Willkommen im Vogel-Portal! Neu im Forum? Dann hier entlang zu den > Informationen für Neumitglieder
Aggressionspotential einzelner Krummschnabelarten?
- a.canus
- Eisvogel
- Beiträge: 116
- Registriert: So 29. Jun 2003, 21:15
- Wohnort: wo es zwitschert und pfeifft
Aggressionspotential einzelner Krummschnabelarten?
hallo ihr, man hört immer wieder, dass es Verletzungen von einzelnen Vögeln gibt, die von Partnern oder Volierengefährten stammen.
Vieles kann dafür der Auslöser sein, sei es dass sie zu eng untergebracht sind, oder z.B. auch Eifersucht.
Ich weiß es nicht, aber es wird immer wieder davon geschrieben, dass einige Arten aggressiver sind als die anderen.
Ich selber empfinde das bei z.B. den Blaugenicksperlingspapageien im Vergleich zu den Augenring auch so, wenn ich aber an Dani denke, dann hat sie da ganz andere Erfahrungen.
Ist das jetzt alles subjektiv, heisst abhängig von der Sichtweise des Halters, bzw. von dem Subjekt des einzelenen Vogels und seiner Geschichte.
Gattenmorde soll es bei Kakadus massenweise geben, auch bei Goldbugs habe ich das schon öfter mitbekommen, ........ nur um mal 2 Arten zu nennen, die mir da durch den Kopf gehen.
Wie denkt ihr das?
Bin mal wirklich gespannt wie die Sichtweisen dazu sind.
Vieles kann dafür der Auslöser sein, sei es dass sie zu eng untergebracht sind, oder z.B. auch Eifersucht.
Ich weiß es nicht, aber es wird immer wieder davon geschrieben, dass einige Arten aggressiver sind als die anderen.
Ich selber empfinde das bei z.B. den Blaugenicksperlingspapageien im Vergleich zu den Augenring auch so, wenn ich aber an Dani denke, dann hat sie da ganz andere Erfahrungen.
Ist das jetzt alles subjektiv, heisst abhängig von der Sichtweise des Halters, bzw. von dem Subjekt des einzelenen Vogels und seiner Geschichte.
Gattenmorde soll es bei Kakadus massenweise geben, auch bei Goldbugs habe ich das schon öfter mitbekommen, ........ nur um mal 2 Arten zu nennen, die mir da durch den Kopf gehen.
Wie denkt ihr das?
Bin mal wirklich gespannt wie die Sichtweisen dazu sind.
Moni u. ihr kl. Afrika
Re: Aggressionspotential einzelner Krummschnabelarten?
Hallo Moni, interessantes Thema! Hier einmal meine ersten Gedanken dazu...
Ich denke, daß verschiedene Faktoren eine Rolle spielen.
1. Die Veranlagung der Sorte (Amazone, Kakadu, Langflügel usw.)
2. Seine natürliche, ursprüngliche Herkunft (ist das Land aus dem er stammt, eher lebensfeindlich, oder ist das Leben dort für ihn einfacher...)
3. Seine persönliche Veranlagung
4. Haltungsbedingungen (Anzahl der Äste, Futter- und Wassermöglichkeiten, Größe seines Revieres, Atmosphäre... )
5. Geschichte der Haltung (reagiert der Vogel eifersüchtig, mußte er seine Zeit erleiden...wurde er weitergereicht...).
* Aggressives Verhalten als Übersprungshandlung (er hackt den Partner, obwohl etwas außerhalb seines Bereiches ihm nicht gefällt)
* Suche nach Aufmerksamkeit (er bekommt hauptsächlich Aufmerksamkeit, wenn er sich aggressiv verhält)
* Er verarbeitet seine Vergangenheit und die Aggression wird zeitweilig ausgelebt
Ein paar erste Eindrücke, vielleicht später mehr..
Liebe Grüße
Ich denke, daß verschiedene Faktoren eine Rolle spielen.
1. Die Veranlagung der Sorte (Amazone, Kakadu, Langflügel usw.)
2. Seine natürliche, ursprüngliche Herkunft (ist das Land aus dem er stammt, eher lebensfeindlich, oder ist das Leben dort für ihn einfacher...)
