig vergeben wurde. Es wäre aber schön, wenn das im AT richtiggestellt werden würde. So muten die aktuellen Ortungsdaten und gleichzeitigen Hinweise, dass der Storch verstorben ist, etwas makaber an.
Hab ein schönes Wochenende ! Liebe Grüße, BSine
-
- Eisvogel
- Beiträge: 179
- Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Lieber Mathias,
danke für die Routen - Graphik zu Ole ! Ich bin auch der Meinung, dass die zuletzt geflogene Strecke darauf hindeutet, dass Ole mit einem Trupp von Ostziehern unterwegs ist. Nicht schön, und es bleibt nur, ihm ganz viel Glück zu wünschen. Hätte er sich nach seinem Dänemark - Ausflug einfach ein wenig weiter westlich treiben lassen, wäre er sicher auf einen Trupp von Westziehern gestoßen…..
Meine Westzieher -Favoriten - u.a. Nina, Marina, Shacklton, Anka, Gigantosaurus, Huibuh, Pettstadt2 - haben sich übrigens allesamt immer noch nicht auf die Reise begeben.
Von den drei Senderstörchen, die Birgit vor die Linse bekommen hatte, sind die älteren Mathilde und Unzhurst2
ebenfalls noch vor Ort, nur die Jungstörchin ( weiblich ?) Gudrun ist bereits aufgebrochen und befindet sich zzt. südlich von Nimes.
Dass Maxis Sender bereits vor 8 Monaten deaktiviert wurde oder aus anderen Gründen seitdem nicht mehr gesendet hat, ist mir entgangen. Danke für den Hinweis.
Einen schönen Tag und viele Grüße, BSine
danke für die Routen - Graphik zu Ole ! Ich bin auch der Meinung, dass die zuletzt geflogene Strecke darauf hindeutet, dass Ole mit einem Trupp von Ostziehern unterwegs ist. Nicht schön, und es bleibt nur, ihm ganz viel Glück zu wünschen. Hätte er sich nach seinem Dänemark - Ausflug einfach ein wenig weiter westlich treiben lassen, wäre er sicher auf einen Trupp von Westziehern gestoßen…..
Meine Westzieher -Favoriten - u.a. Nina, Marina, Shacklton, Anka, Gigantosaurus, Huibuh, Pettstadt2 - haben sich übrigens allesamt immer noch nicht auf die Reise begeben.
Von den drei Senderstörchen, die Birgit vor die Linse bekommen hatte, sind die älteren Mathilde und Unzhurst2
ebenfalls noch vor Ort, nur die Jungstörchin ( weiblich ?) Gudrun ist bereits aufgebrochen und befindet sich zzt. südlich von Nimes.
Dass Maxis Sender bereits vor 8 Monaten deaktiviert wurde oder aus anderen Gründen seitdem nicht mehr gesendet hat, ist mir entgangen. Danke für den Hinweis.
Einen schönen Tag und viele Grüße, BSine
-
- Eisvogel
- Beiträge: 179
- Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Liebe Isi,
wie schön, dass Du uns so ausführlich über die Edelsteine auf dem Laufenden hältst und uns sogar bildlich ihren ersten auswärtigen ( und dazu noch ganz besonderen) Schlafplatz zeigen konntest - vielen Dank dafür !
Die jungen Störche sind ja enorm schnell unterwegs, wenn man bedenkt, dass sie gehandicapt waren oder sind (?) und in einer Voliere aufwuchsen. Ich bin ganz beeindruckt und freue mich, sie weiter verfolgen zu können.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende ! BSine
wie schön, dass Du uns so ausführlich über die Edelsteine auf dem Laufenden hältst und uns sogar bildlich ihren ersten auswärtigen ( und dazu noch ganz besonderen) Schlafplatz zeigen konntest - vielen Dank dafür !
