Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Marau
Feldspatz
Beiträge: 48
Registriert: Sa 21. Jun 2025, 18:54

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Marau »

Mathias hat geschrieben: Mo 18. Aug 2025, 12:41 Nix da, sie ist doch noch nicht auf die 'große Reise' gegangen ;).
Storkeline (Gundsølille2025) ist wieder Zuhause!
Screenshot 2025-08-18 at 12-35-33 Animal Tracker.png
Quelle: https://www.animaltracker.app
🤣 Mathias, da musste ich auch schon drüber lachen.
Es schmeckt Zuhause besser, wenn der Tisch von den Storchenwirten gedeckt wird.
Storkeline erinnert mich mit dem hin und her stark an Birgit. Sie hat das so bis in den Oktober 2023 gemacht um dann doch den Winter am/im Nest zu bleiben. Der Zug war in dem Jahr ohne sie abgefahren. Leider wissen wir nicht, ob Otto und Martin mutiger sind oder auch dieses Verhalten zeigen.
Das werden wir aber sicher noch erfahren. Spätestens, wenn ich im Oktober/November dort bin, kann ich davon berichten.

Liebe Grüße Martina
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 561
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Pinipon hat geschrieben: Mo 18. Aug 2025, 13:02 Bei mir auch "nix da", soeben ist die Ortung von Unzhurst2 gekommen, er ist doch tatsächlich wieder zurückgekommen und befindet sich in seinem Revier zwischen Offenburg-Griesheim und der A5 :D Das freut mich wirklich sehr.
LG Birgit
Liebe Birgit!
Vielleicht ist es ja komisch, aber diese Freude darüber, wenn ein Storch doch noch nicht endgültig fortgeflogen ist und wieder zurückkam, ist schon groß. Wahrscheinlich einfach deshalb, weil man ein paar weitere Tage 'geschenkt' bekommt und die Saison noch nicht endgültig zu Ende ist?
Jedenfalls freut es mich, von Dir zu lesen, dass auch Unzhurst2 in die Verlängerung gegangen ist.

Allerdings ist Gudrun, von der Du ja so tolle Bilder gemacht hattest (schade, dass Du davon nichts im AT eingestellt hast!), definitiv im Süden. Sie hat einen echten Ritt hingelegt. In den drei vergangenen Tagen hat ihr Sender leider nicht gesendet. Ihre aktuelle Position ist nicht bekannt. Aber es muss irgendwo im südöstlichen Frankreich (Nimes, Montpellier) sein.

Viele Grüße,
Mathias
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 561
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Liebe Leute!
Von Marianne (2023 Cheine2) gibt es Neuigkeiten. Diese Störchin (geboren 2023 in Cheine in der Altmark) war nach ihrem ersten Zug (Ostroute) niemals nördlicher als die Türkei. Sie hat sich also durchgehend außerhalb von Europa aufgehalten. Heute kann man im AT sehen, dass sie gestern das Rote Meer überflogen hat und auf der Westseite von Ägypten angekommen ist. Im letzten Winter hielt sie sich in Ägypten, dem Sudan und im Tschad auf. Marianne ist aktuell der südlichste Senderstorch, der regelmäßig sendet.
Marianne ist in Ägypten. 19. August 2025.
Marianne ist in Ägypten. 19. August 2025.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Die Meerenge von Gibraltar scheint von bisher zwei Senderstörchen überflogen worden zu sein: MARLEAU (www.cigognesdesaintonge) und SYBELLE (www.cigognesdesaintonge) befinden sich in Marokko.
Sybelle und Marleau in Marokko. 19. August 2025.
Sybelle und Marleau in Marokko. 19. August 2025.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Nun ist auch Kilian im AT zu sehen. Er wurde am Sonntag, dem 17. August 2025, in Loburg besendert.
Alle drei Senderstörche aus Loburg sind noch im nahen Umfeld der Pflegestation.
Die drei Senderstörche aus 2025 sind aktuell noch nahe Loburg.
Die drei Senderstörche aus 2025 sind aktuell noch nahe Loburg.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Herzliche Grüße,
Mathias
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 561
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Liebe Storchilisten!
Zum Beginn der Zugsaison (Richtung Süden) sind ja häufig die größten Zahlen von Senderstörchen im AT zu sehen. Viele Störche sind neu besendert und sie waren deshalb noch nicht über längere Zeit den Gefahren der Reise ausgesetzt. Wir wissen ja leider alle, wie die grausame Quote ist und das es fürchterlicherweise vollkommen 'normal' ist, dass der Großteil der Jungstörche auf der Strecke bleibt.

