Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Pinipon
Küken
Beiträge: 27
Registriert: Do 26. Sep 2024, 22:23

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Pinipon »

Mathias hat geschrieben: Mo 28. Jul 2025, 20:34
P.S.
Stellst Du ein paar dieser tollen Bilder auch im AT-Profil von Unzhurst2 ein?!
Lieber Mathias,

die Sichtung von Unzhurst2 habe ich soeben beim AT eingereicht, die Fotos von Mathilde sind inzwischen auch eingestellt worden.

LG Birgit
Pinipon
Küken
Beiträge: 27
Registriert: Do 26. Sep 2024, 22:23

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Pinipon »

BSine hat geschrieben: Mo 28. Jul 2025, 21:30 Liebe Birgit,

ganz herzlichen Dank für Deinen Erlebnisbericht und die wunderbaren Fotos. Ich freue mich sehr für Dich, dass Deine Hartnäckigkeit belohnt wurde, und ich bin begeistert von Deinen Fotos. Sowohl Unzhurst2 als auch AEM13 sind Prachtexemplare von Störchen ! Auf welche Entfernung in etwa durftest Du Dich nähern ?
Hoffentlich bist Du auf Deinen Expeditionen auch weiterhin erfolgreich - alles Gute für Deine nächsten Vorhaben !

Einen schönen Abend und herzliche Grüße, BSine
Liebe BShine,

ich danke Dir!

Man braucht tatsächlich ein gewisses Maß an Geduld und Ausdauer, aber wenn man sich viel Zeit nimmt und in der Ruhe bleibt, geht man meistens mit ein paar schönen Schnappschüssen nach Hause, ob man dann den gewünschten Storch auch erwischt hat, ist wieder was anderes. Ich fotografiere auch nicht um jeden Preis, mir ist immer sehr wichtig die Tiere zu respektieren und sie nicht zu stören, nur damit ich meine Fotos bekomme. Wie nah man an die Störche rankommt ist von verschiedenen Faktoren abhängig, trifft man die Störche auf großen Wiesen ohne Bäume oder Sträucher an, hat man es meistens recht schwer oder man braucht ein Objektiv mit sehr viel Brennweite, damit man sie ranzoomen kann. Mäht ein Bauer eine Wiese oder pflügt einen Acker um, ist der Kampf ums Futter wichtiger als die Scheu vor dem Mensch und man kommt an manche Tiere teilweise bis ca. 30-50 Meter ran.
Was oft gut klappt ist im Auto sitzen bleiben, sich ruhig verhalten und von dort aus durch die offene Scheibe fotografieren, so bin ich zum Beispiel am Sonntag an die Gruppe von Unzhurst2 gut rangekommen, einzelne Kandidaten nähern sich dann sogar bis auf ca. 50-100 Meter.

Ja mal schauen ob in den nächsten Wochen evtl. doch noch der ein oder andere interessante Storch hier vorbeikommt bzw. Rast macht, allerdings habe ich unter der Woche leider wenig Zeit, da ich ganztags berufstätig bin und dann noch meine eigenen Tiere versorgen muss, bevor die Störche drankommen.

LG Birgit
Pinipon
Küken
Beiträge: 27
Registriert: Do 26. Sep 2024, 22:23

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Pinipon »

Mathias hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 16:14
Trotzdem steigt (bei mir) zunehmend Wehmut auf, denn der Abschied von den drei Jungstörchen rückt unaufhaltsam näher.
Hallo Mathias,

genau so ist es, schau Dir mal im AT den Storch Gudrun AKL13 10187 an, sie und Ihr Geschwisterchen Gerhard schlüpften dieses Jahr in Iffezheim bei Baden-Baden und wurden am 09.06.2025 beringt, sie ist seit dem 24.07.2025 nicht mehr ins Nest zurückgeflogen und scheint sich ganz langsam Richtung Süden zu orientieren, demnach gibt es schon Jungvögel, die komplett ausgeflogen sind.

LG Birgit
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 496
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Pinipon hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 22:26 Lieber Mathias,
die Sichtung von Unzhurst2 habe ich soeben beim AT eingereicht, die Fotos von Mathilde sind inzwischen auch eingestellt worden.
LG Birgit
Liebe Birgit, das habe ich mit Freude schon gesehen! :)
Ich finde, der Wert von AT-Profilen erhöht sich unheimlich, wenn es dort ein paar aussagekräftige Bilder von dem jeweiligen Storch gibt.
Bei der hohen Qualität Deiner Fotos fänd' ich es aber durchaus auch einen Gedanken wert, ob Du nicht (z.B. in Form eines Wasserzeichens) Deine Urheberschaft erkennbar machst?!