Die jungen Störche sind ja enorm schnell unterwegs, wenn man bedenkt, dass sie gehandicapt waren oder sind (?) und in einer Voliere aufwuchsen. Ich bin ganz beeindruckt und freue mich, sie weiter verfolgen zu können.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende ! BSine
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 878
- Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
- Wohnort: Lkr. Tuttlingen
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Hallo BSine und Mathias, hallo, Ihr Lieben!
SYBELLE hat letztes Jahr etwas später, am 18. Aug. 2024, ihre Reise begonnen, dieses Jahr schon Anfang August.
Und MARLEAU ist in diesem Jahr nur ein paar Tage früher dran. Bei OCEANE ist es ähnlich.
Die Brutstörchin MARLEAU hat gestern, am 15. August 2025, zw. 14.10 Uhr und 15 Uhr als erste der Senderstörche die Gibraltar-Meerenge überflogen.
Heute wurde sie bereits südlich von Rabat geortet, auf Gabos Lieblingsdeponie Oum Azza.
Siehe:
Quelle: www.movebank.org
Letztes Jahr überquerte MARLEAU die Straße von Gibraltar am 18. August 2024.
Es scheint so, als hätten die älteren Störche einen gewissen zeitlichen Zugrhythmus verinnerlicht.
Ich denke, in den nächsten Tagen wird der Fehler behoben.
EDIT: Beide haben bis zum 26.08. bzw. bis zum 28.08. Urlaub. Diese Fehlerbehebung wird also noch etwas dauern.
Siehe auch: viewtopic.php?p=6874#p6874
Euch auch ein schönes Wochenende und herzliche Grüße ...
Elisa

Mathias hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 21:20vielen Dank für Deine Mühe, die Storchen-Positionen aus dem AT als Gesamt-Karte zu aktualisieren.
Auch die Pfeile helfen, das Zug-Bild der Vögel besser zu begreifen.
Freut mich. Gerne geschehen.BSine hat geschrieben: Sa 16. Aug 2025, 12:02vielen Dank für die sehr interessante Karte, die in der Übersicht die aktuellen Bewegungen der Ost- und Westzieher zeigt !

Ja, der Zug in den Süden hat nun auch bei den Weißstörchen so richtig begonnen, denke ich.Mathias hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 21:20Ich würde mal sagen, es ist gerade richtig viel los!
Ja, die französischen Senderstörche scheinen am frühesten ihren Zug in den Süden zu beginnen.BSine hat geschrieben: Sa 16. Aug 2025, 12:02Die französischen Störche, die ich auch im letzten Jahr verfolgt habe - Marleau, Sybelle, Oceane - sind zum Zeil recht flott unterwegs und befinden sich alle in Spanien.
Ja, CHARLIE wird vermutlich - wie letztes Jahr schon - wieder erst um den 10. September herum in den Süden starten.BSine hat geschrieben: Sa 16. Aug 2025, 12:02Nur nicht Charlie…. Er ist interessanterweise immer noch an seinem Heimatort in Frankreich unterwegs.
SYBELLE hat letztes Jahr etwas später, am 18. Aug. 2024, ihre Reise begonnen, dieses Jahr schon Anfang August.
Und MARLEAU ist in diesem Jahr nur ein paar Tage früher dran. Bei OCEANE ist es ähnlich.
Ja, gestern zickte der AnimalTracker noch. Aber seit heute weiß man zum Glück mehr.Mathias hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 21:20Zu den Störchen, in relativer Nähe zu Gibraltar: Jetzt, um 21:15 ist im AT nicht ersichtlich, ob von den drei Störchen bereits jemand die Überquerung der Meerenge gewagt hat.
Die Brutstörchin MARLEAU hat gestern, am 15. August 2025, zw. 14.10 Uhr und 15 Uhr als erste der Senderstörche die Gibraltar-Meerenge überflogen.
Heute wurde sie bereits südlich von Rabat geortet, auf Gabos Lieblingsdeponie Oum Azza.