Im AT gibt es drei verschiedene Einstellungen, wie man sich die Störche anzeigen lassen kann:
1) Gesamtzahl, d.h. alle Störche, die im System sind; also auch alle, die verstorben und/oder verschollen sind.
2) 30-Tage-Anzeige: Alle Störche werden gezeigt, die innerhalb der vergangenen 30 Tage gesendet haben.
3) Normal-Einstellung. D.h. hier werden alle Störche gezeigt, die innerhalb der letzten 7 Tage gesendet haben.

Ich zeige mal drei Screenshots aus dem AT, wo die jeweiligen Gesamtzahlen angegeben sind:
348 Störche sind insgesamt im System des AT. Das sind alle aktiven Senderstörche, aber auch alle, die verstorben und/oder verschollen sind.
348 Störche sind insgesamt im System des AT. Das sind alle aktiven Senderstörche, aber auch alle, die verstorben und/oder verschollen sind.
Quelle: https://www.animaltracker.app
Alle Störche, die innerhalb der letzten 30 Tage gesendet haben. Insgesamt 223 Vögel. Siksikwat ist der einzige Storch auf dem afrikanischen Kontinent, der innerhalb der vergangenen 30 Tage gesendet hat.
Alle Störche, die innerhalb der letzten 30 Tage gesendet haben. Insgesamt 223 Vögel. Siksikwat ist der einzige Storch auf dem afrikanischen Kontinent, der innerhalb der vergangenen 30 Tage gesendet hat.
Quelle: https://www.animaltracker.app
Alle Störche, die innerhalb der letzten 7 Tage gesendet haben.
Alle Störche, die innerhalb der letzten 7 Tage gesendet haben.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Auch wenn die Quote unerbittlich zu sein scheint, ich drücke allen Störchen intensiv die Daumen dafür, dass sie wohlbehalten die Reise überstehen werden.
Viele Grüße,
Mathias
Frank B
Feldspatz
Beiträge: 41
Registriert: Mo 26. Aug 2024, 11:11

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Frank B »

Hallo,
die zurückgelegte Entfernung der Edelsteine, insbesondere Brilliant und Smaragd, erscheint mir recht hoch. Letztes Jahr haben Maxi, Gabo und Frankie am 8. August das Nest in Kirchzarten verlassen. Gabo hat bereits am 18.August, also nach 10 Tagen, als erster die Meerenge von Gibraltar überflogen. Brilliant und Smaragd sind am 14.August von Reute aus losgeflogen und nach 5 Tagen bereits in Spanien kurz vor Zaragossa. Ich bin gespannt ob sie die 10 tage von Gabo unterbieten. Zu beachten ist auch, dass die Edelsteine erst am 10. August in Freiheit entlassen wurden und vor Abflug in den Süden im Vergleich zu Gabo nur 4 Tage statt 4 Wochen Zeit hatten richtig Fliegen zu lernen und Nahrung zu jagen. Ich wünsche den Edelsteinen weiterhin sicheren Flug.
Gruß Frank
BSine
Eisvogel
Beiträge: 190
Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von BSine »

Lieber Mathias,

man lernt doch nie aus. Vielen Dank für Deine Hinweise auf die unterschiedlichen Anzeigemöglichkeiten im AT. Das war mir bisher nicht bekannt. Leider zeigt die Anzahl aller besenderten Störche im Vergleich zur Anzahl der tatsächlich Sendenden schonungslos an, wie viele Tiere nicht überleben.

Ich möchte nur kurz etwas ergänzen zu Deinen Ausführungen über Sybelle und Marleau, die beide bereits in Marokko angekommen sind. Marleau hält sich übrigens auf der uns bestens aus dem Vorjahr bekannten Deponie Oum Azza auf. Einige Zeit war dort auch Frankie zu Besuch.
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie zielsicher die Störche unterwegs sind.
Marleau und besonders Sybelle fliegen - wie die angehängte Graphik zeigt - nahezu die gleiche Route, die sie im letzten Jahr nach Afrika und in diesem Jahr zurück nach Frankreich genommen haben. Und dabei muss man doch wohl davon ausgehen, dass sie nicht mit demselben Trupp unterwegs sind und auch nicht allein fliegen. Faszinierend !

