Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
vorhandenen Keller nutzen oder Schutzhaus bauen für AV?
Re: vorhandenen Keller nutzen oder Schutzhaus bauen für AV?
Andreas *tsts*
Genau das hat Antje vor
liebe Grüße
Karin
Genau das hat Antje vor
liebe Grüße
Karin
- AndreasII
- Feldspatz
- Beiträge: 40
- Registriert: So 29. Jun 2003, 21:42
- Wohnort: Neustadt/Wied im schönen Westerwald
Re: vorhandenen Keller nutzen oder Schutzhaus bauen für AV?
Zitat:
Original geschrieben von Bell
"Andreas *tsts*
Genau das hat Antje vor
liebe Grüße
Karin"
Ups,
hab ich da was überlesen? *ggg*
Na, dann ist mein Vorschlag ja flüssiger als flüssig, nämlich überflüssig
Gruß
Andi
__________________
http://www.garten-idylle.de
Original geschrieben von Bell
"Andreas *tsts*
Genau das hat Antje vor
liebe Grüße
Karin"
Ups,
hab ich da was überlesen? *ggg*
Na, dann ist mein Vorschlag ja flüssiger als flüssig, nämlich überflüssig
Gruß
Andi
__________________
http://www.garten-idylle.de
Re: vorhandenen Keller nutzen oder Schutzhaus bauen für AV?
Zitat:
Original geschrieben von Andreas
"Na, dann ist mein Vorschlag ja flüssiger als flüssig, nämlich überflüssig"
aber lieb gemeint. Du weißt doch, der Wille zählt.
Original geschrieben von Andreas
"Na, dann ist mein Vorschlag ja flüssiger als flüssig, nämlich überflüssig"
aber lieb gemeint. Du weißt doch, der Wille zählt.
liebe Grüsse
Antje
(Nymphen- und Katharinasittiche, Miezekatzen)
Antje
(Nymphen- und Katharinasittiche, Miezekatzen)
Re: vorhandenen Keller nutzen oder Schutzhaus bauen für AV?
tze tze tze
immer diese *malebendrübergeflogenundnichtvollständiggelesen* typen
__________________
Viele Grüße
Stephan
immer diese *malebendrübergeflogenundnichtvollständiggelesen* typen
__________________
Viele Grüße
Stephan
Re: vorhandenen Keller nutzen oder Schutzhaus bauen für AV?
Hallo Antje,
ich habe auch für einen Teil meiner Grauen einen Kellerraum hergericht, gute Tageslichtlampen angebracht und der Zugang zur Aussenvoliere ist Tag und Nacht, Winter wie Sommer offen!
Wir haben den Vorteil, dass durch diesen Raum Heizungsrohre laufen und so im Winter sehr selten zusätzlich geheizt werden muss, auch wenn das Fenster offen ist!
Wenn Du mehrere Tageslichtlampen anbringst und die Wände hell streichst und ein paar bunte Bilder draufmalst, dürfte dagegen nichts zu sagen sein!
ich habe auch für einen Teil meiner Grauen einen Kellerraum hergericht, gute Tageslichtlampen angebracht und der Zugang zur Aussenvoliere ist Tag und Nacht, Winter wie Sommer offen!
Wir haben den Vorteil, dass durch diesen Raum Heizungsrohre laufen und so im Winter sehr selten zusätzlich geheizt werden muss, auch wenn das Fenster offen ist!
Wenn Du mehrere Tageslichtlampen anbringst und die Wände hell streichst und ein paar bunte Bilder draufmalst, dürfte dagegen nichts zu sagen sein!
Viele Grüße
Cora
Cora
Re: vorhandenen Keller nutzen oder Schutzhaus bauen für AV?
vom Keller keine Ahnung
Hallo Antje,
ob nun Kellerraum oder nicht, da kann ich nix zu sagen, aber ob die Nymphen und Kathis den weg finden schon.
Meine Kathis leben in einer Aussenvoliere mit Schutzraum, etwa in der Mitte (Höhe) ist der Ausflug, den haben sie sofort gefunden, obwohl es nur ein rundes Loch von ca. 15 cm Durchmesser ist, auch rein haben sie schnell gefunden, da sie ja so verfressen sind. Wenn ich dann mal die kleine Tür, durch die ich in den Freiflug gelange, aufmache, fliegen sie viel lieber da durch, obwohl die ja von unter her nur 1m hoch und 60 cm breit ist, also wenn das Fenster vom Kellerraum groß genug ist, finden sie auch den Weg.
Die Nymphen finden alles. Hab ja nun auch kleine Wachteln, die erstmal alle bei den Nymphen mit sind, weil der Freiflug da schön bewachsen ist. Damit sie dann aber auch zum Fressen in das Schutzhaus können haben wir ganz unten eine kleine "Tür" eingebaut, nur 10x10 cm, da gehen auch die Nymphen ein und aus, obwohl sie oben ein Einflugloch von 20 cm Durchmesser haben. Am Anfang sind sie zwar durchs kleine Loch raus und konnten dann oben durch die geschlossene Klappe nicht wieder rein, aber nach ein paar Tagen hatten sie es raus, wer unten rauskommt, geht auch unten wieder rein, wenn oben geschlossen ist, sind nicht dumm die kleinen. Zur Zeit sind alle Öffnungen immer geöffnet, sonst würden sie bei diesem Wetter ja nie Abkühlung bekommen, ist eben alles schön isoliert, die Wärem bleibt innen erhalten, im Winter toll im Sommer nicht ganz so, dafür ist es aber nicht so schnell zu warm geworden in den Schutzräumen.
