Meine Garten- und Vogelwelt

Meisen, Amseln, Sperlinge ...
Benutzeravatar
Sumpfmeise
Küken
Beiträge: 22
Registriert: Fr 7. Nov 2025, 14:00
Wohnort: Schleswig - Holstein

Meine Garten- und Vogelwelt

Beitrag von Sumpfmeise »

Hallo zusammen! ❇️😊☕🐦❇️

Die Vögel plündern hier im Norden Deutschlands förmlich mein Bankkonto — den ganzen Tag tauchen Schwärme von Kohlmeisen auf, gemischt mit vereinzelten Blaumeisen, Sumpfmeisen und einer stattlichen Anzahl von Kleibern, die meine Balkonspergola aus Bambus und Himbeer­ranken in Beschlag nehmen. Es ist ein ununterbrochener Vogelverkehr, sodass Zählen zwecklos ist — wie viele es wirklich sind, bleibt ein Rätsel (und eine Geduldsprobe für mein Haushaltsbuch).

Ganz besonders scharf sind die Mittelspechte auf die Fettkugeln — ebenso die Elster, die ich liebevoll „Maggie“ nenne. Für sie gibt es ein eigenes Tablett oben auf der Pergola, bestückt mit zerbröselten Fettballresten. Maggie hat einen unstillbaren Appetit auf die großen Fettklumpen und trägt sie triumphierend davon. Drei bis sechs Fettkugeln am Tag summieren sich leider schnell — mein Geldbeutel ist nicht so beharrlich wie Maggie. Meine Frau jedoch vergöttert „Maggie“, also soll das Tablett stets prall gefüllt bleiben.

Außerdem haben wir eine gemütliche Ringeltaube, die vier- bis fünfmal täglich vorbeikommt, um zu rasten, Wasser zu trinken und Sonnenblumenkerne aus ihrem eigenen kleinen Tablett zu picken — ebenfalls oben auf der Pergola. Kürzlich wurde ihre Ruhe allerdings von zwei jungen Ringeltauben gestört: Eine ist bereits groß genug, um selbst zu fressen, besteht aber darauf, weiterhin von „Mama“ bedient zu werden — was Mama mittlerweile gar nicht einleuchtet. Die andere sitzt schnurstracks neben Mama und futtert genügsam Sonnenblumenkerne.

Deshalb habe ich gerade 45 € für 200 „Gourmet“-Fettkugeln mit Erdnüssen und allerlei gesunden Körnern ausgegeben. Obendrauf noch 35 € für einen 20‑kg‑Sack gemischter gestreifter und schwarzer Sonnenblumenkerne. Der Postbote war bei der 40‑kg‑Lieferung etwas genervt — aber immerhin gab’s versandkostenfrei.

Falls die Taube dauerhaft bleibt, bestelle ich vielleicht noch 20 kg Taubenfutter aus dem Futtermittelgeschäft.

Nachts rufen sich die Uhus (Waldohreulen/Eulen) gegenseitig zu — die zu füttern ist glücklicherweise günstiger, denn sie halten den Garten frei von Eichhörnchen und Ratten. Zum Glück!

Herzliche Grüße Charles B.
Benutzeravatar
Andreas
Moderator
Beiträge: 219
Registriert: So 12. Sep 2021, 15:14
Wohnort: 33790 Halle (Westf.)

Re: Meine Garten- und Vogelwelt

Beitrag von Andreas »

Hallo Charles,

das hört sich nach einem teuren, aber schönen Hobby an 😀 Wir füttern auch schon seit einigen Wochen wieder, und haben eine erstaunliche Anzahl von Kohl- und Blaumeisen ständig ums Haus und natürlich vor allem am Futterhaus. Für mich ein Zeichen, dass die Zufütterung auch jetzt schon sinnvoll und sehr willkommen ist. Die sehr territorialen Meisen würden sonst wohl die Nähe ihrer Artgenossen eher meiden.

Zu dem Thema haben wir hier übrigens einen zwar schon alten, aber immer noch aktuellen Thread, der sich mit den verschiedenen Sichtweisen befasst:

Denkfutter - Thema Ganzjahresfütterung
VG,
Andreas
Benutzeravatar
Sumpfmeise
Küken
Beiträge: 22
Registriert: Fr 7. Nov 2025, 14:00
Wohnort: Schleswig - Holstein

Re: Meine Garten- und Vogelwelt

Beitrag von Sumpfmeise »

Hallo Andreas,
Ich fing im Mai an, sie zu füttern, weil mein anderes Hobby die Botanik verschiedener Beerengesträuche und -büsche in meinem Garten ist. Leider waren meine Blätter von kleinen grünen Raupen durchlöchert. Ich konnte sie nicht besprühen, weil ich meine Beeren nicht vergiften wollte, also habe ich das einfach ertragen.

Siehe da: Dieses Jahr haben sich viele Meisen in den Lorbeerkirschen meines Nachbarn angesiedelt (es gab vorher gar keine Meisen hier) und genistet, deshalb wollte ich sie zu mir locken, um Hilfe zu bekommen. Es hat funktioniert und jetzt sind keine Löcher mehr in meinen Beerblättern!

Den älteren Forenbeitrag habe ich nicht bemerkt, aber ich wollte hier etwas Neues anfangen, das speziell meinen Beobachtungen und Geschichten über Gartenvögel gewidmet ist.

VG, Charles
Benutzeravatar
Sumpfmeise
Küken
Beiträge: 22
Registriert: Fr 7. Nov 2025, 14:00
Wohnort: Schleswig - Holstein

Re: Meine Garten- und Vogelwelt

Beitrag von Sumpfmeise »

Andreas hat geschrieben: Di 11. Nov 2025, 16:50 Hallo Charles,

...Wir füttern auch schon seit einigen Wochen wieder, und haben eine erstaunliche Anzahl von Kohl- und Blaumeisen ständig ums Haus und natürlich vor allem am Futterhaus. Für mich ein Zeichen, dass die Zufütterung auch jetzt schon sinnvoll und sehr willkommen ist. Die sehr territorialen Meisen würden sonst wohl die Nähe ihrer Artgenossen eher meiden.
Ja, die Kohlmeisen sind echte Balkon-Imperatoren. Ich hatte ein paar selbstbewusste Jungmänner, die kurzerhand meinen ganzen Balkon als Königreich erklärten. Mit ausgebreiteten Flügeln — halb drohend, halb Auffahrtsfahne — fuhren sie andere Vögel an, zitterten vor Wut, pickten lautstark auf alles, was ihnen unter die Schnabel kam, um ihre Autorität zu demonstrieren, und lieferten sich dauernd halsbrecherische Luft-Scharmützel á la „Aerial Dog Fight Deluxe“.

Mittlerweile hat sich die Lage beruhigt: die blassen Jungvögel haben ihre Mauser beendet, strahlen jetzt in leuchtendem Gelb, sehen etwas pummeliger aus und können sich wehren, wenn’s sein muss. Leider haben sie dadurch einige Blaumeisen und Sumpfmeisen vertrieben, aber mit den übrigen Arten halten sie respektvollen Abstand. Vor der Elster zittern sie jedoch noch immer — bei ihr herrscht Respekt. Wenn eine Ringeltaube vorbeischaut, fliegen und fressen sie fröhlich im Kreis.

Einmal wurde die Elster zu frech gegen die Ringeltaube — da hat die Taube der Elster kurzerhand eine ordentliche Flügelklatsche verpasst. Seitdem gilt die Taube in Meisenkreisen als beschützende Patronin. Haha!

VG, Charles