3. Seine persönliche Veranlagung
4. Haltungsbedingungen (Anzahl der Äste, Futter- und Wassermöglichkeiten, Größe seines Revieres, Atmosphäre... )
5. Geschichte der Haltung (reagiert der Vogel eifersüchtig, mußte er seine Zeit erleiden...wurde er weitergereicht...).
* Aggressives Verhalten als Übersprungshandlung (er hackt den Partner, obwohl etwas außerhalb seines Bereiches ihm nicht gefällt)
* Suche nach Aufmerksamkeit (er bekommt hauptsächlich Aufmerksamkeit, wenn er sich aggressiv verhält)
* Er verarbeitet seine Vergangenheit und die Aggression wird zeitweilig ausgelebt
Ein paar erste Eindrücke, vielleicht später mehr..
Liebe Grüße
Ajnar
Re: Aggressionspotential einzelner Krummschnabelarten?
HI
Vielleicht wäre es ja Mal Interessant, die Arten rauszufinden wo der Gattenmord öfter passiert oder starke agressionen Bekannt sind und dann nach gemeinsamkeiten oder so zu suchen......!?
Vielleicht wäre es ja Mal Interessant, die Arten rauszufinden wo der Gattenmord öfter passiert oder starke agressionen Bekannt sind und dann nach gemeinsamkeiten oder so zu suchen......!?
- a.canus
- Eisvogel
- Beiträge: 116
- Registriert: So 29. Jun 2003, 21:15
- Wohnort: wo es zwitschert und pfeifft
Re: Aggressionspotential einzelner Krummschnabelarten?
Das ist genau das, was ich meine Jan, einfach mal zusammentragen was man so weiß.
also ich weiß 3 Paare Goldbugpapageien, kamen jahrelang klar und dann hat jedes mal der Hahn die Henne gekillt, geschlechtsreife, weiß ich nicht, wie alt sie waren.
also ich weiß 3 Paare Goldbugpapageien, kamen jahrelang klar und dann hat jedes mal der Hahn die Henne gekillt, geschlechtsreife, weiß ich nicht, wie alt sie waren.
Moni u. ihr kl. Afrika
Re: Aggressionspotential einzelner Krummschnabelarten?
mich interessiert hier mit auch eine frage.
kommt diese "morden" der partner nur in gefangenschaft vor oder auc h´in freier natur?
da hätten sie ja genug ausweichfläche, im gegensatz zur gefangenschaft. da kann die größte voliere evtl. zu klein sein.
oder kommt das vor, bei krummschnäbeln, die eigentlich nur zu brut zusammenkommen??? die zwar in schwärmen leben zum beispiel, aber nur zu brut sich verpaaren.
kommt diese "morden" der partner nur in gefangenschaft vor oder auc h´in freier natur?
da hätten sie ja genug ausweichfläche, im gegensatz zur gefangenschaft. da kann die größte voliere evtl. zu klein sein.
oder kommt das vor, bei krummschnäbeln, die eigentlich nur zu brut zusammenkommen??? die zwar in schwärmen leben zum beispiel, aber nur zu brut sich verpaaren.
viele liebe Grüße
Bettina
Bettina
Re: Aggressionspotential einzelner Krummschnabelarten?
also mir isses von Molukkenkakadus bekannt, waren zwei paare hier war der grund massiver Stress ( beide bissen die hennen beim Hochwasser letztes jahr tot--- wegen den Hubschraubern)
Ansonsten kennt man es ja von den ganzen "weißen" Kakadus ( Gelbhauben Weißhauben etc)
Dann iss es mir auch von Amboina Königssittichen bekannt, allerdings sind es hier die Weibchen
Ansonsten noch einige Sitticharten deren agressionen aber selten zum Tot führen
Edelpapageien da sind die Weibchen unter Umständen auch recht ruppig
Ansonsten kennt man es ja von den ganzen "weißen" Kakadus ( Gelbhauben Weißhauben etc)
Dann iss es mir auch von Amboina Königssittichen bekannt, allerdings sind es hier die Weibchen
Ansonsten noch einige Sitticharten deren agressionen aber selten zum Tot führen
Edelpapageien da sind die Weibchen unter Umständen auch recht ruppig
Re: Aggressionspotential einzelner Krummschnabelarten?
Das ist eine interessante Frage, allerdings dneke ich ist dies sehr schwer festzustellen, da man die paare ja oft nicht so genau beobachtet bzw tote tiere auch gleich aufgefressen werden würden
Allerdings denke ich kommt es wegen dem Ausweichen nicht zum äußersten
Zudem haben da die Männchen genug zum verteidigen, Nesträuber, Nisthöhlenkonkurenten etc
Also das Platz problem ist sicherlich eins zudem, dass fehlen von Konkurenten
Die paare bleiben auch in den Schwärmen zusammen bei den meisten Arten, allerdings gibt es auch hier viel ablenkung....