Siehe:
Quelle: www.movebank.org
Letztes Jahr überquerte MARLEAU die Straße von Gibraltar am 18. August 2024.
Es scheint so, als hätten die älteren Störche einen gewissen zeitlichen Zugrhythmus verinnerlicht.
Mathias hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 21:20Zu Helenos: Vielen Dank, dass Du diese Frage hier aufwirst! Mir war das auch kürzlich aufgefallen und ich habe mich gewundert, warum ein Storch, der als verstorben im AT gekennzeichnet ist, doch noch sendet.
Was Helenos' Sender betrifft, so habe ich Herrn Fiedler und Frau Flack heute über das Problem informiert.BSine hat geschrieben: Sa 16. Aug 2025, 12:02Bei Helenos liegst Du wahrscheinlich mit Deiner Vermutung richtig, dass der Sender mittlerweile anderweitig vergeben wurde.
Es wäre aber schön, wenn das im AT richtiggestellt werden würde.

Ich denke, in den nächsten Tagen wird der Fehler behoben.
EDIT: Beide haben bis zum 26.08. bzw. bis zum 28.08. Urlaub. Diese Fehlerbehebung wird also noch etwas dauern.
Seit ich Herrn Fiedler letzten Januar angeschrieben hatte. Siehe >dieser Beitrag<.Mathias hat geschrieben: Fr 15. Aug 2025, 21:20BTW: Seit wann ist eigentlich der Sender von Maxi deaktiviert worden?
Siehe auch: viewtopic.php?p=6874#p6874
Euch auch ein schönes Wochenende und herzliche Grüße ...
Elisa
„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“ Konfuzius

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 545
- Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Liebe Leute!
Es ist einiges los bei den ziehenden Störchen!
Im Prinzip ist es Nonsens, das alles hier zu dokumentieren, weil ihr alle auf den AT zugreifen und ja alles selbst sehen könnt.
Ich bringe also - im Sinne der Archivfunktion - ein paar ausgewählte Störche:
Deshalb nur für @Martina/Marau die Scans von den Dänischen Störchen Ole, Simba und Storkeline (Gundsølille2025) .
Ole ist leider bereits in der Ukraine. Damit ist klar, er ist ein Ostzieher geworden. Quelle: https://www.animaltracker.app
Hier sieht man Senderstörche, aufgereiht wie auf einer Perlenschnur, wie sie Richtung Südosten fliegen. Quelle: https://www.animaltracker.app
Die kleine Schwester von Ole ist nun auch unterwegs. Quelle: https://www.animaltracker.app
Ja, und zum Schluss noch Simba. Auch er ist seit gestern unterwegs und bereits südwestlich von Hamburg. Quelle: https://www.animaltracker.app
Herzliche Grüße & einen schönen Rest-Sonntag!
Mathias
Es ist einiges los bei den ziehenden Störchen!
Im Prinzip ist es Nonsens, das alles hier zu dokumentieren, weil ihr alle auf den AT zugreifen und ja alles selbst sehen könnt.
Ich bringe also - im Sinne der Archivfunktion - ein paar ausgewählte Störche:
Deshalb nur für @Martina/Marau die Scans von den Dänischen Störchen Ole, Simba und Storkeline (Gundsølille2025) .
Ole ist leider bereits in der Ukraine. Damit ist klar, er ist ein Ostzieher geworden. Quelle: https://www.animaltracker.app
Hier sieht man Senderstörche, aufgereiht wie auf einer Perlenschnur, wie sie Richtung Südosten fliegen. Quelle: https://www.animaltracker.app
Die kleine Schwester von Ole ist nun auch unterwegs. Quelle: https://www.animaltracker.app
Ja, und zum Schluss noch Simba. Auch er ist seit gestern unterwegs und bereits südwestlich von Hamburg. Quelle: https://www.animaltracker.app
Herzliche Grüße & einen schönen Rest-Sonntag!