Es ist schon wieder richtig spannend

Dir noch einen schönen Abend und herzliche Grüße ! BSine

IMG_4870.jpeg
Quelle: https://www.animaltracker.app

IMG_4869.jpeg
Quelle: https://www.animaltracker.app
BSine
Eisvogel
Beiträge: 190
Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von BSine »

Hallo liebe Birgit,

ich habe mich sehr über die Fotos von Mathilde gefreut, die ja nun auch zu meinen Favoriten zählt. Schön, dass Du sie noch einmal angetroffen hast !
Wie ich dem heutigen AT entnommen habe, halten sich Mathilde und Unzhurst2 nur wenige Kilometer voneinander entfernt immer noch in ihrer vertrauten Umgebung auf.

Um den von Dir entdeckten toten Storch tut es mir leid. Gut aber zu wissen, dass er geborgen werden konnte. Vielleicht ist er nach einem Kampf mit dem Horstpaar verstorben ?

Auch Dir noch einen guten Abend und liebe Grüße ! BSine
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 561
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

BSine hat geschrieben: Di 19. Aug 2025, 22:23 man lernt doch nie aus. Vielen Dank für Deine Hinweise auf die unterschiedlichen Anzeigemöglichkeiten im AT. Das war mir bisher nicht bekannt. Leider zeigt die Anzahl aller besenderten Störche im Vergleich zur Anzahl der tatsächlich Sendenden schonungslos an, wie viele Tiere nicht überleben.
Liebe BSine!
Mir ist öfter recht unwohl, wenn ich die vollständige Zahl aller Störche mir anzeigen lasse, weil es einfach ungeschminkt die große Menge an Störchen zeigt, die entweder tot oder 'verschollen' sind. Die Hoffnung, dass ein verschollener Storch (weil z.B. der Sender defekt ist) noch lebt, schwingt zwar immer mit, aber die Kenntnis der Quote erzeugt einfach einen leichten Dauer-Stress. In Polen sind in diesem Jahr sehr viele junge Störche besendert worden, knapp unter 40. Wenn ich mir vergegenwärtige, wieviele Störche aus dem letzten Jahr bereits im AT seit Monaten nicht mehr gezeigt werden, dann hält das leider die Zuversicht und Hoffnung etwas in Grenzen, bei den diesjährigen Vögeln könnte die Quote mal eine Ausnahme machen. Es wäre interessant zu erfahren, ob es einen messbaren Unterschied bei der Todes-Quote der Einjährigen gibt, wenn sie die West- oder die Ostroute fliegen. Gefühlt ist für mich die Ostroute gefährlicher, aber ob das objektiv auch zutrifft...?!
Ich möchte nur kurz etwas ergänzen zu Deinen Ausführungen über Sybelle und Marleau, die beide bereits in Marokko angekommen sind. Marleau hält sich übrigens auf der uns bestens aus dem Vorjahr bekannten Deponie Oum Azza auf. Einige Zeit war dort auch Frankie zu Besuch.
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie zielsicher die Störche unterwegs sind.
Marleau und besonders Sybelle fliegen - wie die angehängte Graphik zeigt - nahezu die gleiche Route, die sie im letzten Jahr nach Afrika und in diesem Jahr zurück nach Frankreich genommen haben. Und dabei muss man doch wohl davon ausgehen, dass sie nicht mit demselben Trupp unterwegs sind und auch nicht allein fliegen. Faszinierend !
Vielen Dank für Deine Ergänzgungen zu Sybelle und Marleau! Die Zielsicherheit der Störche überrascht mich auch immer wieder. Wobei ich zugeben muss, dass ich trotzdem Unbehagen habe, zu sehen, wie intensiv die Störche auf Mülldeponien als Futterquelle zurückgreifen. Bei aller großen Freude über den massiven Antieg bei der Storchenpopulation insgesamt, ich frage mich oft, was wäre, wenn es diese Müll-Quellen nicht gäbe und die Vögel auf 'natürliches Futter' angewiesen wären?
Es ist schon wieder richtig spannend
Ja, absolut!