Allerdings denke ich kommt es wegen dem Ausweichen nicht zum äußersten
Zudem haben da die Männchen genug zum verteidigen, Nesträuber, Nisthöhlenkonkurenten etc
Also das Platz problem ist sicherlich eins zudem, dass fehlen von Konkurenten
Die paare bleiben auch in den Schwärmen zusammen bei den meisten Arten, allerdings gibt es auch hier viel ablenkung....
Re: Aggressionspotential einzelner Krummschnabelarten?
Also ich gehe jetzt mal von meinen Grauen aus
da sagt man ja das Graupapageien allgemein sehr friedfertig sein sollen und es nur äußerst Selten zu den sogenannten Hahnenkämpfen kommt.
Bei mir ist es so das meine HZ Merlin jetzt fast drei Jahre alt
unseren Nicky WF 15-? Jahre alt des öfteren Angreift und sich auch mit ihm einen Hahnenkampf leistet wo ich schon massiv dazwischen gehen musste damit es nicht zu starken Verletzungen kommt.
Meine Meinung dazu ist das ich glaube das HZ einfach die Ursprungssprache eines WF nicht verstehen und somit die Drohungen und die Köpersprache nicht einschätzen können
und es wohl deshalb zu solchen Übersprungshandlungen kommt
wie Aggressivität ,Beißwut und Hahnenkämpfen
In der Literatur über freilebende Graue habe ich noch nie gelesen das es zu solchen Massiven übergriffen kommt
da sagt man ja das Graupapageien allgemein sehr friedfertig sein sollen und es nur äußerst Selten zu den sogenannten Hahnenkämpfen kommt.
Bei mir ist es so das meine HZ Merlin jetzt fast drei Jahre alt
unseren Nicky WF 15-? Jahre alt des öfteren Angreift und sich auch mit ihm einen Hahnenkampf leistet wo ich schon massiv dazwischen gehen musste damit es nicht zu starken Verletzungen kommt.
Meine Meinung dazu ist das ich glaube das HZ einfach die Ursprungssprache eines WF nicht verstehen und somit die Drohungen und die Köpersprache nicht einschätzen können
und es wohl deshalb zu solchen Übersprungshandlungen kommt
wie Aggressivität ,Beißwut und Hahnenkämpfen
In der Literatur über freilebende Graue habe ich noch nie gelesen das es zu solchen Massiven übergriffen kommt
Lieben Gruß
Rosita
Marcel Achard
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, daß man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, daß man keine Begabung hat.
Rosita
Marcel Achard
Man braucht nicht geistreich zu sein, um zu beweisen, daß man begabt ist. Aber man braucht viel Geist, um zu verbergen, daß man keine Begabung hat.
Re: Aggressionspotential einzelner Krummschnabelarten?
gut...
wo habt ihr die weisheit her.....das klingt nach einem schauermärchen...die schuld liegt an der haltung solcher tiere...die dazu missbraucht werden an vermenschlichung und menschlicher gedankenflüsse schon alle grenzen überschreitet...
in der natur gibt es das nicht...bekanntlich nirgends beweisbar der sogenannten gattenmorde..
und wenn man sich ein wenig überlegt dies nur in bedrängnis(ausweichmöglichkeiten) bestehen kann.....ergo; in gefangenschaft diese gefahren programmiert sind....also nicht artgerecht.
mgf
__________________
Liebe Grüsse
Mona-Lisa
wo habt ihr die weisheit her.....das klingt nach einem schauermärchen...die schuld liegt an der haltung solcher tiere...die dazu missbraucht werden an vermenschlichung und menschlicher gedankenflüsse schon alle grenzen überschreitet...
in der natur gibt es das nicht...bekanntlich nirgends beweisbar der sogenannten gattenmorde..
und wenn man sich ein wenig überlegt dies nur in bedrängnis(ausweichmöglichkeiten) bestehen kann.....ergo; in gefangenschaft diese gefahren programmiert sind....also nicht artgerecht.
mgf
__________________
Liebe Grüsse
Mona-Lisa
Re: Aggressionspotential einzelner Krummschnabelarten?
sehr konstruktiv......
nochwas, nicht nachweisbar heißt nich nicht passiert
nochwas, nicht nachweisbar heißt nich nicht passiert