So, mein erster Beitrag.
__________________
Liebe Grüße
Anni
Hallo Antje,
ob nun Kellerraum oder nicht, da kann ich nix zu sagen, aber ob die Nymphen und Kathis den weg finden schon.
Meine Kathis leben in einer Aussenvoliere mit Schutzraum, etwa in der Mitte (Höhe) ist der Ausflug, den haben sie sofort gefunden, obwohl es nur ein rundes Loch von ca. 15 cm Durchmesser ist, auch rein haben sie schnell gefunden, da sie ja so verfressen sind. Wenn ich dann mal die kleine Tür, durch die ich in den Freiflug gelange, aufmache, fliegen sie viel lieber da durch, obwohl die ja von unter her nur 1m hoch und 60 cm breit ist, also wenn das Fenster vom Kellerraum groß genug ist, finden sie auch den Weg.
Die Nymphen finden alles. Hab ja nun auch kleine Wachteln, die erstmal alle bei den Nymphen mit sind, weil der Freiflug da schön bewachsen ist. Damit sie dann aber auch zum Fressen in das Schutzhaus können haben wir ganz unten eine kleine "Tür" eingebaut, nur 10x10 cm, da gehen auch die Nymphen ein und aus, obwohl sie oben ein Einflugloch von 20 cm Durchmesser haben. Am Anfang sind sie zwar durchs kleine Loch raus und konnten dann oben durch die geschlossene Klappe nicht wieder rein, aber nach ein paar Tagen hatten sie es raus, wer unten rauskommt, geht auch unten wieder rein, wenn oben geschlossen ist, sind nicht dumm die kleinen. Zur Zeit sind alle Öffnungen immer geöffnet, sonst würden sie bei diesem Wetter ja nie Abkühlung bekommen, ist eben alles schön isoliert, die Wärem bleibt innen erhalten, im Winter toll im Sommer nicht ganz so, dafür ist es aber nicht so schnell zu warm geworden in den Schutzräumen.
So, mein erster Beitrag.
__________________
Liebe Grüße
Anni
Re: vorhandenen Keller nutzen oder Schutzhaus bauen für AV?
Hallo Anni,
na das ist doch beruhigend.
Ich stell mir das gerade vor, wie die Nymphen hinter den Wachteln her durch die kleine Luke spazieren... *kicher*
Also werde ich es so machen mit dem Keller.
Wär ja auch blöd, wenn ich so einen schönen Raum nicht nutzen würde.
na das ist doch beruhigend.
Ich stell mir das gerade vor, wie die Nymphen hinter den Wachteln her durch die kleine Luke spazieren... *kicher*
Also werde ich es so machen mit dem Keller.
Wär ja auch blöd, wenn ich so einen schönen Raum nicht nutzen würde.
liebe Grüsse
Antje
(Nymphen- und Katharinasittiche, Miezekatzen)
Antje
(Nymphen- und Katharinasittiche, Miezekatzen)
Re: vorhandenen Keller nutzen oder Schutzhaus bauen für AV?
...na fein,
dann wirds ja hoffentlich bald fotos hageln... von antje (& co) beim umbau
(weißt eh, anderen leuten beim arbeiten zusehn ist besonders toll)
dann wirds ja hoffentlich bald fotos hageln... von antje (& co) beim umbau
(weißt eh, anderen leuten beim arbeiten zusehn ist besonders toll)
Cora
Re: vorhandenen Keller nutzen oder Schutzhaus bauen für AV?
Zitat:
Original geschrieben von zora
"(weißt eh, anderen leuten beim arbeiten zusehn ist besonders toll)"
Na dann wird es Dich besonders freuen, wenn ich ein paar Bildchen von unserem Volierenanbau hier reinstelle, oder wie ?
Original geschrieben von zora
"(weißt eh, anderen leuten beim arbeiten zusehn ist besonders toll)"
Na dann wird es Dich besonders freuen, wenn ich ein paar Bildchen von unserem Volierenanbau hier reinstelle, oder wie ?
Re: vorhandenen Keller nutzen oder Schutzhaus bauen für AV?
Ohja, bitte, bitte Bilder. *bettel*
Bei uns dauert es ja noch ein WEile und ich brauch doch noch ein paar Ideen zum Klauen.
Bei uns dauert es ja noch ein WEile und ich brauch doch noch ein paar Ideen zum Klauen.
liebe Grüsse
Antje
(Nymphen- und Katharinasittiche, Miezekatzen)
Antje
(Nymphen- und Katharinasittiche, Miezekatzen)