Herzliche Grüße,
Mathias
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 496
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Pinipon hat geschrieben: Di 29. Jul 2025, 23:43 genau so ist es, schau Dir mal im AT den Storch Gudrun AKL13 10187 an, sie und Ihr Geschwisterchen Gerhard schlüpften dieses Jahr in Iffezheim bei Baden-Baden und wurden am 09.06.2025 beringt, sie ist seit dem 24.07.2025 nicht mehr ins Nest zurückgeflogen und scheint sich ganz langsam Richtung Süden zu orientieren, demnach gibt es schon Jungvögel, die komplett ausgeflogen sind.
Oh, großen Dank für diesen Hinweis!
Die beiden Störche hatte ich noch nie gesehen.
Ich nehme das mal zum Anlass, auch für alle anderen hier im Forum, die neuen Senderstörche, die gemeinsam mit Gudrun in einem Projekt auftauchen, mit Verlinkung in den AT zu zeigen:

Zuerst das Projekt in der Movebank: Study - MPIAB ELSA 2.0 White Stork
https://www.movebank.org/cms/webapp?gwt ... 3883692006

Hier ist die Liste der 2025iger Störche:
Gerhard AKL14 10186 (30D1558)
Gudrun AKL13 10187 (30CF0AE)
Heiko AJR51 10176 (30D1556)
Hildegard AFB93 10188 (30CF0A8)
Karl + AFB96 10191 (30CF0A9)
Klaus AJR50 10175 (30CE1E5)
Knallerbse AFB94 10189 (30D154E)
Lilly AFB97 10192 (30CF0A3)
Pierre AKL22 10167 (30D153F)
Pinoccio AFB95 10190 (30D154D)
Reinhard AKL17 10193 (30CF0A7)

Allerdings sind bisher erst 5 Störche 'online', sie sind hier mit ihrer jeweiligen AT-Verlinkung zu finden:

Gudrun AKL13 10187 (30CF0AE) (2025 / )
Gudrun AKL13 10187 (30CF0AE)

Klaus AJR50 10175 (30CE1E5) (2025)
Klaus AJR50 10175 (30CE1E5)

Lilly AFB97 10192 (30CF0A3) (2025)
Lilly AFB97 10192 (30CF0A3)

Pierre AKL22 10167 (30D153F) (2025)
Pierre AKL22 10167 (30D153F)

Pinoccio AFB95 10190 (30D154D) (2025)
Pinoccio AFB95 10190 (30D154D)
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 496
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Liebe Storchilisten!
Nur für das Archiv:
Heute kann man im AT-Profil von Frankie sehen, dass er sich in den vergangenen 2 Wochen definitiv nur im Umkreis um Kirchzarten aufgehalten hat. (Gestern konnte man ja noch eine blaue Linie sehen, die den Einflug in diesen Bereich gezeigt hat, heute ist es 'pur'.)
Frankie am 30. Juli 2025. Seit zwei Wochen nur im Umfeld von Kirchzarten.
Frankie am 30. Juli 2025. Seit zwei Wochen nur im Umfeld von Kirchzarten.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Viele Grüße,
Mathias
Pinipon
Küken
Beiträge: 27
Registriert: Do 26. Sep 2024, 22:23

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Pinipon »

Mathias hat geschrieben: Mi 30. Jul 2025, 10:52 Liebe Birgit, das habe ich mit Freude schon gesehen! :)
Ich finde, der Wert von AT-Profilen erhöht sich unheimlich, wenn es dort ein paar aussagekräftige Bilder von dem jeweiligen Storch gibt.
Bei der hohen Qualität Deiner Fotos fänd' ich es aber durchaus auch einen Gedanken wert, ob Du nicht (z.B. in Form eines Wasserzeichens) Deine Urheberschaft erkennbar machst?!
Lieber Mathias,
was ich persönlich schade finde ist, dass man im AT bei den Details nicht von Anfang an pflegt, wann und wo der Storch geschlüpft ist, damit man gleich einen Überblick über das Alter und die Heimatregion hat, wenn dann auch noch das Geschlecht dabei stände, wäre es perfekt,

So qualitativ gut sind meine Fotos jetzt nicht unbedingt, dass sie ein Wasserzeichen benötigen, dazu bräuchte ich etwas mehr Ahnung von der Fotografie und ein besseres Equipment, dafür reicht aber das Geld leider nicht. Die Kamera ist eigentlich schon recht gut, ich bräuchte nur noch ein lichtstärkeres Objektiv und etwas mehr Brennweite, das geht aber in die tausende von Euros.