Mathias
-
- Feldspatz
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 26. Sep 2024, 22:23
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Hallo Ihr Lieben,
seit dem 06.08.2025 waren hier in meiner Region (Ortenau) schlagartig kaum noch Störche zu sehen und die Wiesen und Felder wirkten total verwaist, die meisten jungen Hüpfer von diesem Jahr waren ihre 1. große Reise gen Süden angetreten.
Die Jährlinge und älteren Störche konnte man nach wie vor täglich bei der Futtersuche, dem Pflegen des Federkleids oder einfach nur beim Dösen beobachten, sie blieben ihrem Gebiet treu, doch aktuell ziehen auch diese nach und nach los.
Lou AFV93-10122 (Jahrgang 2024), einer meiner Favoriten, hielt sich seit dem 25.06.25 im schönen Kinzigtal im Schwarzwald auf, genau in der gleichen Gegend, in der Frankie auch ein paar Tage verweilte ("Frank", Du weißt ja jetzt wie schön es da ist
). Übernachtet hat er immer mitten in dem schönen Örtchen Zell am Harmersbach, ansonsten blieb er und seine Gruppe diesem Tal sehr treu.
Vorgestern, am 15.08.2025 um die Mittagszeit, haben sie nun das Tal verlassen und sind Richtung Süden gestartet, heute um 17:48h wurde Lou bereits in Südfrankreich nahe 34560 Villeveyrac geortet, das Mittelmeer hat er bereits erreicht und wird wohl in Kürze die französisch-spanische Grenze überfliegen. Quelle: https://www.animaltracker.app
Unzhurst2 AEM10-9796 war meiner Region schon seit Mitte April 2025 treu geblieben, schon seit einigen Wochen hielt er sich insbesondere immer im Gebiet zwischen 77654 Offenburg, der nahegelegenen A5 und 77767 Appenweier auf, doch auch er hat das Gebiet gestern (16.08.2025) gegen Mittag verlassen und fliegt jetzt eindeutig Richtung Süden. Quelle: https://www.animaltracker.app
Ich bin daraufhin heute nochmal zu unserer Mathilde 8635-A6X89 gefahren, bevor auch sie sich wieder Richtung Süden aufmacht, und ich hatte Glück, denn sie befand sich zusammen mit ihrem Partner auf dem Nest und beiden geht es gut.
Leider musste ich aber ganz zufällig auch eine traurige Feststellung machen, unterhalb von Mathildes Nest ist ein weiteres Nest mit tollen Storcheneltern, sie haben dieses Jahr 3 prächtige Jungstörche aufgezogen, die schon einiges früher flügge waren als Mathildes Nachwuchs. Als ich heute zu Mathilde fuhr und sie fotografierte, bemerkte ich nebenbei, dass auf dem anderen Nest etwas sehr helles, fast schon weißes ist, ich versuchte eine erhöhte Position zu finden, dass ich einen besseren Blick dorthin hatte und musste leider diese Fotos aufnehmen. Ich infornierte unseren hiesigen Storchenexperten und wir fuhren heute Abend nochmal hin um den Storch zu bergen, es war ein adulter, nicht beringter Storch, der schon mehrere Wochen dort tot gelegen sein muss. Ich hatte Gelegenheit mit den Leuten zu sprechen, die dort wohnen, sie sagten zu meiner Überraschung, dass nach wie vor jeden Tag 1 oder 2 Störche zum Nest kommen und dort verweilen würden, was eigentlich nicht sein kann, zumindest 2 können es doch nicht mehr sein, wenn 1 Partner verstorben ist, oder es war keines der Elterntiere vom dortigen Nest, irgendwie alles ein bisschen komisch.
LG Birgit
seit dem 06.08.2025 waren hier in meiner Region (Ortenau) schlagartig kaum noch Störche zu sehen und die Wiesen und Felder wirkten total verwaist, die meisten jungen Hüpfer von diesem Jahr waren ihre 1. große Reise gen Süden angetreten.