Hier ist noch eine Kleinigkeit, die mir vollständig durchgerutscht ist:
Ich hatte immer gedacht, Seppl (2023 Siedenlangenbeck2) wäre ein Ostzieher. Wahrscheinlich deshalb, weil er (wie z.B. ja auch Basuto oder Gambia und auch Claus und Marianne (2023 Cheine2) aus der Altmark (oder angrenzenden Regionen) kommt. Aber, das stimmt gar nicht! Seppl ist bei seinem ersten Zug (er ist ja Baujahr 2023) die Westroute geflogen - und erst aktuell zum Ostzieher geworden. So ähnlich, wie wir das ja gerade auch bei Ole erleben.
Seppl aus Siedenlangenbeck ist zum Ostzieher geworden.
Seppl aus Siedenlangenbeck ist zum Ostzieher geworden.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Alles Gute Dir und herzliche Grüße,
Mathias
BSine
Eisvogel
Beiträge: 190
Registriert: Sa 5. Okt 2024, 13:30

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von BSine »

Lieber Mathias,

Seppl zieht es nun also auch ostwärts…..Und wieder bleibt nur zu hoffen, dass es gutgeht. Es gibt sicherlich Studien darüber, auf welcher Zugroute mehr Störche ihr Leben lassen. Die Gefahren sind m.E. durch die politischen und wirtschaftlichen Verhältnisse der zu überfliegenden Gebiete im Osten größer, wobei wir aber leider ja auch schon recht viele Störche verfolgt haben, die von ihrem Zug nach Westen nicht zurückgekehrt sind. Und ja, dass die Störche auf Müllkippen zu Nahrungszwecken ausweichen müssen, ist natürlich auch bedauernswert. Inwiefern das aber einen entscheidenden Anteil an der Populationsgröße hat, vermag ich nicht zu beantworten. Wahrscheinlich gibt es auch dazu schon Untersuchungen.

Ich habe noch ein Anliegen, das leider zum obigen Thema passen könnte. Seitdem Du den kleinen geretteten Storch Pierre erwähnt hast, zählt er zu meinen Favoriten. Könntest Du Dir bitte mal sein Bewegungsmuster der letzten Tage ( nordwestlich von Zaragoza, Spanien) ansehen und dabei die Örtlichkeiten berücksichtigen. Mir gefällt das gar nicht……

Dankeschön, Dir noch einen guten Tag weiterhin und herzliche Grüße ! BSine
Benutzeravatar
Elisa
Silbermöwe
Beiträge: 883
Registriert: Mi 10. Apr 2024, 19:16
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Elisa »

Hallo, lieber Mathias, hallo Ihr Lieben ... :)

sehr gut, dass Du nochmals auf die 3 verschiedenen zeitlichen Anzeige-Optionen hinweist, Mathias.
Ich hatte das letztes Jahr mal gemacht (siehe >>hier<<), aber sowas gerät ja schnell wieder in Vergessenheit.

Bedanken möchte ich mich auch noch mal für die vielen Senderstörche, auf die Ihr alle aufmerksam gemacht habt.
Das wird wieder spannend, wie schnell die Jungstörche unterwegs in den Süden sein werden. 8-)
Interessant auch, dass sich Ole und Seppl im Moment zu Ostziehern mausern ...

Und ja, neben der Brutstörchin MARLEAU ist nun auch die zweite westziehende Senderstörchin, SYBELLE, in Marokko angekommen, wobei SYBELLE die Straße von Gibraltar (2 Tage nach MARLEAU) am 17. Aug. 2025 zwischen 12:18 und 13:19 Uhr passierte, danach noch ordentlich Strecke machte und MARLEAU dabei überholt hat.
SYBELLE wird vermutlich ab morgen oder übermorgen für eine Weile nicht mehr geortet werden können, weil sie demnächst die Sahara überfliegt, um in ihr Wintergebiet in Mali und im Niger zu gelangen.

MARLEAU scheint sich aktuell etwas mehr Zeit lassen zu wollen, sie wurde gestern Nachmittag noch auf der Deponie Oum Azza (südl. von Rabat) geortet (sorry, hatte BSine ja bereits geschrieben).
Mal sehen, ob sie heute schon weitergezogen ist.


Und was unseren einjährigen Vagabunden Frankie (AEW02) betrifft, er wurde heute Mittag immer noch in seinem heimatlichen Kirchzarten geortet.
Damit hat er nun ganze 5 Wochen an seinem Geburtsort verbracht! :lol:

Siehe Karte:

Frankie_20Aug2025_Kirchzarten_Übernachtung-Stegen_AT_bearb.jpg
Quelle: www.movebank.org

Weitere Infos zu ihm im KiZa-Thread hier.

Womöglich bleibt er doch noch bis September hier ... wäre ja zu schön, um wahr zu sein ... 🤗

Liebe Grüße,
Elisa

„Suche die kleinen Dinge, die dem Leben Freude geben.“
Konfuzius

Bild

Homepage: Storchennest Kirchzarten
Webcam zum Storchennest in Kirchzarten