Unzhurst2 ist heute übrigens wieder ein Stück zurückgekommen, jetzt hätte ich es gar nicht mehr so weit zu ihm, da kribbelt es bei mir sofort ;-)

LG Birgit
Pinipon
Küken
Beiträge: 27
Registriert: Do 26. Sep 2024, 22:23

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Pinipon »

Mathias hat geschrieben: Mi 30. Jul 2025, 10:58 Oh, großen Dank für diesen Hinweis!
Die beiden Störche hatte ich noch nie gesehen.
Ich nehme das mal zum Anlass, auch für alle anderen hier im Forum, die neuen Senderstörche, die gemeinsam mit Gudrun in einem Projekt auftauchen, mit Verlinkung in den AT zu zeigen:

Zuerst das Projekt in der Movebank: Study - MPIAB ELSA 2.0 White Stork
https://www.movebank.org/cms/webapp?gwt ... 3883692006

Hier ist die Liste der 2025iger Störche:
Gerhard AKL14 10186 (30D1558)
Gudrun AKL13 10187 (30CF0AE)
Heiko AJR51 10176 (30D1556)
Hildegard AFB93 10188 (30CF0A8)
Karl + AFB96 10191 (30CF0A9)
Klaus AJR50 10175 (30CE1E5)
Knallerbse AFB94 10189 (30D154E)
Lilly AFB97 10192 (30CF0A3)
Pierre AKL22 10167 (30D153F)
Pinoccio AFB95 10190 (30D154D)
Reinhard AKL17 10193 (30CF0A7)

Allerdings sind bisher erst 5 Störche 'online', sie sind hier mit ihrer jeweiligen AT-Verlinkung zu finden:

Gudrun AKL13 10187 (30CF0AE) (2025 / )
Gudrun AKL13 10187 (30CF0AE)

Klaus AJR50 10175 (30CE1E5) (2025)
Klaus AJR50 10175 (30CE1E5)

Lilly AFB97 10192 (30CF0A3) (2025)
Lilly AFB97 10192 (30CF0A3)

Pierre AKL22 10167 (30D153F) (2025)
Pierre AKL22 10167 (30D153F)

Pinoccio AFB95 10190 (30D154D) (2025)
Pinoccio AFB95 10190 (30D154D)
Oh super, vielen Dank Mathias für die hilfreichen Informationen.

LG Birgit
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 496
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Pinipon hat geschrieben: Mi 30. Jul 2025, 14:27 was ich persönlich schade finde ist, dass man im AT bei den Details nicht von Anfang an pflegt, wann und wo der Storch geschlüpft ist, damit man gleich einen Überblick über das Alter und die Heimatregion hat, wenn dann auch noch das Geschlecht dabei stände, wäre es perfekt,
Liebe Birgit!
Da gehe ich absolut mit, ich finde es ebenfalls schade, dass im AT nicht wenigstens der Geburtsort bzw. die Geburtsregion und das (ungefähre) Geburtsdatum im Profil der Störche festgehalten ist. Bei vielen Störchen ist allerdings das Geschlecht nicht bestimmt worden, deshalb ist das auch in der Movebank oft nicht zu finden.
Ich habe keine Vorstellung davon, wie schwierig es wäre, die AT-App dahingehend zu erweitern, dass z.B. nicht nur Bilder der Störche nachträglich eingestellt werden können, sondern z.B. auch solche Daten, wie oben beschrieben. Vielleicht gibt es ja in der Zukunft eine entsprechende Erweiterung...?

Zu Deinen Fotos: Ich finde sie klasse! Und ich habe mich über die Bilder gefreut, die Du einerseits hier im Forum gezeigt hast, aber auch darüber, dass sie im AT zu sehen sind.
Ja, und natürlich kostet Lichtstärke richtig Geld, vorallem wenn sie noch mit Reichweite/Brennweite, also einem Zoom- oder Teleobjektiv verbunden ist.
Als Jugendlicher hatte ich mir ein sehr lichtstarkes 135mm Objektiv (natürlich nicht für Tierfotografie!) gekauft, sauteuer! Aber die Freude darüber, die entscheidende kleine Lichtmenge mehr zu haben, um auch Bewegtes festhalten zu können, war absolut groß!

Herzliche Grüße,
Mathias
Mathias
Silbermöwe
Beiträge: 496
Registriert: Mo 5. Aug 2024, 14:39

Re: Störche auf Reisen begleiten mit der AnimalTracker-App 2025

Beitrag von Mathias »

Noch ein ganz schnelles Update zu der Störchin aus der Altmark Marianne (2023 Cheine2). Sie fliegt definitiv nach Süden!
Heute ist sie bereits in Saudi Arabien angekommen.
Wie sie allerdings nun über das Rote Meer kommen will, ist mir schleierhaft. Ich hoffe, sie fliegt 'oben' rum, wo das Meer nicht so breit ist. Quer-rüber sind es rund 200 Kilometer. Oder macht sie einen auf Claus :o ?
Marianne aus Cheine ist heute, am 30. Juli 2025, bereits in Saudi Arabien angekommen.
Marianne aus Cheine ist heute, am 30. Juli 2025, bereits in Saudi Arabien angekommen.
Quelle: https://www.animaltracker.app

Ich wünsche allen einen schönen Rest-Abend und eine gute Nacht!
Viele Grüße,
Mathias