Die Jährlinge und älteren Störche konnte man nach wie vor täglich bei der Futtersuche, dem Pflegen des Federkleids oder einfach nur beim Dösen beobachten, sie blieben ihrem Gebiet treu, doch aktuell ziehen auch diese nach und nach los.
Lou AFV93-10122 (Jahrgang 2024), einer meiner Favoriten, hielt sich seit dem 25.06.25 im schönen Kinzigtal im Schwarzwald auf, genau in der gleichen Gegend, in der Frankie auch ein paar Tage verweilte ("Frank", Du weißt ja jetzt wie schön es da ist

Vorgestern, am 15.08.2025 um die Mittagszeit, haben sie nun das Tal verlassen und sind Richtung Süden gestartet, heute um 17:48h wurde Lou bereits in Südfrankreich nahe 34560 Villeveyrac geortet, das Mittelmeer hat er bereits erreicht und wird wohl in Kürze die französisch-spanische Grenze überfliegen. Quelle: https://www.animaltracker.app
Unzhurst2 AEM10-9796 war meiner Region schon seit Mitte April 2025 treu geblieben, schon seit einigen Wochen hielt er sich insbesondere immer im Gebiet zwischen 77654 Offenburg, der nahegelegenen A5 und 77767 Appenweier auf, doch auch er hat das Gebiet gestern (16.08.2025) gegen Mittag verlassen und fliegt jetzt eindeutig Richtung Süden. Quelle: https://www.animaltracker.app
Ich bin daraufhin heute nochmal zu unserer Mathilde 8635-A6X89 gefahren, bevor auch sie sich wieder Richtung Süden aufmacht, und ich hatte Glück, denn sie befand sich zusammen mit ihrem Partner auf dem Nest und beiden geht es gut.
Leider musste ich aber ganz zufällig auch eine traurige Feststellung machen, unterhalb von Mathildes Nest ist ein weiteres Nest mit tollen Storcheneltern, sie haben dieses Jahr 3 prächtige Jungstörche aufgezogen, die schon einiges früher flügge waren als Mathildes Nachwuchs. Als ich heute zu Mathilde fuhr und sie fotografierte, bemerkte ich nebenbei, dass auf dem anderen Nest etwas sehr helles, fast schon weißes ist, ich versuchte eine erhöhte Position zu finden, dass ich einen besseren Blick dorthin hatte und musste leider diese Fotos aufnehmen. Ich infornierte unseren hiesigen Storchenexperten und wir fuhren heute Abend nochmal hin um den Storch zu bergen, es war ein adulter, nicht beringter Storch, der schon mehrere Wochen dort tot gelegen sein muss. Ich hatte Gelegenheit mit den Leuten zu sprechen, die dort wohnen, sie sagten zu meiner Überraschung, dass nach wie vor jeden Tag 1 oder 2 Störche zum Nest kommen und dort verweilen würden, was eigentlich nicht sein kann, zumindest 2 können es doch nicht mehr sein, wenn 1 Partner verstorben ist, oder es war keines der Elterntiere vom dortigen Nest, irgendwie alles ein bisschen komisch.
LG Birgit
-
- Silbermöwe
- Beiträge: 545
- Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Nix da, sie ist doch noch nicht auf die 'große Reise' gegangen
.
Storkeline (Gundsølille2025) ist wieder Zuhause! Quelle: https://www.animaltracker.app

Storkeline (Gundsølille2025) ist wieder Zuhause! Quelle: https://www.animaltracker.app
-
- Feldspatz
- Beiträge: 35
- Registriert: Do 26. Sep 2024, 22:23
Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025
Bei mir auch "nix da", soeben ist die Ortung von Unzhurst2 gekommen, er ist doch tatsächlich wieder zurückgekommen und befindet sich in seinem Revier zwischen Offenburg-Griesheim und der A5
Das freut mich wirklich sehr.
LG Birgit

LG Birgit